Night Rider K.I.T.T

vom 17.10.2009, 12:58 Uhr

Habe eben in der Fernsehzeitung gesehen, das ab heute ein neues Night Rider anfängt. Angeblich soll schon vorigen Donnerstag der Pilotfilm dazu gelaufen sein. Das habe ich leider nicht gesehen. Ich werde es mir sicher anschauen, denn da kommen Kindheitserinnerungen hoch.

Ich kann mich noch erinnern, das ich Night Rider immer angeschaut habe, und es war immer sehr spannend. Obwohl David Hasselhoff, ja eigentlich nur mehr ein seelisches Wrack ist, fand ich ihn damals sehr toll als "Majkl". Mein Stiefbruder hat sogar noch ein Foto wo er im K.I.T.T sitzt, als er jung war und ganz toll grinsen tut, weil es so toll war, in einem sprechenden Auto zu sitzen.

Schaut ihr es euch auch an? Wie fandet ihr die alten Night Rider Folgen?Ich bin wirklich sehr gespannt, ob die neue Serie,genauso gut ist oder nur ein billiger Abklatsch.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Vorweg, die Serie hiess Knight Rider.

Ich kenne die Serie von früher nicht. Vom Namen her ja, aber gesehen habe ich sie nie. War irgendwie nicht mein Ding. Ich wusste grob, das es um irgendein Auto ging, das tolle Sachen konnte. Erinnerte mich irgendwie an Herby aus den 80er Jahren. Und den fand ich irgendwie grauselig. Und ich wusste das David Hasselhoff da mit spielte. Mehr aber nicht.

Nun sah ich vorletzten Donnerstag den Pilotfilm. Da war ich allerdings noch der Annahme, das die Serie ab sofort im Abendprogramm von RTL plaziert sein wird. Sonst hätte ich den Film wohl auch nicht angefangen. Erst während dem Film wurde in den Werbepausen klar, das die Serie nun Samstags Nachmittags ausgestrahlt wird. Nicht unbedingt zu einer Zeit, zu der ich fern sehe.

Ich fand den Pilotfilm noch nicht mal schlecht gemacht. Auch der neue Fahrer von K.I.T.T. fand ich recht gut. Wobei halt shcon versucht wurde, eine Überleitung zur alten Serie bauen zu können. Der neue Fahrer bekommt irgendwann, so ganz nebenbei gesagt, das er ja einen Vater hat ( er glaubte der sei Tod) und der den ersten K.I.T.T gefahren hat.

David Hasselhoff tauchte auch zum Schluss in einer eher rührseligen Szene dann mal auf und teilte seinem Sohn mit, das er sein Vater sei.

Mir hat im Pilotfilm ausserdem die Frau gut gefallen. Die ist die Tochter des Erbauers des Wunderautos. Ich wäre gespannt, ob sie weiter eine so tragende Rolle, wie im Pilotfilm, spielt. Ich habe noch nicht entschieden, ob ich mir die Serie im Nachmittagsprogramm ansehen werde. Regelmässig aber eher nicht.

Ach ja ich habe noch in anderen Foren Diskussionen zu der neuen Serie gesehen. Hauptsächlich von Leuten, die die alte Serie kannten. Die waren bitter enttäuscht.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich hatte letzte Woche spontan entschieden, ich sehe mir die Serie mal an. Ich war erstaunt. Der Fahrer von K.I.T.T. war ja nur zweimal fast Tod. Alles wirkte ziemlich übertrieben. Und man konnte die Darsteller auch immer nur knapp vorm Tod retten.

Trotzdem wagte ich es heute noch mal. Interessant wäre sicherlich was mit Michaels Vergangenheit ist. Also dem "neuen" Michael. Der Fahrer von K.I.T.T. hat nämlich den selben Vornamen wie sein Vater. Aber bisher gibt es nur Anspielungen und man weiss an sich nur, das er mal irgendwie bei einer geheimen Mission der USA dabei war. Aber was genau- das weiss noch nicht mal der Titelheld selbst. Der stochert auch eher verzweifelt in seiner Vergangenheit.

Die heutige Folge erinnerte mich sehr an einen billigen Abklatsch von The Fast & The Fourious. Im Grunde ging es um Autorennen. Und wie sollte es anders sein, konnte der Held auch mal wieder nur schwer dem Tod entrinnen.

Ich finde vieles einfach viel zu dick aufgetragen. Irgendwie ist der Titelheld sehr oft kurz vorm Tod. Und teilweise halt auch total unglaubwürdig.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich schaue mir die neuen Folgen ganz sicher NICHT an. Ich kenne die alten Folgen in und auswendig, war großer Knight Rider Fan. Das war damals einfach Kult. Und die Sendung hatte sehr viel Charme, das Schauspielerteam rund um David Hasselhoff passte einfach super gut zusammen, es hat harmoniert.

Nun einen Relaunch zu wagen und alles zu erneuern, inklusive der Darsteller, ist für eingefleischte Liebhaber dieser Sendung der absolute Mumpitz. Entweder endet das in einer billigen Kopie, die wenig überzeugen kann, oder es ist alles so neu, dass es kaum noch etwas mit dem Original zu tun hat. Beide Varianten sind nicht sehr überzeugend.

Ich finde es immer schade, wenn man solche guten Sendungen verhunzen und neu aufleben lassen muss. Man stelle sich nur eine Neuauflage von Baywatch vor. Das würde auch völlig daneben gehen. Die Sendungen lebten einfach von den damaligen Schauspielern und den damals aktuellen Handlungen. Wenn man so sehr an diesen Sendungen hängt, sollte man einfach die alten Folgen wieder bringen, anstatt das selbe Konzept mit neuen Darstellern und mehr Action zu verpacken und neu aufzuziehen.

Junge Zuseher, die die alten Folgen nicht kennen, mögen dieses Stuntspektakel wohl ganz nett finden, jemand der das Original kennt wird wenig begeistert sein. Dafür hatten die alten Folgen einfach zu viel Charme, das kann das ganze Actionzeugs nicht übertrumpfen.

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Obwohl die neue Serie weitaus actionreicher als die alte ist, langweilt sie mich doch ohne Ende. Es sind eigentlich nur Verfolgungsjagden, unterbrochen von den üblichen Entführungen und Prügeleien und einigen Sprüchen mit plattem Humor. Der neue Michael ist leider gar nicht heldentypisch. Er ist noch sehr jung, war aber wohl mehrere Jahre im Irak-Krieg (gut, das kann zumindest sein), hat aber gleichzeitig mehrere Universitätsabschlüsse? Und nebenbei noch eine Reihe an Beziehungen gehabt (scheinbar auch während der Kriegs-Zeit, wo ich mich dann allerdings frage, wo die Frauen dafür herkamen). Das wirkt alles so unglaubwürdig und konstruiert.

Es fehlt mir da auch dieser Zusammenhalt und das Familiäre, was die Mannschaft der alten Serie hatte. Die haben richtig schön zusammengearbeitet, Devon hatte mit Michael einen fast väterlichen Umgang. Die hatten zwar nicht die tollen Computertricks wie in der neuen Serie, dafür aber Witz und Herz. Das fehlt mir bei den neuen Folgen. Die Figuren wirken hölzern und austauschbar. Mich wundert jedenfalls nicht, dass die Serie in den USA so schnell wieder abgesetzt wurde. ich habe mir die ersten Folgen angesehen, weil ich dachte, na gut, kann ja sein, dass die Serie vielleicht ein bisschen Anlaufzeit benötigt. Aber begeistern konnte mich bisher keine Folge, daher werde ich die Serie nicht weiter verfolgen.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^