Genervt von Creme in Tuben

vom 16.08.2009, 17:53 Uhr

Ich nutze viele verschiedene Arten von Cremes: Gesichtscreme, Handcreme, Bodylotion und so weiter. Viele Cremes allerdings gibt es nur in Tuben, vor allem bei Handcreme ist das so ein Problem. Dabei bin ich einfach überhaupt kein Freund von Cremes, die in Tuben verpackt. Nicht etwa, weil die Handhabung damit irgendwie kompliziert wäre oder mich dahingehend etwas stört, sondern einfach nur weil ich weiss, dass man am Ende wirklich viel Creme verschenkt, die halt aus der Tube nicht mehr rausgeht. Wenn man jetzt eine Creme hat, die in einer normalen 'Schale' drin ist, dann kann man die auch ganz leer machen, aber in einer Tube ist das nie der Fall,

Spaßeshalber habe ich eine Tube einer Handcreme mal aufgeschnitten, nachdem sie scheinbar leer war, weil vorne nichts mehr rauskam. Da war dann in den Ecken und ganz hinten noch viel Creme drin, dass es bestimmt noch für 15 - 20 Anwendungen gereicht hätte. Bei Shampoo oder Duschgel ist das ja eher nicht so der Fall, weil da die Konzistenz einfach flüssiger ist und das Zeug trotzdem noch rauskommt an der Öffnung. Aber bei Creme kann man machen was man möchte, da bleibt immer ein großer Rest in der Tube.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Hallo Sippschaft!

Man kann ja leider nie verhindern, dass noch ein Rest Creme in der Tube bleibt. Ich denke, dass es da wirklich nur bleibt, die Tuben auf zuschneiden und den Rest Creme dann noch zu verbrauchen. Manchmal hilft es ja auch, wenn man die Tube auf den Kopf stellt. ich quetsche Tuben, wie zum Beispiel Zahnpasta, immer so aus, wie es eben möglich ist.

Bei Handcreme gibt es aber auch welche in Dosen. Ich hatte selbst mal eine Handcreme von Kamill, weil mich Tuben immer genervt haben und weil in den Dosen einfach mehr drin ist. Bodylotion gibt es auch schon in solche Dosen, ebenso wie Haarkuren. Sicher, wird es auch irgendwo Duschgel und Shampoo in Dosen geben. Das wäre ja vielleicht noch eine Marktlücke. Aber finde, dass es bei Shampoo und Duschgel noch nicht so schlimm ist. Diese Substanzen sind ja recht flüssig und man bekommt sie noch gut raus, wenn man die Flaschen auf den Kopf stellt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Hallo Sippschaft,

Ich finde das auch immer ziemlich schade, wie viel da verschwendet wird. Deswegen schneide ich Tuben, wenn es das Produkt nicht auch anders verpackt gibt, dann eben auch immer auf, wenn sie fast leer sind. So kann ich dann den Rest auch noch aufbrauchen.

Und wenn noch etwas übrig wäre, dann könnte man den Rest auch in eine Dose umfüllen oder in ein beliebiges anderes Gefäß, das einem besser gefällt. Übrigens könnte man das, wenn es einem wichtig ist, ja auch schon vorher machen, also wenn auch noch mehr in der Tube drin ist. Der Inhalt verdirbt ja im Normalfall nicht, wenn man ihn in beispielsweise ein Fläschchen oder in eine Dose umfüllt. Also wenn einem das so wichtig ist, könnte man das immer so machen.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Hallo!

Ich kenne das Problem. Besonders bei dickeren Cremes ist das so und ich schmeisse so eine Tube nicht gleich weg. Ich schneide die Tube auf und zwar so, dass ich das obere Teil, was ich abschneide dann über das untere Teil stülpe, damit die Creme nicht der Luft ausgesetzt ist.

Die Tube sieht dann etwas klein aus. Wenn ich die Tube abgeschnitten habe, dann mache ich erst mal die obere Hälfte leer, wo auch noch ziemlich viel Creme dran hängt. Dann macht man auch das untere Teil der Tube nicht voll Creme. Und wenn ich dann die nächste Anwendung brauche, stülpe ich das obere Teil ab und hole mir so viel Creme raus, wie ich brauche und stülpe das obere Teil wieder drüber.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ehrlich gesagt mag ich die Tuben schon. Die Creme lässt sich gut dosieren und auch sonst ist die Anwendung besser. Wenn ich die Creme nämlich aus der Tube nehmen muss, habe ich zum Beispiel immer Creme unter meinem Nagel. Außerdem trocknet solche Creme schneller aus und ich muss gestehen, dass ich schon das ein oder andere mal vergessen habe, den Deckel drauf zu machen. Bei den Tuben passiert mir das nie, weil ich ja die Tube auf den Deckel stelle und ohne den würde das nicht gehen.

