Etymologisches Wörterbuch online
Hallo,
In der Etymologie, die ein Bestandteil der historischen Linguistik ist, geht es darum, zu untersuchen, welche Wurzeln ein Wort hat. Es geht also darum, herauszufinden, wovon sich Worter ableiten lassen, was auch Aufschluss über ursprüngliche Assoziationen gibt, die dazu führten, dass ein Begriff seinen heutigen Namen erhalten hat. In manchen Fällen kann das sehr interessant sein, wenn man ein wenig Interesse an der Sprache an sich hat.
Ich habe mich schon lange für dieses Thema interessiert, habe aber online noch kein etymologisches Wörterbuch gefunden, das wirklich umfassend war. Es gibt zwar gedruckte Varianten, aber online habe ich noch keines gesehen. Kann mir da vielleicht einer einen Tipp geben? Es sollte deutschsprachig und kostenlos sein. Andere Ansprüche habe ich nicht. Vielleicht abgesehen davon, dass die Einträge korrekt sein sollten.
Danke!
Ich hab auf ein solches gefunden. Es ist zwar nicht groß, aber ein Anfang allemal.
Ein weiteres kannst du noch hier finden.
Vielleicht ist das Wiktionary auch eine Anlaufstelle. Dort steht zwar nicht zu jedem Eintrag etwas über die Herkunft. Dennoch ist es ein sehr umfangreiches Wörterbuch mit vielen Einträgen und ist bei einer Suche ein Versuch wert. Unter dem Punkt "Herkunft", falls vorhanden, ist beschrieben von welchem Wort sich das gesuchte Wort ableitet. Wiktionary
Ansonsten kenne ich solche Bücher nur in gedruckter Form.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62924.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3735mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1519mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30858mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Kalkflecken auf Kakteen 1705mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Auto selber lackieren 17400mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren