Halbes Bündchen Radieschen - voll bezahlen

vom 26.09.2009, 03:08 Uhr

Gestern war ich bei Kaufland einkaufen. Ich wollte Radieschen für meinen Freund mitnehmen, da ihm der letzte Salat so gut schmeckte. Nun war ich am Nachmittag einkaufen und es waren trotzdem nicht mehr viele Bündchen da. Es war ein komplettes da, jedoch sah dies nicht mehr gut aus, lauter aufgeplatzte und auch so nicht wirklich schöne Radieschen. Dann lagen dort noch circa drei halbe Bund von Radieschen, also ging ich zu der Frau die gerade beim Obst beschäftigt war und fragte, ob man denn nicht zwei dieser halben zu dem Preis für einen haben könnte, sie sagte einfach nur nein, drehte sich um und ging.

Gut dann bin ich eben zur Information gegangen und fragte hier auch nach, diese Dame meinte, sie rufe jemanden aus. Dieser meinte dann auch, dass dies nicht ginge und dass man auch nicht drauf schreiben könnte, dass dies eins wäre. Er müsste dazu die ganze Kasse umschreiben und so weiter. Ganz ehrlich ich sehe da kein Problem, dass man die Ware dann an der Information oder so zahlt und dann eben zwei halbe Bündchen Radieschen nimmt.

Zum Schluss, habe ich dann ein halbes Bündchen genommen und für ein volles gezahlt. Gut hierbei handelte es sich "nur" um 35 Cent. Hättet ihr da auch nachgefragt? Oder wäre euch das peinlich, wegen dem geringen Betrag? Denkt ihr, dass die wirklich nicht konnten oder nicht wollten? Ich habe ja auch schon mitbekommen, dass wir hier Leute haben die bei Kaufland arbeiten.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also ganz ehrlich hätte ich bei bei 35cent garkeinen Aufriss gemacht, ich hätte die Radieschen einfach mitgenommen oder eben nicht, wenn mir das Bund zu klein gewesen wäre. Aber ganz sicher hätte ich nicht 3 Mitarbeiter wegen eines Centbetrages in Beschlag genommen, ich denke da hätte mir das erste, wenn auch pampige "nein" gereicht, wenn ich überhaupt nachgefragt hätte.

Was es für Gründe hat, kann ich zwar auch nicht final nachvollziehen, aber es kann natürlich etwas mit der eingekauften Menge und der nachher übrigen Menge zu tun haben. Wenn da zu oft Differenzen sind, gibts vielleicht Probleme von den Vorgesetzten. Und um so eine Änderung im System vorzunehmen ist vielleicht lange nicht jeder berechtigt, so dass wiederum ein berechtigter hätte gerufen werden müssen, um das im System umzubuchen. Alles nicht so richtig den Aufwand wert, um fünft Radieschen zu verkaufen.

Ich sag immer: Nachhaltigkeit fängt auch im Kleinen an :lol:

Benutzeravatar

» Herr Lehmann » Beiträge: 558 » Talkpoints: 5,56 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mal als Hinweis: Es besteht kein Kaufzwang, zumindest wäre mir das neu! Und wenn das "halbe" Bund eben für den gleichen Preis wie das vollere minderwertige angeboten wird kann man es sich eben aussuchen wofür man was bezahlt.

Und hier kann man auch anfangen zu spekulieren, wie voll denn nun das halbe Bund war - denn aufgeplatzte Radieschen gehen vielleicht als minderwertige Charge durch, so dass man hier mehr zu einem Bund bindet um mangelhafte Qualität durch Quantität auszugleichen.

Man hat die Ware vor sich, auch den Preis für den sie angeboten wird - und man man auf dieses Angebot nun eingehen möchte oder nicht bleibt einem selbst überlassen. Wenn man damit ein Problem hat kauft man halt woanders, die Auswahl ist groß genug.

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich hätte einmal kurz gefragt und bei einem Nein die Radieschen liegen gelassen. Gerade wenn die Radieschen schon so ramponiert waren, hätte ich die nicht mit Appetit essen bzw. jemandem anbieten können.

Dass man die Radieschen nicht anders verkaufen kann, glaube ich sofort. Es handelt sich nicht um ein kleines Geschäft, bei dem der Überblick einfach zu behalten ist. Gerade in einem solchen großen Markt wäre es ja fatal, wenn man auf die Wünsche jedes Kunden eingehen wollte. Das würde sich unweigerlich auf die Preise auswirken.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass es kleineliebe ums Geld geht. Als sie nachher selber geschrieben hat, dass es "nur" um 35 cents geht, wird ja ganz klar ersichtlich, dass sie es auch nicht viel findet. Es ist aber wirklich ungerecht, und da gebe ich ihr recht, dass jemand das Doppelte für dasselbe Geld bekommen sollte. Das Geschäft selber, also der Filialleiter müsste eigentlich dazu schauen, dass die Ware nicht so ungerecht angeboten wird und die "halbe Ware" eigentlich gleich aus dem Verkehr ziehen. Mir ist auch nicht ganz klar, warum die Radieschen "halbe Ware" sind. Wurde da etwa im Geschäft gepicknickt oder warum war da nur noch die Hälfte da?

