Amazon-Gutscheine in Geld auszahlen lassen?

vom 16.09.2009, 14:34 Uhr

Also hier geht es nicht nur um die Amazon-Gutscheine von Talkteria, sondern um die Gutscheine von Amazon allgemein.

Letztens hat mir ein Bekannter einen Gutschein von Amazon zum Geburtstag geschenkt. Allerdings brauche ich den Gutschein derzeit nicht, und da es sich um eine höhere Summe handelt, wäre mir "richtiges" Geld auch viel lieber. Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, wie ich denn den Gutschein auszahlen lasse. Soweit ich das weiß, macht Amazon dies ja leider nicht mit. Gibt es denn irgendwelche Websiten, bei denen man seinen Gutschein verkaufen kann? So ähnlich wie bei Primusportal wäre es mir lieb. Allerdings verkauft man dort ja durch Handeln und da kann ein 25€ Gutschein schnell mal auf einen Wert von 20€ sinken. Also, was kann man da machen?

Benutzeravatar

» h4wX » Beiträge: 1875 » Talkpoints: 1,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wohin mit meinem Amazon Gutschein?

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hallöchen,

Bekannte von mir haben ihre Gutscheine, die sie geschenkt bekommen haben bei eBay verkauft. Hat immer wunderbar geklappt und sie bekamen bei einigen Gutscheinen sogar mehr Geld als was er Gutschein wert ist. Hat den Verkäufer natürlich gefreut.

Lass den Gutschein doch noch liegen. Irgendwann wirst du ihn vielleicht gebrauchen können. und bist dann froh, so einen Gutschein mit solch einer Summe zu haben.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Grundsätzlich kann ich nicht verstehen, dass du einen Amazon-Gutschein gegen Bargeld tauschen willst. Bargeld kann man immer haben, aus seinem Job zum Beispiel. Ich finde es irgendwie viel spannender, mit einem Gutschein einzukaufen als die bestellten Sachen bar vom eigenen Konto zu bezahlen. Ein Gutschein ist wie ein Geschenk und ich finde es auch total schön, mit den Gutscheinen von Talkteria bei Amazon shoppen zu gehen. Die Gutscheine sind ja recht lange gültig und es wird doch sicher in der nächsten Zeit eine Gelegenheit geben, bei der du den Gutschein einsetzen kannst.

Falls du den Gutschein dennoch unbedingt loswerden willst, halte ich Ebay für den besten Ort, um dies zu tun. Ich finde es faszinierend, dass manche Leute offenbar sogar bereit sind, für einen solchen Gutschein mehr Geld zu bieten als der Gutschein eigentlich wert ist. Weil Ebay so groß ist, wird es mit Sicherheit genug Interessenten geben, gerade bei solchen gängigen Dingen wie Gutscheinen für einen riesigen Laden wie Amazon.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei Amazon bekommt man ja so ziemlich alles, den Gutschein würde ich also nur versteigern, wenn Du wirklich sicher bist, dass Du von Amazon in nächster Zeit nichts brauchst. Gerade in Hinblick auf Weihnachten auch.

Ebay kann ich zum Verkauf von Gutscheinen auch nur empfehlen. Ich hatte mal einen Gutschein für ein Freizeitpark-Wochenende für vier Personen gewonnen. Das war aber in einem Freizeitpark, der mehrere 100 Kilometer von mir entfernt liegt und fiel noch dazu in eine Zeit, in der ich mitten im Umzug steckte. Über ebay habe ich da schön noch Geld herausbekommen.

Bei einem anderen Gutschein, so ein Wellnesstag, habe ich im Bekanntenkreis herumgefragt und bin den Gutschein so auch losgeworden. Der war auch gewonnen, ich kann aber mit Schlammpackung und co. nicht wirklich etwas anfangen, so hatte ich dann noch ein bisschen Geld dafür bekommen.

Also frag erstmal herum, Du hast ja bestimmt Bekannte, die bei Amazon bestellen. Sollte da wirklich keiner drunter sein, stell den Gutschein bei ebay ein.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich kann schon verstehen, dass man vielleicht lieber einen Gutschein eintauschen will. Ich kaufe meine Lehrbücher auch immer ohne Gutscheine, weil ich die absetzen kann. Und das lohnt sich natürlich nicht, wenn ich GS dafür einsetze. Allerdings sollte man bedenken, dass es weitaus mehr bei amazon gibt, als nur Bücher und jetzt vor Weihnachten kann man das super in Geschenke investieren.

