Extra für zwei Dinge einkaufen fahren?
Ich weiß ja nicht, ob ihr das kennt. Plötzlich bekommt man Appetit auf etwas oder stellt fest, dass man nur noch schnell dringend etwas braucht und fährt extra für die paar Dinge nochmal los um einzukaufen. Und dann kauft man auch wirklich nur diese Dinge ein und macht nicht etwa einen Wochenendeinkauf daraus.
Ich habe für heute den Auftrag, sage und schreibe zwei Dinge einzukaufen. Und wegen denen müsste ich jetzt extra losfahren und dann auch noch weiter weg, weil es die nicht überall gibt. Das kostet nicht nur Zeit und Sprit, sondern schadet natürlich auch noch der Umwelt. Allerdings wird es eben dringend (oder scheinbar dringend) benötigt und zugesagt habe ich auch schon. Fahrt ihr wegen ein paar Sachen extra los, um diese einzukaufen?
Ja, ich tue das. Aber vor allem weil ich das am liebsten auf dem Rad erledige und ich dort sowieso nicht allzu viel transportieren kann. Da ist es mir dann aber auch relativ egal, wie weit ich fahren muss. In diesem Fall ist der Weg ganz klar das Ziel und ich schade damit nicht nur der Umwelt nicht sondern tue auch noch meiner Fitness einen Gefallen.
Mit dem Auto losgeschickt werde ich nur, wenn es sich um größere Besorgungen handelt die ich auf dem Fahrrad nicht mitnehmen könnte.
Wir haben das Glück, dass wir zu Fuß nur fünf Minuten gehen müssen um gleich zu zwei Supermärkten zu kommen. Wenn wir 10 Minuten gehen haben wir gleich noch ein paar Supermärkte zur Auswahl und können somit schnell mal wegen ein paar Dingen losgehen.
Ob ich für ein paar Kleinigkeiten jedoch extra ins Auto einsteigen würde, hängt natürlich stark von der Dringlichkeit ab. Wenn ich etwas kochen oder backen möchte und Zutaten vergessen habe, würde ich durchaus ins Auto steigen. Hätte ich aber beispielsweise Lust auf etwas zu Naschen und müsste dafür ins Auto einsteigen, würde ich es der Umwelt und der Figur zuliebe bleiben lassen.
Ich kann die Frage mit Ja und Nein beantworten. Auf meinem Weg ins Büro - der Hin- und Rückweg ist jeweils 20km - fahre ich an mindestens drei Supermärkten vorbei, die ich auch bewusst wahrnehme und bei denen ich hin und wieder etwas kaufe. An normalen Arbeitstagen kann ich also zwei Mal täglich ohne große Umstände bei einem beliebigen Supermarkt einkaufen und wenn es nur ein oder zwei Dinge sind, dann ist das auch egal.
Am Wochenende gehe ich generell nicht einkaufen, weil es dann auch jeder andere tut, die Parkplätze an den Supermärkten fast voll sind und die Warteschlangen an den Kassen zu lang sind. Wenn meine Lebensgefährtin oder ich am Wochenende plötzlich Appetit bekommen, dann ist da immer noch die Gefriertruhe im Keller, die in ihren 300 Liter Fassungsvermögen ein paar tolle Schätze verbirgt. Extra gekauft wird aber nur, wenn es ein Notfall ist.
Nein, ich fahre wegen zweier Dinge definitiv nicht noch mal los. Allerdings kommt es auch extrem selten vor, dass da wirklich etwas fehlt, das nicht irgendwie anders zu ersetzen wäre. Wenn es doch so sein sollte, dann gibt es immer noch die Möglichkeit jemanden zu finden, der einem das gesuchte borgen kann oder, dass diese Person eh noch einkaufen fahren wollte und das Fehlende mitbringen kann. Wenn das alles nichts bringt, dann muss eben spontan um geplant werden, was meist auch gut funktioniert.
Eine Ausnahme würde ich da nur machen, wenn ein besonderes Ereignis ins Haus steht. Aber gerade da achte ich bei der Vorbereitung darauf, dass ich eben alles dann daheim habe, wenn ich es brauche.
Ich fahre auch manchmal noch mitten in der Nacht los, wenn ich etwas von der Tankstelle holen will. Dabei geht es ja meistens um Dinge, die man nicht dringend benötigt, die aber gerade toll wären.
Wenn ich merke, dass ich Zutaten vergessen habe und diese dringend zum Kochen benötige, fahre ich auf jeden Fall noch einmal los. Es gibt Zutaten, die man einfach nicht durch andere ersetzen kann und bei denen sich improvisieren nicht anbietet.
Normalerweise achte ich aber darauf, dass immer alles im Haus ist, was in nächster Zeit benötigt wird. Da ich ohnehin mehrmals pro Woche einkaufen gehe, spätestens alle zwei Tage, kommt es nicht so oft vor, dass ein dringend benötigtes Teil fehlt. Ich finde es viel angenehmer, wenn man die Sachen, die man zum kochen braucht, täglich frisch kauft, vor allem wenn man viel mit frischem Gemüse, Kräutern und ähnlichem kocht.