Ich also, stehe voll auf kleineliebes Seite und wäre dieser Sache, alleine der Gerechtigkeit halber, auch nachgegangen. Natürlich hätte ich das "nein" akzeptiert, hätte aber den Filialleiter zumindest darauf hingewiesen, dass so ein Verkaufsverhalten absolut verwerflich ist und die Produkte in Zukunft auf ihre Vollständigkeit überprüft werden sollten.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kann die Frage schon verstehen, ob es eben möglich ist, die Radieschen anders zusammenzufassen, so dass man eben die richtige Menge für den entsprechenden Preis bekommt. Aber ich denke, dass ich auch nach dem ersten "Nein" die Sache aufgegeben hätte. Wahrscheinlich hätte ich dann auf den Kauf verzichtet. Sicher geht es nicht um viel Geld, deswegen würde ich mich darüber auch nicht groß aufregen.

Aber schon alleine vom Prinzip her finde ich es komisch, dass da überhaupt ein halber Bund Radieschen angeboten wird und sich darum auch keiner kümmert, selbst wenn die Mitarbeiter darauf angesprochen werden. Alleine deswegen hätte ich auch bei der geringen Summe nicht eingesehen, einen halben Bund Radieschen zum Preis eines ganzen Bundes zu kaufen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Obst und Gemüse sollte man nicht im Kaufland kaufen, weil es immer welk und ramponiert aussieht. Selbst die Kassiererinnen, die fragen ob man zufrieden war sagen, dass sich schon viele Kunden über die Obst- Gemüseabteilung beschwert haben. Radieschen, die nur noch als halbe Portion angeboten wurden, hätte ich auch für 35 Cent nicht mitgenommen. Bevor sie sie wegschmeißen mussten, hätte man sie reduzieren können.

So wie ich das sehe, haben die Mitarbeiter einfach keine Lust, sich mit solchen Sachen auseinanderzusetzen. Es hatten sicher schon mehrere die Verkäuferin nach den Radieschen gefragt, weil sie so mürrisch war. 35 Cent ist zwar nicht viel Geld, aber ein halbes Bund für den Preis eines ganzen Bundes zu kaufen, das würde ich nicht machen, weil es nicht richtig ist.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich kann dich da auch verstehen, hätte aber vermutlich komplett anders gehandelt, indem ich vermutlich einfach die Radieschen hätte liegen lassen und keines mitgenommen hätte. Ich hätte die Verkäuferinnen sicherlich nicht gefragt, denn ich wäre davon ausgegangen, dass man am Preis sowieso nichts machen kann. Das habe ich bisher noch nie gehört, dass man im Supermarkt handeln kann. Ist von einem Produkt nichts ordentliches mehr da, dann lasse ich es eben liegen, wenn es mir nicht zusagt.

Ich hätte deinem Freund dann vermutlich irgendetwas anderes mitgebracht oder einen anderen leckeren Salat zubereitet, aber ich hätte nicht auf Biegen und Brechen versucht die Reste von Radieschen mitzunehmen.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Mehrere Angestellte hätte ich dabei nicht gefragt. Wenn die Angestellte, die für Obst und Gemüse zuständig ist, mein Ansinnen ablehnt, dann hätte ich einfach auf die Radieschen verzichtet. Wobei ich bei so was auch gern mal frage, ob im Preis was machbar ist.

So habe ich vor Jahren bei einem privaten Händler neben der Verkaufstheke Bananen gesehen, die schon braune Flecken hatten. Die Kiste stand so, dass sie für Kunden nicht zugänglich ist. Da habe ich auch an der Kasse gefragt, was mit den Bananen ist. Mir wurde sofort der halbe Preis angeboten und ich habe welche gekauft.

Auch vor einigen Wochen im Diska hab es Bananen, wo die Schale aufgeplatzt war. Das hatte man vermutlich noch gar nicht richtig gesehen, da es sehr unscheinbar war. Trotzdem habe ich die nächste Verkäuferin darauf angesprochen und einen günstigen Preis angeboten bekommen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich hätte das Nein akzeptiert, mich aber so geärgert, dass ich dort nicht mehr so oft eingekauft hätte (vorausgesetzt man hat andere Möglichkeiten). Für mich sind die Atmosphäre und das Entgegenkommen in einem Geschäft sehr wichtig. Ich muss jeden Tag einkaufen und möchte nicht jeden Tag unfreundlich behandelt werden, auch wenn es nur kurz ist. Im Moment kaufe ich beim Rewe ein, weil die Mitarbeiter dort sehr freundlich und entgegenkommend sind. Dort hätte ich die zwei Bunde zum Preis von einem bekommen, da bin ich mir sicher.

Wenn man Zeit und Lust hat, finde ich es in Ordnung, selbst bis zum Abteilungsleiter zu gehen. Wenn das Viele tun, steigt vielleicht die Kundenfreundlichkeit langfristig. Solche Menschen, die nicht aufgeben, tun eigentlich etwas für uns alle, auch wenn es im Einzelfall vielleicht übertrieben erscheint.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^