Solche Gutscheine bekommt man ohne große Verluste am besten im Bekanntenkreis los. Ich hatte mal einen Wellnessgutschein, den ich einer Freundin gegeben habe, die da sowieso Kundin ist - die hat mir dann das Geld gegeben. Sie meinte wem sie das Geld gibt ist ja ihr egal. Sie hatte zwar nicht direkt was davon, aber ich. Und bei amazon kann man da sicher Abnehmer finden.

Bei ebay bekommst du amazon-Gutscheine sicher auch gut weg. Die gehen da ja fast zum Preis den Gutscheins weg (ein 25€ Gutschein durchschnittlich für 24,50€). Du musst dann eben noch Provision für ebay zahlen. Aber wenn du den Gutschein mit einem Euro starten lässt. Ich habe dort auch mal versucht einen amazon-Gutschein günstiger zu bekommen um zu sparen - aber die 0,50€ sind ja lächerlich. Ich frage mich, wer das so macht. Aber als Verkäufer ist das sicher gut.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich habe mir vorhin mal die Seite von Amazon angeschaut und dort den Text über die Gutscheine gelesen. Ich dachte auch, dass es grundsätzlich kein Problem sein dürfte, den Gutschein bei Ebay zu verkaufen, sofern jemand keine Lust auf die (wirklich große und tolle) Warenpalette von Amazon hat.

Nun habe ich allerdings auf der Hilfeseite, auf der es explizit um die Gutscheine ging, gelesen, dass es nicht statthaft ist, die Geschenkgutscheine weiterzuverkaufen. Das wusste ich bislang nicht und ich frage mich, warum dennoch scheinbar so viele Leute ihre Gutscheine bei Ebay und Co. verkaufen.

Ich habe noch nie Gutscheine verkauft, da ich es viel zu toll finde, mit den Gutscheinen einkaufen zu gehen. Bargeld kann man schließlich auch so haben, während man sich die Gutscheine zum Beispiel hier erst erschreiben muss - das ist natürlich viel spannender. Aber ich frage mich nun, ob Amazon gegen diejenigen vorgeht, die bei Ebay ihre Gutscheine anbieten.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Amazon gegen Personen vorgeht, die ihre Gutscheine bei Ebay verkaufen. Ich muss zugeben, ein einziges Mal habe ich das auch gemacht und genauso viel bekommen, wie der Gutschein wert war, abzüglich von einer paar Cent Einstellgebühren.

Mich würde es zumindest wundern, was für ein Interesse Amazon daran hätte. Schließlich werden die Gutscheine so oder so eingelöst und bezahlt wurden sie ja auch bereits von demjenigen, der sie verschenkt hat, in diesem Fall Talkteria. Da es Amazon-Gutschein-Auktionen zuhauf bei Ebay gibt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es wettbewerbswidrig oder dergleichen ist, sonst würde Ebay ja auch dagegen vorgehen.

Falls ich mich irren sollte, wäre ich natürlich für rechtliche Aufklärung dankbar.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Amazon kann gegen diese Ebay Auktionen nichts machen, denn der Gutschein ist nun einmal übertragbar. Allerdings kann man bei einer solchen Auktion auch Pech haben, denn wenn man nur ein Gebot von einen Euro erhält nach Auktionsende, muss man trotzdem den Gutschein an den Bieter senden. So hat man unter Umständen 24 Euro Verlust gemacht, weil diese Gutscheine im Moment nicht so hoch gehandelt werden. Amazon selbst tauscht sie nicht in Bargeld um.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn ich nichts von Amazon brauche, dann frage ich immer im Bekanntenkreis herum, ob diese eventuell etwas benötigen. Dann bestelle ich das für diese über Amazon und gebe dabei noch ein bisschen Rabatt und so kommen sie immer automatisch auf mich zu und fragen, ob ich noch Guthaben bei Amazon habe, da sie gerne wieder etwas bestellen würden.

Da ich immer gleich den 250 Euro Gutschein von Talkteria benutze und man dort eben quasi die letzten 25 Euro geschenkt bekommt, würde ich mal sagen, dass ich mit dem Rabatt, den ich bei den Sachen gewähre locker auf 225 Euro komme und somit habe ich eigentlich jeden Cent raus, meistens sogar noch mehr.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^