Wie schnell entsteht ein Kabelbruch (Kopfhörer)?
Also ich habe mich schon öfters gefragt, wie schnell denn ein Kabelbruch bei Kopfhörern entsteht. Bestimmt kennt das fast jeder. Vorallem die Besitzer von Apple Kopfhörern. Man hört anfangs viel Musik, hat Spaß und schließlich erlebt man einen Kabelbruch. Plötzlich hört man nur noch über einen Kopfhörer die Musik. Wenn man Pech hat, dann hört man überhaupt gar keine Musik mehr. Das ist schon richtig schlecht.
Aber wie schnell entsteht der Kabelbruch? Kann man ihn irgendwie vermeiden? Bei welchen Kopfhörern wird er am besten vermieden?
Hallo,
meistens entstehen die Kabelbrüche ja am Anschluss oder direkt am Kopfhörer, normalerweise jedenfalls. Deshalb rate ich dir etwas Isolierband zu nehmen und um die Verbindungsstelle zu wickeln, damit du dem ganzen mehr Stabilität verleihst. Des weiteren würde ich dir raten nicht geizig bei der Beschaffung zu sein, da, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, billige Kopfhörer schneller kaputt gehen. Ein letzter Tipp von mir: wickle das Kabel nicht um den MP3-Player! Denn dann biegst du das Kabel und meistens auch den Anschluss und schließlich gibt es wieder einen Kabelbruch.
Übrigens habe ich alle Tipps, die ich dir hier gebe, eingehalten und kann mit stolz behaupten, dass mein letzter Kopfhörer (30€) etwa 1,5 Jahre gehalten hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-90608.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1468mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1396mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1040mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1153mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen