Für Schnäppchen in mehrere Geschäfte gehen?

vom 29.06.2009, 12:49 Uhr

Hallo,

bei uns zu Hause kommen täglich neue Flugblätter von verschiedenen Lebensmittelgeschäften an, die auch stets tolle Schnäppchen bieten. Allerdings ist es meist so, dass ich die Schnäppchen aus verschiedenen Geschäften toll finde. Außerdem ist es oft auch so, dass das Geschäft zwar eine (für mich) interessante Sache in Aktion hat, aber gleichzeitig andere Dinge, die ich einkaufen muss, in dem Geschäft teurer sind als in anderen Geschäften.

Nun frage ich mich, ob es viel Sinn macht, wenn man in mehrere Geschäfte geht, um viele Schnäppchen zu ergattern. Mir ist natürlich klar, dass die Schnäppchen keine Schnäppchen mehr sind, wenn ich dafür viele Kilometer mit dem Auto fahren oder für den Bus ein Ticket kaufen müsste. Wenn ich aber zu Fuß bei zwei verschiedenen Geschäften vorbeischaue, steige ich doch eigentlich ganz gut aus, oder?

Ich war erst neulich in einem Geschäft einkaufen und habe beim Preise vergleichen zufällig gesehen, dass Produkt, das ich kaufen wollte in einem Geschäft, das auf dem Heimweg liegt um 60 Cent günstiger ist (regulär). Ich bin also auf dem Heimweg auch dort nochmal schnell hinein und hab so doch mindestens 60 Cent gespart! :wink:

Geht ihr für Schnäppchen in mehrere Geschäfte? Geht ihr nacheinander oder einfach an zwei aufeinanderfolgenden Tagen? Wie behaltet ihr den Überblick? Findet ihr das übertrieben?

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich gebe zu, dass ich dazu oft zu faul bin oder mir einfach die Zeit fehlt. Ich gehe meistens zu Kaufland oder Lidl, da es auf dem Nachhause-Weg von der Arbeit liegt. Kaufland bevorzuge ich trotzdem, auch wenn z.B. eine Melone bei Penny grad günstig ist. Bei Kaufland bekomme ich alles und da habe ich oft mehr Glück bei Joghurt und Fleisch/Wurst reduzierte Ware zu bekommen. Das macht Aldi und Lidl zwar auch, aber bei Kaufland gibt es mehr Auswahl an reduzierten roten Preisen. Meistens ist die Ware kurz vor dem ablaufen, aber das macht ja nichts. Ich mag es nicht so in viele Läden zu gehen.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo!

Ich achte schon sehr darauf, wo ich mein Geld lasse - und versuche möglichst viel zu sparen. Meinen täglichen Einkauf steuere ich aber nicht darauf ab, sondern habe da die meist günstigsten Preise im Kopf und weiß in welches der Geschäfte in der Einkaufsstraße ich gehen muss, um es regulär am günstigsten zu ergattern. Wenn nun in einem der Läden z. Bsp. Milch im Angebot ist, decke ich mich natürlich lieber dort ein als woanders - jeder Cent zählt im Leben, bevor ich ihn verschwende kann ich ihn lieber spenden.

Ich fahre nicht zu irgendwelchen Geschäften um dort zu sparen, sondern nehme Angebote aus anderen Geschäften, die für mich nur mit dem Auto erreichbar sind nur dann an, wenn ich sowieso dort vorbei müsste oder die Fahrt gut mit einer anderen verbinden kann, die ich sowieso machen würde.

Ich achte auf Angebote vor allem im Bereich Technik, Sport und - Lebensmittel, was Lebensmittel angeht die ich eh benötige (Müsli, Nutella) und die länger haltbar sind versuche ich schon mich dann ein bißchen einzudecken wenn diese mal wieder in irgendeiner Aktion angeboten werden. Ich denke, man spart so schon einiges und kann sich kleinere Luxusgüter (zum Beispiel den Coffee to Go auf dem Weg zur Uni) so absparen.

Ich plane aber nicht immer meinen Einkaufsplan nach Angeboten, wie gesagt alltägliche Dinge kaufe ich so ein und immer nur in den fußläufig erreichbaren Geschäften (ich habe Glück da sind einige in meiner Nähe) nach Angebot. Größere Mengen, bei denen ich viel Geld spare (und da sind halt auch schon 3, 4 Euro), fahre ich auch schon mal zu anderen Geschäften, aber nur dann wenn ich die Fahrt verbinden kann.

:)Ich höre öfters von Bekannten dass sie da und da hin gefahren sind, da dort Schulsachen (Also Hefte, Blöcke, Stifte, Kopierpapier) im Angebot waren. Einer habe ich das mal vorgerechnet - sie ist 10 km durch die Innenstadt hin und 10 km zurück gefahren mit einem Benziner! Sie hat beim Einkauf im Vergleich zum normalen Einzelhandel bei ihr um die Ecke knapp 3 Euro gespart . Die aber schon fast für die Autofahrt drauf gegangen, immerhin muss man nicht nur die Benzinkosten im Auge haben sondern auch den Wertverlust des Autos, die Abnutzung und zukünftige Reparaturkosten im Auge haben. und insgesamt hat sie eine dreiviertel Stunde auf diesen Einkauf verschwendet.

Ich finde es gut, wie du es anhabst - denn ich handle genauso wie du :) Man sollte die Angebote im Auge haben, aber nicht nur danach einkaufen gehen sondern auch immer das "Einspar"-"Aufwand"-Verhältnis im Auge haben. Wenn ich einen geringen Betrag sparen kann, aber dafür zum Beispiel eine dreiviertel Stunde Zeit aufwenden muss, finde ich es manchmal nicht gerechtfertigt.

» Draca » Beiträge: 110 » Talkpoints: 0,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo!

Wir achten immer darauf, wo man Schnäppchen, auch in der Lebensmittelbranche, schlagen kann und deswegen werden sie auch wöchentlich studiert und am Samstag wird dann eine "Rundreise" mit dem Auto gemacht und dann werden mehrere Geschäfte angefahren. Es wird so eine Art Route festgelegt. so verbraucht man nicht unnütz Benzin.

Samstag wird dann erst mal Gemüse eingekauft, dann gehts nach Penny, Lidl, Rewe und eventuell noch Netto und Real. Aich wenn man dadurch nur Cents sparen kann. Im Laufe der Zeit lommt da einiges zusammen. Und grade, wenn man den Sprit mit Gutscheinen finanziert ;)

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich vergleiche die Preise aus den verschiedenen Prospekten immer und schreibe mir dann die Angebote auf einen Einkaufszettel. Bei uns gibt es richtige Industriezentren, in denen es nur Geschäfte gibt und die so auf einer relativ kurzen Route gut zu erreichen sind. Daher gehe ich auch in mehrer Geschäfte bzw. fahre mit dem Auto zu diesem Industriegebiet. Das Sache mit dem Sprit ist bei uns kein Problem, da wir eine Art „Einkaufsgemeinschaft“ mit den Nachbarn haben und wir uns mit dem Fahren abwechseln.

Neulich kam übrigens eine Reportage im Fernsehen, die genau dieses Thema behandelte. Es traten zwei Frauen gegeneinander an und mussten eine identische Liste einkaufen. Eine von beiden fuhr in die Läden, welche die Angebote hatten und die andere Frau kaufte alles in einem Geschäft. Am Ende sparte die Frau, die den Angeboten nach gefahren ist, trotz der Benzinkosten, welche noch addiert wurden, um die 50 Euro.

Benutzeravatar

» Sissley » Beiträge: 1131 » Talkpoints: 5,54 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe auch in verschiedene Geschäfte. Aber das war nicht immer so. Früher hatte ich einen Stamm - Supermarkt und dort habe ich alles gekauft. Die Zeit, zu vergleichen, wollte ich mir nicht wirklich nehmen. Unter Anderem auch deshalb nicht, weil ich ganztägig beschäftigt war. Und da möchte man nicht neben der Arbeit noch eine ganze Zeit lang beschäftigt sein mit der Suche von Lebensmitteln.

Seit ich aber halbtags beschäftigt bin, sehe ich, dass es gar nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich schaue mir die Prospekte schon zu Hause durch, merke mir ungefähr, was ich wo kaufen möchte, und fahre dann los. In den Geschäften ist die reduzierte Ware eh angeschrieben, dann brauche ich nur noch nach den roten Kärtchen und Preisschildern zu suchen. Da kaufe ich dann oft ganz schön viel von einem Produkt, je nachdem, um wieviel es reduziert ist, und lagere es im Keller.

Wo ich überhaupt nicht spare, das sind Produkte wie Obst, Gemüse und Fleisch. Diese Dinge bekomme ich frisch vom Bauernhof. Auch Milch kaufe ich bevorzugt regional. Damit unterstütze ich die Milchbetriebe bei uns in der Umgebung und wirke dem entgegen, dass Dinge, die es in der Nähe gibt, kilometerweit mit dem LKW transportiert werden.

