Bananenbox sinnvoll?
Ich finde diese Boxen total sinnlos. Ich habe zwar welche in Apfelform damals von Tchibo gekauft, allerdings lassen sich damit auch andere Sachen transportieren wie zum Beispiel Cornflakes oder so. Die Bananen Boxen sind mir zu unpraktisch. Dann lege ich meinen Kindern lieber eine kleinere Banane in die Brotbüchse. Aber anscheinend gibt es noch genügend Menschen, die die Boxen kaufen, sonst würden sie schon vom Markt verschwunden sein.
Ich habe so eine Box nicht und finde sie auch recht unnötig. Meine Kollegin hat so eine Bananenbox und findet sie praktisch. So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich brauche so eine spezielle Box jedenfalls nicht. Wenn ich eine Banane zur Arbeit mitnehme, reicht eine normale Butterbrotdose völlig aus und mir ist noch keine Banane darin kaputt gegangen.
Von der Bananenbox höre ich heute zum ersten Mal. Da hat sich jemand viel Mühe gemacht, solch eine Box zu entwerfen. Aber wofür? Ich denke, man kommt auch ohne diese Box aus. In anderen Dosen zerquetscht die Banane auch nicht. Tupper muss es wirklich nicht sein.
Ich würde sagen, das kommt darauf an, wie oft man Bananen in die Schule oder Arbeit mitnimmt. Wenn man das häufig macht, dann finde ich so eine Box schon sinnvoll, da man eine Banane aufgrund ihrer Form nicht einfach mit in die Brotbox stopfen kann, ohne das dabei die Schale einreißt. Dann wird sie aber braun. Und wenn man sie nur in Papier einwickelt, kann es sein, dass irgendwas dagegen drückt und die Banane matschig wird.
Ich finde es gerade ein sehr witziges Thema. Wir hatten kürzlich die Aufgabe im Englisch Leistungskurs, da ging es über Werbung. Jeder Schüler musste einen Werbespot drehen und eine Gruppe hat sich ausgesucht, einen Werbespot über eine Bananenbox zu machen. Es war eine sehr lustige Idee und ich habe dort auch zum ersten Mal entdeckt, dass es wirklich eine Bananenbox gibt, ich wusste bis dahin gar nicht, dass es so etwas gibt.
Zumindest ist diese Bananenbox so gehalten, dass eine gekrümmte Banane dort sehr gut hinein passt. Darüber hinaus gibt es so Art frische Löcher, die die Banane frisch halten sollten. Aber ich muss sagen, dass ich von diesen Boxen nicht besonders viel halte, weil es nicht so wirklich was gebracht hat. Normalerweise kennt man es ja, dass die Banane nach 3 Stunden in der Tasche schwarz und zermatscht ist, und man erhofft sich durch so eine Bananenbox, dass dies somit nicht passiert.
Doch ich habe gesehen, dass diese Boxen nicht wirklich was bringen. Natürlich werden die Bananen nicht zerquetscht und sehen am Ende alles andere als wie eine Banane aus, aber wirklich frisch halten, tut so eine Box auch nicht. Ganz im Gegenteil, nachdem die Klassenkameradin ihre Banane dort aufbewahrt hat, hatte sie zwar keine zerquetschte Bananen mehr, aber dafür war die Banane total schwarz und die Feuchtigkeit hat sich in der Box, trotz den Löchern, gesammelt. So war auch diese Banane ungenießbar, deshalb würde ich nicht dazu raten, so eine Box zu kaufen, es gibt viel besser Varianten. Am besten, man isst die Banane schon früher und schleppt sie gar nicht erst mit zur Schule. Ansonsten würde ich einfach ein Papier nehmen, und diese Banane so verstauen, dass sie nicht unbedingt zerquetscht, wobei das ohne eine Box schwierig wird. Aber man sollte sich entscheiden, ob man eine zerquetschte Banane möchte oder eine total schwarze Banane.
