kostenlose Kontos / Girokonto
Ich habe jetzt schon so oft davon gehört, dass man die Kontoführungsgebühren heute gar nicht mehr zahlen muss.
Stimmt das eigentlich und kann ich auch mein bisheriges Girokonto umstellen, sodass es mich nichts mehr kostet? Oder muss ich hier wirklich erst die Bank wechseln und darauf hoffen, dass diese nicht eines Tages ihre Bedingungen ändert und das kostenlose Girokonto vielleicht doch wieder kostenpflichtig wird. Ich muss dazu sagen, meine monatlichen Einnahmen auf dem Konto sind nicht allzu hoch, an die Tausend Euro etwa komme ich nicht ganz heran.
Gibt es in diesem Bereich überhaupt ein kostenloses Girokonto?
Es kommt darauf an bei welcher Bank Du dein Konto führst. Wenn Du dein Konto auch Online führen kannst, könntest Du bei einigen Banken die Gebühren sparen. Dazu musst Du aber wissen, dass sämtliche Aktivitäten am Schalter dann für Dich Gebühren entstehen lassen. Beispielsweise wenn Du Bargeld auf dein eigenes Konto einzahlst oder eine Papierüberweisung tätigst. Hier kannst Du schon bei deiner eigenen Bank nachfragen, ob es eine Online Variante für das Girokonto gibt.
Bei der monatlichen Einkommenshöhe gibt es von Bank zu Bank natürlich Unterschiede. Die Dresdner Bank bietet seinen Kunden die Möglichkeit zur kostenlosen Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von 650,- Euro an. Dazu muss das Konto allerdings Online geführt werden. Die Einrichtung dafür geht sehr schnell, sodass Du auch sofort damit arbeiten kannst. Ab der Einrichtung wird das Konto dann kostenlos gestellt. Sinkt das monatliche Einkommen ist es allerdings wieder kostenpflichtig, ohne eine Notiz von der Bank.
Es ist nicht nur möglich über Online-Banking, sondern auch bei FIlialbanken ein kostenloses Girokonto zu erhalten.
Ganz ohne monatlichen Geldeingang geht das bei den Sparda Banken. Man muss nur Mitglied dieser Genossenschaftsbank werden und einmalig eine Einlage von rund 50 Euro tätigen. Kündigt man sein Konto erhält man später diese Einlage aber wieder zurück. Außerdem wird diese Einlage auch gut verzinst.
Nur seinen Kontoauszug muss man monatlich entweder online abrufen oder aber in der Filiale am Drucker ausdrucken. Ansonsten wird der Auszug per Post zugesendet und es fallen Portokosten von 0,55 Euro an.
Bei regelmäßigem Geldeingang gibt es noch andere Möglichkeiten für ein kostenloses Konto bei einer Filialbank. Ob das bei der bestehenden Bank geht, kann ich nicht sagen, da sie nicht genannt wird. Meine Empfehlung: Fragen kostet nichts! Einfach einmal bei der Bank nachhaken. Oft haben Banken unterschiedliche Arten von Girokonten, die mehr oder weniger kosten oder eben auch gar nichts.
Ich habe ein Zweit-Girokonto bei der Diba. Das Problem daran ist natürlich, dass man keine Filialen hat. Mit der Visakarte soll man aber an Visa-Geldautomaten kostenlos abheben können. Für alles andere bleibt Online-Banking, aber ich persönlich finde das eh bequemer als den Gang zur Filiale.
Ich habe aber noch ein Konto bei der Volksbank. Da bezahle ich auch keine Gebühren, weil ich früher in der Schüler/Studentenregelung drin war und die wurde noch nicht aufgehoben - ich weiß auch nicht wieso, habe nie nachgefragt, nicht dass die das ändern
Aber vielleicht kannst du bei deiner Hausbank was aushandeln?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-62126.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3635mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3776mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1548mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30867mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?