Hausfrau: Die Küche ist mein Reich

vom 31.03.2009, 21:35 Uhr

Hmm, also wenn ich gerade koche brauch ich da auch keinen bei, mein Freund kann dann den Salat machen wenn er helfen will :lol: Dann stört er mich nicht in meine Ablauf, soweit ja kann ich dem zustimmen die Küche ist mein Reich. Besonders gut leiden kann ich wenn jemand bei mir steht oder neben mir und erzählt, das muss du aber so und so und so machen, oh ja da bekomm ich zuviel.

Ansonsten wenn mein Freund mal kochen oder backen will, lass ich ihn das gerne machen, gerne sogar. Er räumt danach auch brav auf, das finde ich auch praktisch :lol:

Benutzeravatar

» aries24 » Beiträge: 1748 » Talkpoints: 9,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo.

Ich mache zwar die meisten Arbeiten in der Küche und koche eigendlich täglich aber ich behaupte nicht das die Küche mein Reich ist. Ich koche ja nicht wirklich gerne und deshalb bin ich dann auch mal sehr froh wenn mein Mann mal in der Küche kocht. Abwaschen tut er dann zwar nicht das bleibt dann an mir hängen aber er kann gut kochen und wenn es lecke war kann ich ja ruhig den abwasch erledigen.

Gruß!

Benutzeravatar

» lissy02 » Beiträge: 621 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Normalerweise bin ich in der Küche bei uns auch die Chefin, gerade von Besuch lasse ich mir in der Küche gar nicht helfen. Klar können gute Freunde sich eine Tasse oder ein Glas aus dem Schrank nehmen, aber mehr dürfen sie auch nicht.

Ich habe aber auch kein Problem damit wenn mein Mann mal Geschirr spült, ich bitte ihn zwar eigentlich nie darum, aber wenn er von sich aus in die Küche geht und spült hindere ich ihn nicht daran.

Aber ich kann es überhaupt nicht leiden wenn ich gerade etwas in der Küche mache und dann kommt jemand und steht mir im Weg oder will alles besser wissen. Unsere Küche ist nicht besonders groß und wenn da ausser mir noch jemand drin ist fühle ich mich immer irgendwie gestört.

Benutzeravatar

» Himbeereis » Beiträge: 917 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Die Küche mag ich zwar gern, aber sie ist nicht allein mein Reich. So versessen bin ich dann doch nicht darauf. Zwar teile ich die Küche derzeit nur mit meinem Sohn, aber auch der darf sich gern darin schaffen, obwohl ich im Moment noch aus Sicherheitsgründen immer dabei bin.

Zuvor hatte ich schon männliche und auch erwachsene Lebenspartner und da war ich auch ganz großzügig in Sachen Küche. Ist doch auch schön, wenn Mann sich in der Küche auskennt und Frau nicht nur alleine hantieren muss.

Allerdings ist die Ansicht Küche = Reich der Frau scheinbar wirklich noch sehr verbreitet. Mir ist das auf mehreren Parties mit Freunden schon aufgefallen: das wird dann direkt die Frau geschickt, weil die Küche ja ihr Reich ist und sie sich deswegen besser darin auskennt. Als ich noch mit meinem Ex zusammen war, gab es gern betretene Gesichter, wenn ich dann auch mal sagte, dass bei uns die Küche unser Reich sei und mein Mann ruhig dies oder das holen könne.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Hallo!

Bei mir ist es so das ich eine recht kleine Küche habe und da kein Platz für zwei ist. Da wir beide arbeiten kommt es auch schon mal vor das mein Freund kocht oder abspült. Zusammen kochen tun wir aber nicht da die Küche einfach zu klein ist. Aber wenn einer abspült dann trocknet auch schon mal der andere ab, vorallem wenn Besuch da ist und viel Geschirr zu machen ist.

Ich muss aber auch sagen das ich lieber alles selbst mache, da ich weiss das es dann richtig gemacht ist. So kommt es öfter vor das ich Sachen nicht wieder finde.

» lassie222 » Beiträge: 219 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich lebe da auch eher das alte Prinzip, die Küche ist meine. Da bin ich dann eher konservativ. Mein Mann kann gerne mal durchsaugen oder den Müll runter bringen aber die Küche ist mein vor allem wenn es ums Kochen, Backen und Abwaschen geht. Da bin ich kleinlich und es soll bitte so gemach werden wie ich es will.

Es soll ja nicht heißen, dass ich meinem Mann nicht zutraue, dass er es nicht hinbekommt aber ich will ja auch nicht tapezieren oder irgendwelche Sachen reparieren oder anbauen. Es gibt gewissen Sachen die mache ich und andere für die ist mein Mann zuständig. Wir haben da eben die klassische Rollenverteilung.

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo,
bei mir ist es eher anders. Mein Freund macht wirklich sehr viel was den Bereich Küche angeht. Zumindest was das Abwaschen des Geschirrs, das Abtrocknen und wieder in die Schränke stellen angeht. Kochen und backen ist eher meine Aufgabe, dafür räumt mein Freund gerne auf und putzt die Küche. Ich persönlich finde diese Aufgabenteilung ziemlich gut, vorallem weil wir noch keinen Geschirrspüler haben und ich abwaschen wirklich hasse.