Ich muss zugeben, dass es bei mir immer wieder vorkommt, dass ich noch schnell in den Supermarkt gehe, wenn ich nur ein oder zwei Sachen benötige. Manchmal kommt es eben vor, dass ich richtig Lust auf etwas habe. Ich muss das dann auch unbedingt haben, da ich ansonsten richtig schlechte Laune bekommen kann. Dabei kann es sich um Schokolade, um Eis oder um eine Zeitschrift handeln. Wenn ich wirklich Lust auf etwas habe, dann gehe ich eben auch schnell los, und kaufe mir das. Das mache ich aber auch nur dann, wenn ich bereits zurecht gemacht bin. Ich würde nämlich nicht extra duschen, nur um schnell in den Supermarkt zu gehen und dort eine Sache zu kaufen. Wenn ich aber bereits angezogen und gerichtet bin, dann mache ich das durchaus. Immerhin brauche ich von mir zu Hause auch nur fünf Minuten zu Fuß bis zum nächsten Supermarkt. Das ist nun wirklich nicht weit und diesen Weg kann man auch durchaus auf sich nehmen, wenn man etwas haben möchte.
Wenn ich bei meinem Freund bin und wir kochen wollen, kommt es immer wieder vor, dass uns dann kurz vor dem Kochen auffällt, dass wir etwas vergessen haben. Dann geht einer von uns auch noch kurz zu Supermarkt, der auch nur fünf Minuten zu Fuß entfernt ist. Das ist mir definitiv auch lieber so, als wenn beim Kochen eine Zutat fehlt.
Ich finde es sehr praktisch, dass der Supermarkt in der Nähe von mir ist, so dass ich auch jederzeit zu Fuß dorthin komme. So kann ich mir wirklich jederzeit spontan etwas kaufen, auch wenn es sich nur um eine Sache handelt, die ich haben möchte. Wenn ich jedoch zuerst mit dem Auto fahren müsste, um zum nächsten Supermarkt zu gelangen, würde ich mir wohl zweimal überlegen, ob es mir das wirklich wert ist, zumal man für Benzin ja auch bezahlen muss.
Ich mache so etwas hin und wieder auch. Meine Mutter und ich entscheiden ziemlich häufig erst nachmittags, was wir abends kochen wollen und dann bemerken wir eben auch erst, was uns fehlt, um dieses Gericht zu kochen. Wenn es sich nun nur um ein Ei oder ein bisschen Mehl oder Milch handelt, dann fragen wir erst einmal unsere Nachbarn, ob die uns nicht das jeweilige Produkt geben können. Im Gegenzug dazu geben wir auch immer etwas her, wenn sie etwas brauchen, das ist bei uns in der Nachbarschaft ein Geben und Nehmen. Und wenn wir uns nun ein Ei von den Nachbarn geben lassen, dann müssen wir es ihnen auch nicht zurück geben, irgendwann laden wir sie dann eben mal zum Grillen ein oder sonst was und dann sind wir wieder quitt.
Wenn es aber mehrere Sachen sind und auch Dinge dabei sind, die man nicht unbedingt immer im Haus hat, dann fahren auch wir wegen ein paar Dingen mal los. Wir haben glücklicherweise zwei Discounter in der Ortschaft und dort finden wir eigentlich immer, was wir brauchen. Was ein wenig ärgerlich ist, ist, wenn wir zum Beispiel zu Penny einkaufen gehen und dann noch extra zum Netto fahren müssen, weil wir ein bestimmtes Produkt beim Penny nicht bekommen haben. Aber ansonsten ist es kein großes Problem, kurz loszufahren und etwas einzukaufen. Meistens kaufen wir dann auch gleich noch ein paar Jogurts oder ein Brot, wenn das andere schon fast komplett gegessen ist. So muss man dann am nächsten Tag nicht gleich wieder los. Wenn wir schon wissen, was wir am nächsten Tag essen wollen, dann nehmen wir das auch noch gleich mit.
Was natürlich bedenklich dabei ist, sind die Spritkosten. Leider sind die beiden Discounter nicht um die Ecke und dorthin zu laufen würde ewig dauern. Sportlich sind wir auch nicht und Fahrrad fahren mögen wir nicht, daher bleibt uns eigentlich nichts anderes übrig, als mit dem Auto zu fahren.
Wieso sollte man das nicht machen? Wenn man die Zeit, Lust und Geduld hat wegen zwei Sachen nochmal in den Supermarkt zu gehen, der kann das gerne machen. Für mich mache ich das eigentlich nicht, aber als mein Partner zu Besuch war sind wir öfters losgegangen, weil ich zum Beispiel zu wenig eingekauft habe. Besonders verschwenderisch finde ich dieses Verhalten eigentlich nicht und manchmal entscheidet man auch spontan, was man essen möchte.
Man hat auch nicht alles Zuhause und manchmal lohnt es sich auch nicht etwas zu kaufen, das sowieso seltener gegessen wird. Es ist doch besser wenn man für einen Artikel in den Supermarkt geht, als wenn man alles auf Vorrat kauft und es Zuhause nicht gegessen wird und man es dann wegwerfen kann, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dieses Verhalten würde ich nämlich eigentlich eher als verschwenderisch bezeichnen.
Ich würde schon einkaufen fahren, selbst wenn ich nur zwei Dinge benötigte. Bei mir in der Nähe gibt es aber auch gleich mehrere Discounter und Supermärkte. Diese sind allesamt in fünf bis zehn Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Daher schade ich weder der Umwelt noch verschwende ich großartig Zeit. Wäre aber das nächste Geschäft so weit entfernt, dass ich auf jeden Fall das Auto nehmen müsste, würde ich mich wohl auch dagegen entscheiden, extra wegen zwei Sachen loszufahren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-80615.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3807mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme