Für Schnäppchen in mehrere Geschäfte gehen?
Natürlich kommt man günstiger, wenn man das, was man benötigt auf einen Zettel schreibt (wie ich es dank meinem Menüplan immer mache) und dann auf den Flugblättern nachsieht, wo die Produkte am günstigsten sind. Natürlich sollte man auch die Preise der anderen Geschäfte im Kopf haben, denn ein Artikel, der im einen Prospekt als "Schnäppchen" deklariert ist, kann in einem anderen Geschäft auch regulär günstiger sein. Man muss sich also einmal die Preise in allen Geschäften einprägen und vergleichen.
Zu Beginn ist es sicher schwer, und man könnte sich das ganze auch einmal aufschreiben, aber mit der Zeit hat man das denke ich schon heraußen und kennt die Preise auswendig. Dann kann man wirklich die Produkte dort kaufen, wo sie am Günstigsten sind. In der Stadt in der ich wohne, sind alle Geschäfte nicht weit voneinander entfernt, weshalb es auch keinen großen Umstand macht, mehrere Geschäfte auszusuchen. Der Zeitverlust beträgt vielleicht 10 Minuten, aber nicht mehr.
Ich achte immer darauf, dass ich das Günstigste einkaufe. Und oft erhält man im Supermarkt auch Dinge günstiger als im Discounter. Wir sind beispielsweise drauf gekommen, dass das Toilettenpapier im Supermarkt günstiger erhältlich ist, als im Billigdiscounter. Man muss einfach mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickeln, was günstig und was teuer ist und wo ein Nepp dahinter steckt und keine Ersparnis. Gerade dieses nimm 3 zahl 2, ist meiner Meinung nach eine Bauernfängerei. Man kauft dann unnötig mehr ein und braucht es eigentlich gar nicht. Wenn man es dann wegschmeißen kann, weil es abläuft, hat man das Geld auch hinaus geworfen.
@irreszeug: Du hast vollkommen recht mit der Bauernfängerei bei den "nimm drei, zahl zwei" Angeboten. Ich rechne trotzdem immer nach ob sich so ein Angebot wirklich lohnt und ob ich auch die größere Menge wirklich vor Ablauf der Haltbarkeit aufbrauchen kann. Dabei habe ich schon öfters festgestellt dass ich die identischen Produkte beim Einzelkauf in einem Discounter doch erheblich billiger bekommen kann. Pauschal kann man aber wirklich keine Regel aufmachen, manchmal lohnt es sich und manchmal eben nicht.
Ich denke bei diesen Angeboten handelt es sich oft um Marketingtricks. Das Produkt wird so richtig schön beworben und der Kunde beschäftigt sich gedanklich mit dieser Ware und behält sie im Hinterkopf. Auch kann es sich manchmal um Lockangebote zum anfüttern der Verbraucher handeln. Der Gedankengang ist dabei dass die Ware in den Köpfen zu platzieren und das bei Gefallen beim nächsten Einkauf der Kunde darauf zurückgreift weil er es eben kennt, egal ob es dann in der Werbung ist oder nicht.
Ich achte schon auf Schnäppchen, aber wenn ich dafür dann in zu viele Geschäfte muss und die Spritkosten dann viel höher sind als der Einkauf, so ist es für mich auch kein Schnäppchen mehr, ich sehe mir schon die Prospekte an und wenn ich die Geschäfte zu Fuß erreiche oder ich sie eh an ihnen vorbeikomme dann achte ich schon darauf.
Mich interessieren diese Werbeprospekte überhaupt nicht, da ich nur zwei Läden als Favoriten habe und eigentlich auch nur dort einkaufen gehe. Ich bin nicht der Typ der sich Sonntagabend hinsetzt und seinen Einkaufszettel anhand der Wochenendwerbung macht und dann Montag früh von Geschäft zu Geschäft rennt. Ich glaube sogar ich würde mehr einkaufen wenn ich in mehreren Geschäften unterwegs bin als wenn ich nur in einen gehe. Meistens sieht man dieses und jenes noch im Geschäft und dann hat man doch mehr ausgegeben als man eigentlich sparen wollte.
Ich finde es nicht übertrieben, wenn man auf die Angebote achtet und auch danach einkauft. Es kommt natürlich immer etwas darauf an, wo die Geschäfte liegen und ob man dafür eventuell in zwei verschiedene Richtungen fahren muss. Wenn es aber so ist, wie bei dir, dass die Geschäfte beide zu Fuß erreichbar sind, dann sehe ich darin kein Problem. Ich gehe auch oft in meiner Mittagspause zu Fuß einkaufen, da gibt es schon drei Geschäfte, die ich zu Fuß erreichen kann. Zwei davon liegen sich sogar direkt gegenüber. Wenn diese dann beide interessante Angebote haben, dann gehe ich auch in beide hinein und kaufe das, was im Angebot ist.
Darin sehe ich überhaupt kein Problem. Es ist ja auch kein großer Arbeitsaufwand, die Prospekte durchzusehen und eben zu notieren, was wo im Angebot ist und was gebraucht wird. Meistens gehe ich aber an mehreren Tagen in die verschiedenen Geschäfte, weil es mir sonst zu stressig wird und meine Mittagspause ja auch zeitlich begrenzt ist. Wenn ich fahren müsste, würde ich es mir auch überlegen, aber so kann ich den Einkauf immer auch noch mit einem Spaziergang verbinden.
Wir haben zwar einige Supermärkte in einem gewissen Umkreis, aber es ist nun nicht so, dass wir von jedem Supermarkt einen Prospekt erhalten. Die, die wir bekommen, blättere ich schon durch und merke mir in etwa, wo was im Angebot ist. Je nachdem, was eingekauft werden muss, fahren wir aber nicht mehrere Geschäfte an, sondern nur maximal zwei. Alles andere wird meinem Partner und mir auch zu viel, da dazu auch noch immer einige Kilometer mit auf dem Tacho dazu kommen. Kommt man sowieso an einem Geschäft vorbei, ist es aber schon etwas anderes, wie ich finde!
Manchmal hat man ja auch Termine oder anderes zu tun, wo es besondere Angebote gibt und so verbindet man dann diesen Termin mit einem Zusatzeinkauf. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht wegen einem Käse in Geschäft A einkaufe, in Geschäft B dann wegen dem Gemüseangebot hinfahre und bei Geschäft C noch Toilettenpapier und Waschmittel kaufe.
Wir haben sowieso bei den unterschiedlichen Geschäften auch verschiedene Eigenmarken und die kosten nun nahezu überall gleich. Bei bestimmten Artikeln tun es die auch und da ist es mir dann ehrlich gesagt relativ egal, ob ein Markenprodukt im Angebot ist oder nicht. Wirklich wählerisch bin ich eigentlich nur, wenn es um Waschmittel geht, um Wurst und manchmal auch um Käse, bei Brot habe ich verschiedene Lieblingsanbieter und so setzt es sich auch immer weiter fort.
Ich schaue eher nach, wo was am meisten im Angebot ist, was benötigt wird und wir kaufen dann eher dort ein, und dann meist auch alles. Manchmal kaufen wir auch zwei Mal in der Woche ein, wenn es sowieso auf dem Arbeitsweg oder auf Terminwegen liegt und so kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Wir kaufen unsere Artikel immer bei verschiedenen Lebensmittelläden. Wenn es ein bestimmtes Angebot bei einem bestimmten Laden gibt, dann fahren wir dorthin. Und wenn es dann noch ein anderes Angebot bei einem anderen Laden gibt, dann fahren wir dort hin und holen es auch. Wir fahren dafür aber nicht durch die ganze Stadt, sondern machen es dann so, dass wir in den Geschäften mit den Angeboten hin fahren, wenn wir dort sowieso vorbeigefahren wären, weil wir dort vorbei mussten.
Ich würde jetzt aber nicht wegen jedem Angebot zu jedem Laden rennen. Natürlich spart man dadurch auch an einigen Stellen, jedoch muss man dann auch die Spritkosten mit ein berechnen. Man mag zwar an dem Produkt sparen, jedoch zahlt man dafür an den Fahrtkosten drauf. Wenn man aber immer mit dem Bus zu dem Laden fährt und sowieso eine Busfahrkarte hat, dann kann man natürlich sehr viele Schnäppchen machen. Aber zu jedem Geschäft fahren, wegen nur einem Produkt ? Nein, das würde ich nicht machen.
Wenn ein Produkt auf deinem Heimweg aber 60ct günstiger ist, als in dem Supermarkt wo du es sonst einkaufst, dann solltest du das auch dort kaufen. Es ist kein Umweg für dich und du sparst damit Geld. 60 Cent sind anfänglich zwar nicht viel Geld, aber wenn es ein Produkt ist, was du häufiger kaufst, dann kannst du ordentlich sparen.
Ich lese mir seit geraumer Zeit auch sehr gerne die Werbeprospekte durch und finde dann auch meistens zwei oder drei Anbieter, die irgendwelche Produkte aus verschiedenen Bereichen anbieten, die ich häufig kaufe. Besonders bei Kaffeebohnen bin ich da ziemlich aufmerksam, weil die Ersparnis zum regulären Preis da teilweise recht deutlich ist und es sich auch nicht um allzu geringe Summen handelt, die ich für Kaffee ausgebe. Wenn ich also zwei oder drei Packungen mal für drei Euro weniger bekomme als üblich, dann lohnt es sich für mich schon, in diesen jeweiligen Laden zu fahren. Auch bei Zahnpasta und solchen Dingen aus dem Hygienebereich kann man teilweise wirklich profitieren, wenn man die entsprechenden Angebote nutzt.
Nun ist es aber auch bei mir so, dass die Läden meistens nicht nebeneinander liegen, sodass ich mit einer Fahrt alles abklappern könnte. Zwar befindet sich in der Stadt, in der mein Partner wohnt und in der ich mich aus diesem Grund die meiste Zeit über aufhalte, ein Gewerbegebiet mit wirklich vielen Discountern und Drogeriemärkten, die auch allesamt mit Prospekten vertreten sind, aber es kommt eben auch nicht selten vor, dass ein weiterer Anbieter oder sogar zwei, die ich nun gerne aufgrund eines bestimmten Angebotes aufsuchen würde, sich wiederum außerhalb der Stadt befinden, oder eben weit genug entfernt, um der Meinung zu sein, dass es sich nicht wirklich lohnt, dort extra hinzufahren, weil die Spritkosten die Ersparnis bei der Nutzung solcher Angebote wieder auffressen würde. In solchen Fällen merke ich mir gerne, welche Angebote ich in diesen Märkten kaufen wollte, weil ich in der Woche recht viel herumkomme und deshalb auch beinahe sicher sein kann, irgendwann bei diesem entfernteren Anbieter vorbeizukommen, sodass ich das Angebot auch noch nutzen kann, ohne eine Extrafahrt gemacht zu haben.
Ausnahmen von dieser Regelung gibt es bei mir übrigens auch, nämlich besonders dann, wenn ich etwas ganz Bestimmtes sehe, das aufgrund seiner Thematik gerade besonders angeboten wird. So hat mein Partner kürzlich eine Heizunterdecke für meinen Bettteil gekauft und ist auch extra nur für diesen Artikel zu dem jeweiligen Anbieter gefahren. Einerseits haben wir nämlich zu dieser Zeit kein anderes Angebot dieses Artikels gesehen und kamen erst durch die Werbung darauf, dass dieser Artikel hilfreich sein könnte, aber anderseits war das Angebot auch einfach unschlagbar. Wir haben zwischenzeitlich in einem Elektronikfachmarkt auch Ausschau nach diesem Artikel gehalten und festgestellt, dass er regulär wohl um die dreißig Euro teurer ist als wir ihn nun erhalten haben. Und für solche Summen lohnen sich Extrafahrten dann durchaus.
Ich fahre nur dann nicht extra zu einem Anbieter los, wenn es um eine Zahnpastatube geht, die ich für 88 Cent, statt einem Euro kaufen kann, denn das rentiert sich tatsächlich nicht. Im Endeffekt ist es wohl eine einfache Rechnung, die man im Kopf überschlägt. Heben sich Ersparnis des Angebotes gegenüber dem regulären Preis und die Kosten für das Benzin bei einer Fahrt zum jeweiligen Anbieter nicht gegenseitig auf oder kommt man ohnehin irgendwann im Angebotszeitraum bei diesem Anbieter vorbei, dann nutzt man solche Angebote wohl auch dann, wenn man dafür in zwei oder drei Läden gehen muss. Rentiert sich das alles aber nicht, dann macht es sicherlich auch wenig oder eben gar keinen Sinn, denn dann würde es sich bei einer Extrafahrt zu einem Anbieter, die wiederum mit Zeit und Aufwand verbunden ist, ja um keinerlei Kostenersparnis handeln, sodass man den Artikel auch gleich zum regulären Preis kaufen könnte.
Ich bekomme die ganzen Werbungen der Supermärkte natürlich auch und ich stelle immer wieder fest, dass sich die Angebote gar nicht so sehr voneinander unterscheiden und, dass sie sich auch mit schöner Regelmäßigkeit wiederholen. Letztes Wochenende hätte ich zum Beispiel gleich in drei Supermärkten Müller Joghurt für 33 Cent bekommen können.
Wenn es frische Lebensmittel irgendwo im Angebot gibt mache ich dafür schon mal einen Umweg, aber bei länger haltbaren Lebensmitteln, die man auf Vorrat kaufen kann wenn sie günstig sind, lohnt sich der Umweg kaum. Die schon erwähnten Kaffeebohnen sind da tatsächlich ein gutes Beispiel - wenn es die bei Real im Angebot gibt nehme ich mehrere Pakete mit und die reichen dann eigentlich auch immer bis zum nächsten Sonderangebot und ich habe wirklich schon lange keine mehr zum regulären Preis gekauft.
Ich mache einmal pro Woche einen Großeinkauf, bei dem ich dann alles einkaufe, was wir die Woche so brauchen, dabei fahre ich so oder so viel herum und komme an vielen Läden vorbei. Ich wohne mitten in der City und muss für den Einkauf erstmal raus aus der Innenstadt. Auf meinem Weg zu Kaufland komme ich bei Penny vorbei. Direkt neben Kaufland gibt es Aldi, Lidl, Rossmann und Budnikowski. Wenn ich schon dort bin und etwas Zeit habe, schaue ich meist mal überall vorbei, wenn ich dort nicht eh etwas einkaufe, und gucke nach Schnäppchen.
Dann fahre ich auch meistens noch zur Post. Nebenan ist ein Edeka. Die sortieren dort gegen abend oft schon Gemüse und Obst aus, so dass man dort auch noch ein paar Schnäppchen machen kann.
Hinzu kommt, dass ich am Wochenende oft die Prospekte nach Schnäppchen durchstöbere und dann halt gucke, dass ich dort einkaufe. Besonders viel herumfahren würde ich allerdings nicht. Seit einiger Zeit haben wir ja einen Jeep, der ziemlich viel verbraucht. Da wäre es dann eher unwirtschaftlich für Schnäppies weitere Strecken zurückzulegen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-74481-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3815mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme