Amazon-Gutscheine in Geld auszahlen lassen?

vom 16.09.2009, 14:34 Uhr

Ich würde nie meine Amazon-Gutscheine verschenken oder verkaufen, da ich immer froh bin, wenn ich Guthaben zur Verfügung habe. Bei Amazon gibt es ja auch irgendwie alles, von daher habe ich immer eine Verwendung. Falls ich doch mal nichts brauche, spare ich mir die Gutscheine. Ein Problem ist es ja nicht, da sie sehr lange gültig sind. Notfalls kann ich sie auch für Lebensmittel einlösen und Lebensmittel braucht der Mensch sowieso immer.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn ich einen Amazon-Gutschein habe, den ich gerade nicht brauche, dann würde ich ihn auch erst einmal aufheben. Die Gutscheine sind ja im Regelfall mehrere Jahre lang gültig und man muss sich keine Gedanken darum machen, dass der Gutschein schon bald verfällt. Und früher oder später braucht man doch immer irgendetwas, das man bei Amazon kaufen kann. Spätestens, wenn ein Geburtstag ansteht oder ein Fest wie Weihnachten kann man dankbar sein, wenn man einen Amazon-Gutschein zur Verfügung hat, denn dort kann man super Weihnachtsgeschenke oder ähnliches einkaufen. Außerdem hat doch jeder so seine Vorlieben, seien das nun Bücher, DVDs, CDs oder Computerspiele. Auch das bekommt man alles bei Amazon und wenn man sich dann mal so ein Produkt kaufen will, kann man einfach den Gutschein einlösen. Ich verstehe daher nicht, warum man einen Amazon-Gutschein unbedingt loswerden will.

Es gibt aber natürlich auch Möglichkeiten, ohne dass der Wert des Gutscheines gleich sinkt. Tatsächlich ist es bei Ebay so, dass dort manchmal Gutscheine zu einem höheren Preis, als der Gutschein wert ist, verkauft werden. Warum das so ist, verstehe ich selbst nicht, aber wenn die Leute einem einen Zwanzig-Euro-Gutschein für Zweiundzwanzig-Euro abkaufen, dann sollte man wohl einfach froh und dankbar sein und sich keine weiteren Gedanken darüber machen.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, im Bekanntenkreis herum zu fragen, ob jemand einen Gutschein von Amazon braucht. Dann kann derjenige dir das Geld in bar geben und du gibst ihm dafür den Gutschein. Wenn jemand gerade sowieso etwas bei Amazon bestellen wollte oder in naher Zukunft dort etwas bestellen möchte, dann macht ja keiner einen Verlust und alle sind glücklich. Erfahrungsgemäß kann ich aber sagen, dass das nur bei Gutscheinen mit geringem Wert funktioniert.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ganz neutral betrachtet würde ich mir dort Guthaben anhäufen und dann eine größere Sache kaufen. Die Gutscheine kannst du ja 3 Jahre dort auf dem Konto sein lassen und dann auch sicherlich noch mal verlängern, wenn man nichts gefunden hat. Es gibt da ja aber wirklich sehr viele Sache und man sollte da eigentlich schon etwas finden.

Ansonsten wäre es schlau die Gutscheine privat zu verkaufen, weil man dann sicherlich fast noch denselben Wert bekommt. Ansonsten kann man solche Gutscheine auch bei eBay verkaufen, aber da muss man dann eben Gebühren bezahlen und bekommt natürlich auch weniger für den Gutschein. Eine gute Sache wäre sicherlich auch eBay Kleinanzeigen, weil man da ja an eBay nichts zahlen muss und einen festen Wert angeben kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^