Grundlegend hilft es auch, eine Zeit lang ein Haushaltsbuch zu verfassen, mit den Informationen, was man gekauft hat, wo, und wie teuer es war. Ein paar Monate lang, und man wird staunen - und kann sich regelrecht ausrechnen, was man sich einsparen hätte können.

Noch ein Tipp, Großpackungen sind oft günstiger als Einzel- oder Packungen mit kleinen Mengen. Die günstigeren Sachen sind NICHT in Augenhöhe und meist etwas komplizierter zu erreichen.

» Nanebe » Beiträge: 83 » Talkpoints: 0,56 »


Hallo!

Meine Mutter vergleicht auch immer die Angebote in den Prospekten und schreibt dann eine Liste welche Produkte in welchem Geschäft gerade am Günstigsten sind.

Heutzutage gibt es ja schon viele Einkaufszentren, wo man nicht mehr zu jedem Geschäft einzeln fahren muss und dadurch kann man dann auch Sprit sparen. Die meisten Geschäfte sind sowieso in unserer Nähe und zu denen die weiter entfernt sind fahren wir nur selten, wenn sich wieder ein paar Sachen angesammelt haben.

Wir kaufen aber sowieso sehr viel im Discounter oder die günstigeren Produkte und nicht die Markenprodukte, die ja meist um 50 Cent (oder sogar mehr) teurer sind.

LG

Benutzeravatar

» Ketmausal » Beiträge: 346 » Talkpoints: 30,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo zusammen,

ich blätter auch jedes Wochenende die Werbeprospekte der Läden durch und fertige dann auch meist gleich mehrere Zettel an aus welchem Laden ich was kaufe. Die Angebote sind ja dann immer für die ganze Woche gültig & da schaff ich das dann meistens auch in allen Läden mal vorbei zu schauen. Wenn jetzt natürlich irgendwo Geräte, Schuhe etc. im Angebot sind & ich da etwas möchte, schau ich natürlich, dass ich gleich am Montag morgen dort bin bzw. es mir mit bringen lass, da die Sachen ja leider sehr schnell vergriffen sind.

Im Allgemeinen bin ich schon der Meinung, dass es sich auf jeden Fall lohnt die Preise zu vergleichen und vor allem auch die wöchentlich wechselnden Sonderangebote der Discounter zu beachten und dann ggf. in mehreren Läden seine Lebensmittel zu besorgen. Bei uns im Ort gibt es zwar nur 2 Discounter - die restlichen sind 9 km weiter. Da wir aber immer mal wieder (mind. 1 mal die Woche) sowieso dort hin müssen um Besorgungen zu erledigen bietet sich das auf jeden Fall an.

» Binka » Beiträge: 548 » Talkpoints: 1,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich gehöre auch zu den Personen, die die Angebotsblättchen jedes Wochenende durchblättern und interessante Angebote mit Datum und Anbieter notieren. Wenn ich dann wirklich am entsprechenden Geschäft vorbei komme bzw. nur einen minimalen Umweg machen muss, dann halte ich auch an und nehme das Angebot wahr. Wenn es für mich Sinn macht, dann stocke ich bei solchen Gelegenheiten schon mal meine Angebote auf und spare so in der Tat sicher einiges an Geld.

Allerdings werde ich definitiv keine Rundfahrt nur wegen solcher Angebote machen. Denn wie schon erwähnt enstehen dabei auch Kosten (nicht der Kraftstoff kostet Geld). Außerdem kostet mich eine solche Rundfahrt ja auch Zeit. Und diese Zeit kann ich immer auch mit Tätigkeiten ausfüllen, die mehr Geld einbringen als dass ich durch die Angebote sparen würde. Anders sieht das natürlich aus, wenn man mehr Zeit als Geld hat. Dann kann man die viele Zeit schon nutzen um damit Geld zu sparen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn ich in einem Prospekt von Schnäppchen lese, dann mache ich es bei Lebensmitteln in der Regel so, dass ich dort dann nicht nur dieses eine Produkt, sondern gleich mehrere Sachen kaufe. Nur wegen einem Artikel lohnt es sich sonst doch gar nicht extra noch mal loszufahren oder einen Umweg in Kauf zu nehmen.

Wir bekommen eh nur Prospekte von 2 Discountern ins Haus und in wieder einem anderen arbeite ich selber. Der Netto von dem wir die Prospekte bekommen, ist näher als meine Arbeitsstelle, so dass ich eh meistens dort einkaufen gehe. Zu Aldi gehe ich nur dann, wenn mich etwas wirklich brennend interessiert und das erledige ich dann meistens vor oder nach der Arbeit, weil es so dann nur 1-2 Kilometer Umweg sind.

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^