Werbung um jung-Lehrer - Lehrermangel
Hallo,
zur Zeit wird in den Medien von einem großen Lehrermangel berichtet. Die einzelnen Bundesländer, der Bundesrepublik Deutschland machen unterschiedliche Angebote, um junge Lehrer zu ihnen in das jeweilige Bundesland zu locken.
Meine Meinung zu diesem Thema sieht aus, wie folgt: Ich finde, dass eine direkte Werbung dem Ansehen des Berufs 'Lehrer' nicht schaden kann, der Beruf wird eher in seiner Wichtigkeit verstärkt. Außerdem können so junge, qualifizierte motiviert werden, um sich als Lehrer ausbilden zu lassen.
Jedoch muss ich ehrlich und offen gestehen, dass ich sehrwohl auch Punkte finde, die gegen diesen Wettstreit der Bundesländer um neue Lehrer sprechen! Klar - es giebt sicherlich Gewinner bei diesem Vorhaben, doch wo es Gewinner giebt, giebt es auch Verlierer. Es ist klar, dass manche Bundesländer, den Top-Angeboten, von beispielsweise der Hauptstadt Berlin, welche seinen 'Neu-Lehrern' finanziell sehr entgegenkommt nicht standhalten können. Das Geld fehlt!
Die Frage ist - schmiedet Deutschland mit diesem Marktkampf eigentlich nur eine kommerzielle Massenvernichtungsmaschine, mit der viel Geld herausgeschossen wird, aber es im Land nur zum erbitterten Marktkampf und zur Verfeindung der einzelnen Bundesländer kommt?
Die Zukunft wird uns wohl eine Antwort darüber geben, ob sich die ganze Angelegenheit im Endeffekt auch wirklich lohnt. Trotzdem bin ich gespannt auf Eure Kommentare, Visionen, Vermutungen, Hoffnungen, etc. zu diesem Thema.
Naja diese ganze Lehrersache folgt ja einem regelmäßigem Zyklus. In 3 Jahren haben wir dann wahrscheinlich wieder eine absolute Lehrerschwemme. In meinem Abijahrgang haben über die Hälfte der Abiturienten ein Lehramtstudium angefangen. Und die müssten so langsam aber sicher in den nächsten Jahren "auf den Markt" kommen. Dann wird sich die ganze Lage wieder etwas entschärfen.
Hallo,
also ich finde, dass das alles völliger Unsinn ist. Schließlich haben so Bundesländer mit viel Geld auch keine Probleme mit Lehrern. Bundesländer die ärmer sind, haben dagegen weniger Leher und es bildet sich ein ungleichgewicht zwischen den Schulen der einzelnen Bundesländern.
Hier könnte der Staat helfen, indem er in allen Bundesländern eine gleiche Vergütung einführt. So geben reichere nicht zu viel Geld aus und ärmere Länder können sich auch Lehrer leisten. Schließlich sind Schulen ja Staatliche Einrichtungen.
In meinen Augen macht es also wenig Sinn Lehrer unterschiedlich zu bezahlen. Schließlich sind es am Ende unsere Steuergelder.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-64322.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3744mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1531mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1221mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30861mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Kalkflecken auf Kakteen 1708mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen