Wertewandel in der Kindererziehung

vom 23.08.2009, 15:40 Uhr

Mal wieder hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine Umfrage durchgeführt, dieses Mal das Generationen-Barometer 2009. Hier ging es auch um Werte, die den Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder wichtig sind. Generationenübergreifend sind auch heute noch Pünktlichkeit, Fleiß und Sparsamkeit.

Allerdings finden fast 90 % der Eltern heute, dass ihnen auch Selbstvertrauen und Durchsetzungsfähigkeit wichtig sind. Die heutigen Großeltern dagegen achteten eher auf Bescheidenheit und gesellschaftliche Anpassungsfähigkeit.

Ich erkenne mich da durchaus wieder! Wie sieht das bei Euch aus?

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Hallo!

Ich würde Sekbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen auch an erster Stelle setzen. Bescheidenheit und Anpassungsfähigkeit finde ich dennoch sehr wichtig und Pünktlichkeit, Fleiß würde ich mit der Anpassungsfähigkeit auf eine Stufe stellen. Bescheidenheit und Sparsamkeit wiederum würde ich auch gleich setzen.

Ich denke, dass ich bei meinen Kindern es auch geschafft habe, die Erziehung so hinzubekommen. Auch wenn es mit der Bescheidenheit und der Sparsamkeit bei meiner Tochter manchmal etwas hapert ;)

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Na ja, ich denke in solche Studien sollte man nicht allzuviel hinein interpretieren.

Mir persönlich fehlen da allerdings einige Eigenschaften die ich bei einem Kind für wichtiger halte als z.B. Pünktlichkeit. Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft halte ich da für wichtiger. Selbstvertrauen ist zwar schön und gut, kann aber auch leicht in Überheblichkeit und Arroganz umschlagen. Das kenne ich aus meiner eigenen Kindheit nur zu gut. Für mich hört sich so eine Erziehung jedenfalls schon zu sehr nach Ellenbogengesellschaft an.

Bescheidenheit würde ich da deutlich höher einschätzen, da es meiner Meinung nach einen besseren Charakter bildet und nichts mit Duckmäusertum zu tun hat. Vielmehr lernt man dadurch stärker zu schätzen was man selbst im Leben einmal erreicht.

Ich meine sowieso das in unserer Gesellschaft der materielle Besitz einen viel zu hohen Stellenwert hat und da sollte man Kindern beibringen das es wichtigere Dinge gibt als ein großes Auto zu fahren.

» Plopz » Beiträge: 68 » Talkpoints: 4,63 »



Heute ist es wichtiger den je das Durchsetzungsvermögen vorhanden sein soll, da es auf das spätere Leben vorbereitet.

Die ganzen Anforderungen an die Gesellschaft von heute haben sich gewandelt daher auch die geänderten Eigenschaften die sich mit angepasst haben. Zu den Zeiten unserer Großeltern war es gesellschaftlich gewünscht das Eigenständiges Handeln nicht sehr ausgeprägt war und der Mensch sich nicht als Individuum sondern als Teil der Gesellschaft sehen sollte.

Bei meiner Erziehung lege ich viel Wert auf Selbstbewusstsein und Umgang mit Technik. Und vorallem auf Wissensvermittlung, Strebsamkeit und Hilfsbereitschaft. Die Eigenschaften versuche ich auch zu erklären und nicht auf sie zu verinnerlichen. Denn z.B. Bescheidenheit im Berufsleben ist heute nicht förderlich sondern eine der größten Hemmschwellen fürs vorankommen.

Viele Eigenschaften werden aber auch immer von jeder Person in gewisser Weise anders interpretiert daher ist es auch nicht genau festzuhalten in meinen Augen auf eine Meinung.

» MeinGummimotzi » Beiträge: 8 » Talkpoints: 3,48 »



Selbstvertrauen ist in jedemfall gut, aber ich würde dem noch „gute Selbsteinschätzung“ an die Seite stellen. Denn sonst bekommt man in der Tat schnell einen Haufen aufgepumpter Egomanen, die irgendwann einmal dann doch noch eine Wand finden, die nicht vor ihnen zurückweicht und dann ist die blutige Nase da und alles ganz schlimm und das Weltbild zerbröselt.

Bescheidenheit halte ich für überschätzt, es ist gut diese Option zu kennen, aber daraus eine Haupttugend zu machen, während alle andere wie die Wilden Eigenwerbung für sich machen? So erzieht man die Kinder nur dazu, das sie ständig über den Haufen gerannt werden. Dann lieber ein Gefühl für Rücksicht auf andere anerziehen und vermitteln, das man nicht immer selbst sich an erste Stelle bewegen muß.

Benutzeravatar

» Nephele » Beiträge: 1047 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke, dass diese Studie absolut der Wahrheit entspricht und sehe, dass es sich genau so verändert hat, wie es die Studie aufweist. Früher war es total wichtig, dass man in der Gesellschaft angepasst war und nicht zu sehr aufgefallen ist.

Eine Freundin hat mir dauz erst neulih eine passende Geschichte erzählt. Ihr Vater war als 17 Jähriger einmal total betrunken und hätte vermutlich ins Krankenhaus gehört, weil der Vater aber keine schlechte Nachrede haben wollte, haben sie ihn einfach zu Hause eingesperrt und sehr darauf geachtet, dass auch niemand davon erfährt!

Auch ich finde Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen wichtiger als Bescheidenheit und gesellschaftliche Anpassungsfähigkeit und versuche unseren Sohn auch so zu erziehen. Die von dir genannten Dinge wie Pünktlichkeit, Fleiß und Sparsamkeit finde ich ebenfalls sehr wichtig, würde sie aber dennoch nicht ganz oben auf die Liste setzen.

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^