Da wir aber Mitte April in eine größere Wohnung ziehen und uns dafür vor einem Monat eine richtig tolle Küche gekauft haben, wird sich diese Aufgabenteilung bestimmt etwas ändern. Ich werde dann sicherlich auch mal den Geschirrspüler ein- und ausräumen und mein Freund redet schon die ganze Zeit davon, dass er in der neuen Küche ganz viele leckere Sachen kochen wird. Ich bin gespannt. :D

Benutzeravatar

» talkiewalkie » Beiträge: 33 » Talkpoints: 0,56 »



Also ich persönlich bekomme gerne Hilfe in der Küche, ich koche eigentlich ganz gerne, wenn auch wahrscheinlich nicht besonders gut. Ich habe Spaß daran Gerichte zusammen zu stellen, aber ich hasse beispielsweise den Abwasch. Selbst wenn man nur einen Kuchen backt, kommt da einfach ungeheuer viel zusammen und das alles alleine abzuwaschen, würde echt lange dauern. Da bin ich für jede Hilfe dankbar: Wer den Kuchen hinterher essen will, der kann auch abwaschen.

Aber grundsätzlich bin ich schon etwas vorsichtig, wenn man mit mehreren Leuten in der Küche kocht, da trifft dann schnell mal der Spruch zu: Zu viele Köche verderben den Brei. Wenn da nicht jeder genau sein Aufgabenfeld kennt und alle sich untereinander abgesprochen haben, dann kann das eigentlich nicht klappen. Da macht der eine noch einmal einen Löffel Salz in die Soße des andere hinein und der andere kippt noch einmal ein paar Milliliter Öl in die Pfanne, weil er der Meinung war, es wäre nicht genug gewesen. Was bei solchen Aktionen herauskommt, ist dann meistens ungenießbar. Dazu kann ich nur raten, wenn man sich vorher wirklich genau abgesprochen hat.

Denn es muss gar nicht mal so sein, dass der andere nicht mitbekommen hat, dass ein anderer die Soße schon gewürzt. Jeder hat seinen eigenen Geschmack, teilweise wird auch noch mal in den eigenen Mengen „nachgewürzt“.

Trotzdem würde ich sagen, dass die Küche nicht hauptsächlich mein Reich ist. Jeder andere kann auch gerne etwas für sich kochen, den Abwasch machen oder dergleichen. Und das die anderen Mitglieder des Haushalts auch mal etwas kochen ist wichtig, auch wenn es danach teilweise wie ein Schlachtfeld aussieht. Gerade Kinder sollten lernen, wie man einfach Gerichte zubereitet und wie man sich allgemein in der Küche zurechtfindet. Schließlich müssen sie auch irgendwann ausziehen.

Benutzeravatar

» JulietMay » Beiträge: 1078 » Talkpoints: -0,56 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei uns ist das anders. Zum einen kocht mein Freund ganz gern und entschieden besser als ich. Da lasse ich ihm ganz gern den Vortritt, zumal er die Küche auch nicht hinterlässt, als habe eine Bombe eingeschlagen. Das bin dann ehrlich gesagt eher ich, die viel Chaos produziert, er dagegen ist sehr organisiert und räumt sofort weg, was er nicht mehr braucht.

Ab und zu kochen wir aber auch mal zusammen. Dabei harmonieren wir ganz gut miteinander und stehen uns eher seltener im Weg. Von daher ist die Küche nur ein weiterer Teil unseres gemeinsamen Reiches und niemand hat besondere Besitzansprüche. Auch bei Freunden stört es mich nicht, wenn mir jemand beim Kochen hilft. Da gibt es zwar ein paar Chaoten, die ich nicht so gerne in meiner Küche habe, aber das trifft auch auf viele andere Bereiche zu, dass deren Hilfe eher kontraproduktiv ist. Somit ist die Küche da kein Sonderfall.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Meine Mutter ist ebenfalls Hausfrau, wobei sie die Küche ganz eindeutig als ihr Reich ansieht. Selbstverständlich kann man sich jederzeit etwas aus dem Kühlschrank holen oder auch das schmutzige Geschirr in die Küche bringen, wobei sie im Großen und Ganzen alleine für die Küche zuständig sein möchte. Von daher mag sie es auch gar nicht, wenn ich alleine mit meinem Freund kochen möchte und sie mag es auch nicht, wenn ich mir selbst etwas zu essen zubereiten will. Das möchte sie dann immer übernehmen, wobei ich denke, dass sie das aber auch braucht. Sie braucht einfach ihre festen Aufgaben und wenn man sie ihr wegnehmen möchte, dann fühlt sie sich vielleicht nicht gebraucht. Von daher mag sie es auch nicht, wenn man ihr helfen möchte und deshalb komme ich ehrlich gesagt auch nicht dazu, im Haushalt zu helfen.

Bei mir ist es so, dass ich immer am Abend von der Uni nach Hause komme, wobei das Essen dann auch immer schon auf dem Tisch steht. Dafür ist meine Mutter zuständig und sie mag es eben nicht, wenn ich selbst etwas kochen möchte. Und auch wenn ich ihr sage, dass sie nichts kochen soll, weil ich mit meinem Freund am Abend selbst kochen möchte, dann kann sie es nicht lassen und muss zumindest schon einmal die Töpfe und die Zutaten heraus holen, damit ich nicht mehr so viel machen muss. Dabei versteht sie nicht, dass mich das stört, weil ich eben auch hin und wieder selbst gemütlich mit meinem Freund kochen würde.

Ich denke, dass meine Mutter aber auch teilweise Angst um die Küche hat. Immerhin ist unsere Küche gerade einmal zwei Jahre alt und wirklich noch sehr neu. dazu war sie auch wirklich extrem teuer und von daher achtet meine Mutter da auch sehr darauf, dass man bloß keinen Kratzer macht oder sonst irgendetwas beschädigt. Von daher ist sie natürlich auf der sicheren Seite, wenn sie gleich alles selbst machen darf.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^