Ich halte solche Boxen auch nicht wirklich für notwendig. Wie schon einige geschrieben haben, reicht da denke ich durchaus eine normale Brotdose. Die nimmt zwar ein wenig mehr Platz in Anspruch, aber das sollte sich im Normalfall denke ich dann trotzdem noch ausgehen. Es gibt ja bald wirklich für alles und jedes eine eigene Box. Ich habe sogar schon eine eigene Apfelbox gesehen. Die halte ich dann für noch unnötiger als eine Bananenbox. Kurz und gut: ich habe so eine Box nicht und mir geht sie auch nicht wirklich ab.
Unbedingt notwendig sind die Bananenboxen sicherlich nicht, jedoch finde ich sie doch recht praktisch. Ich habe schon immer gern einmal eine Banane mit zur Arbeit genommen und mich oft geärgert, dass diese durch andere Dinge in der Tasche Macken abbekommen hat. Hab ich sie am ersten Tag doch nicht gegessen, so sah sie abends oft sehr unschön aus.
Seit ich eine solche Bananenbox habe, ist dieses Problem gelöst und sowohl die Banane als auch die anderen Sachen in meiner Tasche bleiben sauber. Allerdings bin ich der Meinung, dass es diesbezüglich auch jede andere Dose tut, die groß genug ist. Von daher würde ich mir nicht unbedingt wieder eine solche Bananenbox anschaffen.
Ich finde so eine Bananenbox ganz witzig, allerdings ist es eine eher relativ sinnlose Investition. Für begeisterte Tupperwaresammler, ist das aber unter Garantie sicher etwas. Der Vorteil einer solchen Box ist sicherlich, dass sie die Banane länger frisch hält und vor Druckstellen schützt, die eventuell auftreten können, wenn man sie einfach so in die Tasche packt.
Ich persönlich fände es aber ziemlich albern, meine Banane jedes Mal erst in so eine Box einzupacken und sie dann dort herauszuholen. Ich finde das trägt dann eher zur Belustigung von Außenstehenden bei. Außerdem habe ich meine Bedenken, ob wirklich jede Banane in so eine Box passt. Jede Banane ist unterschiedlich groß und anders gekrümmt. Da es von den Bananenboxen sicherlich nur Einheitsgrößen gibt, wird nicht jede hineinpassen. Da bleibe ich lieber bei meiner alten Methode und packe sie lieber sorgfältig in meine Tasche, anstatt mir den Aufwand zu machen und erst so eine Box zu kaufen.
Ich denke, wenn ich eine Bananenbox hätte würde ich sie meinen Kindern sicher in den Kindergarten mit geben. Aber da ich sie mir noch nicht gekauft habe und dieses auch nicht vorhabe, nehme ich einfach eine größere Brotdose und geben ihnen die Banane hinein. Diese reicht vollkommen aus und ich habe dein Problem mit den verschieden geformten Bananen gar nicht.
Ich denke mir, dass es gerade beim Plastikgeschirr schon sehr viele Dinge gibt, die man gar nicht mehr unbedingt benötigt, sondern eher als Modeerscheinung bezeichnet werden können.
Ich finde die Bananenboxen genial. Früher gab es so etwas nicht. Bananen konnte man kaum irgendwohin mitnehmen, außer, wenn man sie ganz vorsichtig ganz oben in die Tasche packte und möglichst bald aufaß. Wie oft habe ich mich geärgert, wenn ich im Ranzen meiner Söhne vergammelte Bananen gefunden habe. Vor allen Dingen im Sportbeutel ist es ärgerlich, weil Bananenflecken aus T-Shirts nicht mehr herausgehen.
Mein jüngster Sohn isst sehr gerne Bananen und hat oft eine Bananenbox in der Schule dabei, selbst wenn er sich seine Brotzeit in der Schule am Kiosk kauft. Mein Sohn macht im Moment viel Sport und ist der Meinung, dass Bananen sehr viele Mineralstoffe enthalten und gerade für Sportler gesund sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-71286-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4150mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2467mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Auto selber lackieren 17308mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4841mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Frisur Vorlagen zu Trend Frisuren 3907mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Psychonaut · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Frisur Vorlagen zu Trend Frisuren