DVD zerschnitten - Daten auslesen?
Hallo,
ich habe hier gerade einige selbstgebrannte DVDs zerstört, weil ich diese nicht mehr brauche und ich werfe diese DVDs nicht einfach so in die Mülltonne. Ich habe also die DVD in ein paar Teile zerschnitten.
Doch nun meine Frage. Wäre es rein theoretisch möglich, diese DVD wieder so zu rekonstruieren, dass man diese Daten wieder auslesen könnte? Also könnte man praktisch durch geschicktes „zusammenkleben“ diese DVD wieder in Ordnung bringen und dann die Daten auslesen? Oder ist es generell nicht mehr möglich, nach dem man eine DVD in ein paar Teile zerschnitten hat, diese wieder zum „laufen“ zu bekommen?
Hallo!
Zum einen ist die Schnittstelle, der geschnitten wurde, unleserlich, da wie beim Holzsägen dort "späne" wegfallen und daher dort schonmal eine Lücke ist. Zusammenkleben kannst du eigentlich auch vergessen, weil sobald das gute Stück dann im Laufwerk ist, gibts Gehacktes. Durch die nach außen wirkenden Kräfte (Laienhaft oft Fliehkraft genannt) reists das gute Stück außeinander und shreddert die womöglich dein Laufwerk. Wenn du Glück hast und die DVD dreht sich schnell genug bevor sie sich auflöst, fliegen auch Teile aus dem Laufwerk heraus und treffen dich.
Generell kann man sagen, dass eine zerschnittene DVD nicht so leicht zu rekonstruieren ist, d.h. es ist fast unmöglich die Daten wieder lesbar zu machen. EDIT: Die DVD muss komplett geschnitten sein, also nicht nur die oberste Schicht bisschen angekratzt!
Rein theoretisch wäre es möglich, die Datenträger noch auszulesen, allerdings nicht mehr mit den handlesüblichen Leselaufwerken, hier wäre dann schon Spezialwerkzeug von nöten, was der einfache Bürger (oder Dieb) sich aber nicht leisen würde wollen.
Dieses Werkzeuge befinden sich immer bei den Datenrettungsfirmen im Einsatz und kosten mal über den Daumen mehreren tausend EUR, so das sich das erst für eine größere Firma rentiert.
Von daher kannst du schon recht sicher sein, das deinen Daten, die darauf gespeichert sind, so schnell keiner beikommen würde, denn die wahrscheinlichkeit, das jemand deine Daten für so wichtig erachtet, ist doch eher verschwindend gering.
Ich denke auch, dass es für einen Normalbürger nicht möglich ist, eine zerschnittene DVD wieder zu lesen. Wenn du natürlich illegale Daten darauf gespeichert hast, die für die Polizei interessant sein könnte, würde ich bessere Vorsichtsmaßnahmen treffen Für Spezialisten dürfte es kein größeren Problem sein, Teile der Daten zu rekonstruieren. Komplett wiederherstellen kann man die Daten natürlich nicht mehr.
Eine andere Methode wäre es, zusätzlich mit einem Feuerzeug oder sowas die DVD zu erhitzen (Vorsicht Brandgefahr!). In Filmen sieht man ja auch die Methode mit der Mikrowelle, aber das würde ich auch nicht unbedingt zuhause ausprobieren
Nein, die Daten sind nicht mehr für den Normalbürger auslesbar; Für geheime Daten/ private Daten ist die Gefahr des unerwünschten Auslesens also sehr gering.
Wenn man die Daten allerdings endültig, also auch für bestimmte Datenrettungsfirmen unlesbar machen wollte, was ja für den Normalbürger wohl nicht nötig ist, müsste man meiner Erkenntnis nach die Datenschicht zerstören; ob das mit einem Feuerzeug (Erhitzung) möglich ist, weiss ich nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62621.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3667mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3780mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30868mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?