Programmierumgebungen für JAVA
Hallo Community,
ich wollte alle Java-Entwickler unter euch, sofern es die hier gibt, fragen, welche Entwicklungsumgebung ihr verwendet. Verwendet ihr überhaupt eine Umgebung oder schreibt ihr eure Programme lediglich in einem Editor? Wenn ja, so gebt doch an, welchen Editor ihr verwendet, auch dort gibt es ja sehr viele Unterschiede. Vor allem, was das Syntaxhighlighting angeht, gibt es bessere und schlechtere Editoren.
Ich persönlich habe an der Uni Eclipse benutzt und privat auch schon netbeans ausprobiert. Als reinen Texteditor habe ich vi benutze. Dies ist ein Editor, der vorwiegend unter linux verwendet wird, es gibt ihn aber auch für Windows, auch mit grafischer Oberfläche (wenn man mag^^).
Mein persönlicher Favorit unter den Oberflächen ist dabei netbeans. Netbeans ist allerdings eine reine Entwicklungsumgebung für java und seine vielen Facetten. Vor allem finde ich den GUI-Designer sehr gut, er hat mir oft sehr viel Arbeit abgenommen.
Eclipse ist auch eine sehr gute Entwicklungsumgebung und ich schätze sie vor allen Dingen aufgrund ihrer Erweiterbarkeit, so entwickelt die Community dieses Programm ständig weiter. Auch LaTex-Dokumente kann man mit Eclipse mittlerweile schreiben und kann dabei auf intelligente Codevervollständigung zurückgreifen.
Welche Oberfläche benutzt ihr, wenn ihr in Java Programme entwickelt? Warum benutzt ihr Sie, warum benutzt ihr keine andere Entwicklungsumgebung? Auf welchem Betriebssystem programmiert ihr dabei? Ich freue mich auf eure Antworten.
Hallo,
Ich benutze Eclipse.
Eclipse hat für mich den riesigen Vorteil, dass ich dort auch in PHP und C++ programmieren kann und nicht für jede Sprache eine eigene IDE benötige. Außerdem hat Eclipse den Vorteil, dass Haufenweise Plugins für alle möglichen Tätigkeiten zur Verfügung stehen und so der Arbeitsprozess sehr optimiert werden kann. Ein weiterer für mich recht wichtiger Punkt ist, dass die Software Open-Source ist.
In der Schule wurde ich gezwungen eine ziemlich alte Version des JBuilders zu verwenden, die mir jedoch garnicht zusagte, da diese bis auf Syntaxhighlighting kaum Möglichkeiten hatte (Debugger hat nie funktioniert).
Wenn ich unterwegs bin, programmiere ich meistens mit vi, da mein Asus EEE PC bei Eclipse schon ab und zu mal an seine Grenzen stößt. Wobei ich sagen muss, dass ich mit vi am schnellsten Programmieren kann, da der Texteditor doch unzälige Befehle hat, die klug eingesetzt zu einer hohen Effizienz führen. Dafür fehlen jedoch Features wie z.B. Syntaxhighlighting, Fehlerkorrektur, Debugger, etc die eine IDE liefert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-61708.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3788mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1552mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30871mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?