Genervt von Creme in Tuben
Das Problem kenne ich nur zu gut. Früher habe ich die Cremetuben immer aufgeschnitten, nachdem nichts mehr rauskam, das hatte ich von meiner Mutter eben früher immer so gelernt. Auch bei Zahnpastatuben konnte man das immer sehr gut machen. Später war ich da schon etas nachlässiger und heute mache ich das eigentlich kaum noch, weil ich einfach zu faul dazu bin. Aber Verschwendung ist es sicherlich, da kann man nicht widersprechen.
Bei Haarkuren kaufe ich ganz bewusst auch immer nur die, in Dosen. Von manchen Marken gibt es die Kuren leider immer noch nur in Flaschen, aber da kann man eben nichts machen. Bei Shampoos und Duschgels ist die Konsistenz wirklich noch sehr flüssig, da bleibt meistens kein Rest, aber Haarkuren sind da doch meist etwas cremiger und dickflüssiger, so wie die Handcreme. Bodylotions gibt es inzwischen auch schon oft in Gläschen und Dosen, die bevorzuge ich auch meistens. Es wäre sicher schön, wenn es in der Zukunft mehr solcher Produkte in Dosen statt in Tuben geben würde, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich sowas durchsetzten wird.
Auf er anderen Seite würde ich aber auch sagen, dass es gewisse Vorteile gibt, wenn die Creme in Tuben ist. Man kann sie so direkt auf die Hautstellen bringen, wo man sie braucht. Wenn die Creme in Dosen ist, hat man manchmal eben leider auch den Nachteil, dass Creme unter dem Nagel hängen bleibt und auch, dass eventuelle Rückstände von der Hand, in der Dose zurückbleiben, das habe ich manchmal so, wenn ich zum Beispiel vorher noch eine andere Creme verwendet habe. Was mir auch aufgefallen ist, ist das meine Mutter beispielsweise öfters mal Haare verliert und diese sich dann der Creme wiederfinden. Das ist natürlich nicht besonders appetitlich und da hat die Tube doch den klaren Vorteil, dass der Inhalt vor äußerlichen Einwirkungen besser geschützt ist.
Das Problem mit den Tuben habe ich leider auch immer. Wenn eine Tube scheinbar leer ist und man sie aufschneidet, merkt man, dass doch noch richtig viel drinnen ist. Von daher sind die Tuben in der Tat ein wenig verschwenderisch, da man immer ein wenig Creme wegschmeißt, wenn man die Tube nicht immer aufschneiden möchte. Von daher schneide ich die Tuben hin und wieder auf, wenn es sich um eine Creme handelt, die ein wenig teurer war und die ich sehr gerne mag. Ansonsten mache ich mir eher selten die Mühe, da es doch eine Schweinerei ist, die Tuben aufzuschneiden. Die Schere ist dann immer voll mit Creme. Außerdem stellt sich natürlich die Frage, wo man die aufgeschnittene Tube denn hinlegt, damit nicht gleich alles voller Creme ist. Auch ist es so, dass man die Creme dann auch nicht so lange in der offenen Tube lassen kann, sondern möglichst schnell aufbrauchen sollte, damit sie nicht schlecht wird.
Trotz der Probleme, die Tuben bieten, benutze ich trotzdem sehr gerne Tuben und habe auch ziemlich viel davon. Obwohl es bei Tiegeln so ist, dass man auch den letzten Rest aufbrauchen kann, kaufe ich beides gerne. Immerhin bekommt man ja nicht alle Produkte in Tiegeln, weshalb man zwangsläufig hin und wieder zu Tuben zurückgreifen muss. Das finde ich aber auch nicht sonderlich tragisch, da Tuben ja auch einige Vorteile bieten. So finde ich es deutlich angenehmer, eine Tube mit Handcreme in meiner Handtasche mitzunehmen. Für unterwegs ist das ideal, da der Auftrag mit einer Tube einfach schneller geht und man auch nicht den Deckel verlieren kann, weil dieser an den meisten Tuben fest ist.
Auch verschwenden die Tuben nicht so viel Platz, wie Tiegel und sind dann meistens auch leichter, wenn sie fast leer sind. Von daher verwende ich für unterwegs lieber Tuben und für zu Hause lieber Tiegel.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-81904-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1181mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4181mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2494mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Auto selber lackieren 17323mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Bei Filmen weinen 3791mal aufgerufen · 18 Antworten · Autor: Summergirli03 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Film & Fernsehen
- Bei Filmen weinen