Das Problem, dass man dann nicht alles aus der Tuber herausbekommt, kann man auch recht einfach lösen. Wobei ich finde, wenn man gut drückt und immer von hinten nach vorn anwendet, dass man da viel rausbekommt. Dann schneide ich die Tube einfach auf. Aber erfahrungsgemäß ist das dann gar nicht mehr so viel, was da noch drin ist.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich find Cremes in Tuben schon praktischer wie welche in Dosen, weil man die Tuben halt einfacher und schneller aufbekommt. Es ist natürlich dann schon doof, wenn die Tube angeblich leer ist, aber sich im Inneren noch einige Portionen drin verstecken. da hilft dann wirklich nur aufschneiden.

Ich schneide die Tuben dann auch immer auf und fülle den Inhalt in sogenannte Salbenkruken aus der Apotheke um, so verdirbt auch nichts.

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde Tuben total praktisch, wegen ihrer Handhabung! Man hat - sofern ein Klappverschluss vorhanden ist- nicht das Problem, dass man noch etwas zuschrauben muss und kann sie schnell wieder verschließen. Dennoch kenne ich das Problem natürlich auch, dass ein gewisser Rest in der Tube bleibt.

Dennoch habe ich meine Tuben bisher nicht aufgeschnitten. Aus reiner Neugierde werde ich das aber bei der nächsten Tube mal tun. Mich würde nun wirklich sehr interessieren, wie viel Creme ich tatsächlich wegwerfe.

Übrigens bekommt man viele Cremes in Tiegeln! Egal ob Körperbutter, Körperpeeling, Handcreme oder Gesichtscreme! Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man sich einen leeren Tiegel aufbewahrt und dann die Creme aus dem aufgeschnittenen Tube dort hineingibt. So hat man nicht das Problem, dass die Creme austrocknet und es sieht auch noch besser aus! :wink:

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hallo,

ich kenne dieses Problem auch nur zu gut. Und auf Dauer ist es echt nervig die Tuben immer auf zuschneiden. Denn wenn man die Tube auf das Ende aufrollt, dann kriegt man ja auch nicht immer alles raus. Aber es gibt eine Lösung um nicht die Hälfte der Creme zu verschwenden.

Es gibt kleine Geräte mit denen du jeden kleinen Rest aus so einer Tube raus kriegst. Du wickelst die Tube darauf auf und somit bleibt nicht viel Platz für mögliche Zahnpasta-, oder Cremereste. Hier mal eine der bekannteren Firmen die solche Sachen herstellen: www.tubfix.de

» .-thea-. » Beiträge: 264 » Talkpoints: 6,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich finde du übertreibst da etwas. Klar bleibt in Tuben immer ein Rest drin, aber wie sollen die Hersteller ihren Kram denn sonst verpacken? Auch bei Duschgelpackungen und in Creme-Töpfchen bleibt ein Rest drin, den man nur sehr schwer wieder raus bekommt.

Ich habe ehrlich gesagt auch nicht das Problem, die Tube so leer zu drücken, dass nur eine minimale Menge zurückbleibt. Ich schneide die Cremetuben, wenn sie leer sind, zwar nicht immer auf, aber manchmal eben doch. Und bei mir reicht der darin verbliebene Rest keineswegs für weitere 20 Anwendungen, sondern höchsten für 2-3.

Vielleicht drückst du daher die Cremetuben einfach nicht gründlich genug aus? Da gibt es einmal den Trick, dass man ganz weit hinten anfängt zu drücken und die Tube dann immer ein Stück umklappt (also praktisch aufrollt). Alternativ dazu könntest du dir auch einfach einen Tuben-Entleerer (ein Gerät, mit dem man den Rest aus Tuben leicht herausgedrückt bekommt) kaufen, den es in jedem Kaufhaus geben sollte.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Dass es Cremes in Tuben gibt hat einen klaren Vorteil: Sie verderben schlichtweg langsamer. So geht man nicht mit dem Finger in die Dose / Schale und nimmt die Keime, die man an seinen Fingern hat mit und überträgt sie auf die Creme. Bei einer Dose ist genau aber das öfters der Fall. Wenn man dann bestimmte Keime oder Pilze an den Fingern hat, kann es schnell passieren, dass die Creme von Schimmelpilzen befallen wird und nicht mehr verwendbar ist. Deshalb würde ich immer eine Creme in der Tube bevorzugen. Es ist einfach hygienischer.

Wenn du das Problem mit den Tuben hast, dass du den Rest nicht heraus bekommst, verfahre doch einfach so weiter, wie du es zu deinen Kontrollzwecken getan hast. Schneide die Tube am Ende, wenn du durch Drücken nichts mehr heraus bekommst einfach auf, es muss ja nicht komplett offen sein, eben nur soweit, dass du mit dem Finger in die Tube kommst und nimm die Creme mit dem Finger heraus. Sie trocknet dann zwar eher ein, aber du bekommst wenigstens einen Teil noch davor heraus.

So mache ich es schon immer und muss sagen, dass ich so meistens nie viel von meinen Cremes in Tuben verschwendet habe, indem ich einen Rest wegwerfen musste.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^