Wohnungskauf Finanzierung: Wie sieht die aus?
Wir möchten uns eine eigene Wohnung kaufen. Allerdings reicht das Geld nicht aus, um die komplett in bar zu bezahlen. Für den Wohnungskauf kann ich mir ja generell eine Finanzierung aufnehmen, aber ich weiß jetzt nicht, wie sich die zusammen setzen soll.
Muss ich auch ein Bauspardarlehen in die gesamte Finanzierung mit rein bringen oder kann ich den kompletten Betrag bei meiner Bank beantragen? Lohnt sich diese Art der Finanzierung dann überhaupt? Sorry für die vielen Fragen, aber ich weiß im Moment nicht so recht, wie ich meine Finanzierung aufbauen soll.
Guten morgen,
du hast prinzipiell mehrere Möglichkeiten, deine Finanzierung zu gestalten. Möglichkeit 1 ist schon die von dir angesprochene Variante mit dem Bausparvertrag. Du erhälst bei dieser Variante von der Bausparkasse ein sogenanntes Vorausdarlehen. Dieses Vorausdarlehen wird dir direkt ausgezahlt und du zahlst dafür nur die Zinsen. Gleichzeitig wird ein Bausparvertrag abgeschlossen in den du Sparraten leisten musst. Diese Sparraten ersetzen im Prinzip die Tilgung. Nach einer Laufzeit von meistens 10 Jahren tritt an die Stelle des Vorausdarlehens das Bauspardarlehen, welches du dann bis zum Schluss abbezahlen musst. Ähnlich läuft es mit einer Lebensversicherung.
Die zweite Möglichkeit ist ein stinknormales Annuitätendarlehen. Das bekommst du normalerweise direkt von deiner Bank. Hierbei wird Betrag x (z.B.: 100.000 Euro) als Kredit ausgezahlt. Du zahlst nun direkt Zinsen (z.B.: 4% also 333,33 Euro pro Monat) und Tilgung (z.B.: 2% also 166,67 Euro pro Monat). Die Rate von hier 500 Euro bleibt erstmal für 10 Jahre gleich. Du hast hier allerdings ein Problem, welches sich Zinsrisiko nennt. Wie hoch die Zinsen in 10 Jahren sind, dass kann dir heute keiner voraus sagen. Sie können genauso sein wie heute, aber auch höher oder niedriger. Dieses Risiko schaltest du im Prinzip mit dem Bauspardarlehen komplett aus, weil du eben nach 10 Jahren weißt, dass du dann einen Zinssatz von 3,9% (oder so ähnlich) haben wirst.
Ich persönlich favorisiere auf jeden Fall die Bausparvariante, da sie eben das Zinsrisiko ausschaltet und dir eine ungefähr gleich bleibende Rate bis zum Ende der Rückzahlung bietet.
Gruß Jasper
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62908.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3745mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1532mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30861mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Kalkflecken auf Kakteen 1708mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Auto selber lackieren 17404mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren