Was bevorzugt bei Ebay kaufen?

vom 20.03.2009, 18:43 Uhr

Ich kaufe eigentlich alles bei Ebay. Zu den letzten Sachen gehören ein Ladekabel für den Laptop, ein Ipod und ein Ipod Radio, Nagel Nail Art usw.

Ich prüfe vorher auch alles sehr genau, gucke mir die Beurteilungen an und gucke zusätzlich noch, ob ich es nicht irgendwo anders günstiger bekomme. Aber meist lande ich doch bei Ebay. Für das Ladekabel wollten die beim roten Elektromarkt glatte 70 Euro haben. Bei Ebay habe ich dafür 17 Euro gezahlt und es funktioniert einwandfrei.

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit Ebay und auch meine Zahlungen über PayPal funktionieren sehr gut. Ich bin froh, dass ich Ebay nutzen kann, ob nun als Käufer oder Verkäufer :-)

Benutzeravatar

» Hormonkeks » Beiträge: 447 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei mir ist das ganz unterschiedlich und kommt auch darauf an, ob du auf Neu- oder auf Gebrauchtwaren abzielst. An Neuwaren kaufe ich über Ebay häufig Versandmaterialien, die ich selber wieder verbrauche. Das sind dann in der Regel Luftpolsterumschläge und Musterklammern, weil die eigenen Vorräte da doch schnell alle werden und man dann Nachschub braucht. Diese Dinge kaufe ich allerdings nur als Neuware und nur von gewerblichen Händlern. Ansonsten kaufe ich auch gerne kleinere technische Dinge, beispielsweise Kabel (USB-Ladekabel für den Ipod) oder ober Ersatzakkus über Ebay - aber auch hier niemals gebrauchte Ware oder von privat.

Dinge, die ich gebraucht beziehungsweise von privaten Verkäufern kaufe, das sind dann oftmals Bücher, insbesondere welche, die man nur ein mal liest und dann nicht mehr braucht. Also oftmals Romane oder auch mal Literatur für die Uni. Ich habe aber auch schon Kleidung von privaten Verkäufern gekauft, allerdings bin ich da immer etwas skeptisch und achte auf eine sehr hohe Bewertungszahl (möglichst über 1000) und ersteigere auch nur, wenn die Kleidung wirklich keine Mängel hat. Taschen habe ich auch schon oft gebraucht gekauft über Ebay, allerdings kann man viele Taschen nicht in die Waschmaschine stecken und daher bin ich da dann doch eher zurückhaltend beim Kauf. Was ich "am meisten" kaufe, das kann ich gar nicht genau sagen, weil sich meine Käufe in Grenzen halten.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also eigentlich kaufe ich so gut wie gar nicht mehr bei Ebay ein. Denn der Großteil ist fast nur noch Händlerware und die ist in den meisten Fällen auch noch teurer als bei Amazon.

Wenn ich allerdings doch mal etwas bei Ebay suche, dann ist es in der Regel nix Bestimmtes, sondern einfach nur mit dem Gedanken „ich brauche noch etwas für meine nächste Beachparty“ und da suche ich dann nicht speziell nach Irgendetwas, sondern schaue nur so durch und wenn mir etwas gefällt, dann ersteigere ich es, oder es passiert zu 80 Prozent der Fälle, dass ich ohne etwas gefunden zu haben mich wieder aus Ebay auslogge.

» MissFly » Beiträge: 362 » Talkpoints: 6,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Auf ebay kaufe ich am liebsten ein, wenn ich auf der Suche nach älteren Filmen, Computerspielen oder Ähnlichem bin. Dafür ist ebay einfach ideal. Auch bei aktuellen Produkten schlage ich gerne schon mal zu, da es sich wirklich lohnt. Vor kurzem habe ich zum Beispiel das Uralt-Spiel Tomb Raider 1 für nur 1€ + 1,50€ Versandkosten bei ebay ersteigern können, was ein wirkliches Schnäppchen ist.

Benutzeravatar

» Inceptor » Beiträge: 317 » Talkpoints: 3,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kaufe selten bei Ebay ein, weil es mittlerweile nicht mehr so rentabel ist. Die meisten Sachen kosten doch fast den Preis, den man auch im normalen Handel bezahlen müsste. Früher habe ich gerne Tupperware dort gekauft, manchmal auch Engel oder andere Dekoration. Mittlerweile kaufe ich mir dort Sachen, für die ich nicht bereit bin den Neupreis zu zahlen. Dazu gehören Spiele für die Wii, DVD Boxen zu Serien, Spieleerweiterungen bei Brettspielen, die es so nicht mehr zu kaufen gibt. Da kann man wenigstens noch manchmal ein Schnäppchen machen, deshalb kaufe ich solche Sachen gerne bei Ebay.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Früher in den Anfangszeiten von ebay habe ich ab und zu mal nach CDs geschaut oder auch mal nach Noten. Damals war es allerdings wirklich noch so, dass es sich ausschließlich um private Verkäufe und meist gebrauchte Waren handelte. Dementsprechend konnte man da auch mal ein Schnäppchen machen. Gerade bei Klassik-CDs war die Nachfrage nicht so groß, so dass man auch mal für einen Euro (oder war es damals noch die Deutsche Mark?) eine CDs ersteigern konnte.

Heute ist es eher so, dass ich mich bei ebay mit schwedischsprachigen Büchern und DVDs eindecke. Mittlerweile habe ich eine Verkäuferin, bei der ich eigentlich regelmäßig etwas ersteigere, da ich weiß, dass sie gute Ware liefert, ich meist günstig bei ihr wegkomme und sie sehr human ist, was den Versand und die Versandkosten angeht. Nicht selten liegt dann auch noch eine Kleinigkeit als Zugabe dabei, wie z.B. ein Kalender aus Schweden oder so etwas.

Nach Instrumenten schaue ich auch ab und zu mal, aber da ist mir die Gefahr einfach zu groß, dass man die Katze im Sack kauft. Meist sind die Verkäufer sehr weit weg oder gar im Ausland, so dass man das Instrument nur schwerlich vorher testen kann, auch wenn es angeboten wird. Denn wenn ich erst noch durch halb Deutschland fahren muss, um das Instrument zu testen, kann ich es mir für das Fahrgeld und das Gebot letztlich fast auch neu kaufen.

Letzte Woche ist mir allerdings etwas Merkwürdiges passiert: ich habe am Donnerstag Abend ein Buch ersteigert für einen Euro plus Versand bei einem Verkäufer, mit dem ich bisher noch nichts zu tun hatte, und nun lag das Buch bereits in einem Topzustand und ungelesen am Freitag bei mir im Briefkasten. Das Ungewöhnliche daran ist, dass ich das Geld dafür noch gar nicht überwiesen hatte zu dem Zeitpunkt, weil ich einfach noch nicht dazu gekommen war.

Benutzeravatar

» diezeuxis » Beiträge: 1207 » Talkpoints: 964,75 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich selber verkaufe, und ersteigere Sachen bei ebay. Meistens kaufe ich Neuware, Computerzubehör, Bücher oder auch diverse PC-Spiele. Wenn ich selbst etwas verkaufe, schaue ich natürlich, wie die Nachfrage bei ebay aussieht, z.B. habe ich einiges für Elektro Sachen bekommen, alte PC-Spiele, Tupperware, oder sogar Bücher

Es ist schwer zu sagen, was den Leuten gefällt, oder nicht, ich denke das kann man so nicht pauschal sagen, denn wenn man sich dort mal umschaut, bieten einige Leute ja sogar auf Sachen, die Du oder ich wegschmeißen würden.

» EvilLady » Beiträge: 8 » Talkpoints: 3,77 »



Ich kaufe bei eBay meistens immer Elektroniksachen, da die dort meist sehr günstig angeboten werden. Dann aber eigentlich immer nur Neuware. Die Produktvielfalt ist eben sehr hoch und da gibts es so gut wie alles. Das einzige Problem ist eben manchmal, dass der Versand sehr lange dauert. Außerdem nervt mich manchmal, dass einige Verkäufer, besonders aus dem Ausland, nur Paypal anbieten, und ich weigere mich, einen Paypal Account zu erstellen.

Wenn ich mal tolle Schnäppchen entdecke, schlage ich auch öfters zu. Vorher vergleiche ich aber immer die Preise, weil manchmal bietet man da mehr, als es so neu kostet, und das ist dann natürlich dumm. Die Verkäufer freuen sich da natürlich!

Benutzeravatar

» Bongaloo » Beiträge: 101 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kaufe nur noch selten Sachen auf eBay ein, da die Preise sich inzwischen kaum noch von denen auf anderen Plattformen unterscheiden und man sich auf den anderen Plattformen die Versandgebühren sparen kann. Das ist vor allem für Händlerware der Fall, da diese auch noch die Einstellgebühren mit oben drauf schlagen und man dadurch meiner Meinung nach schon lange keine Schnäppchen mehr auf eBay machen kann.

Bei den Privatverkäufern kommt es darauf an was man sucht, dort kann hin und wieder das eine Schnäppchen dabei sein, doch die Erfahrungen die ich in den letzten Jahren mit Privatverkäufern gemacht habe war eher negativ. Vor allem waren die Waren dann nicht wie beschrieben und enthielten Mängel die in der Beschreibung nicht aufgeführt waren und eine Rückgabe hat sich als schwierig bis gar nicht durchführbar erwiesen und ich bin auf dem Müll hängen geblieben. Deswegen kaufe ich auch nicht wirklich gerne gebrauchte Sachen ohne eine Rückgabe, und damit ist eBay die falsche Plattform für mich.

Früher habe ich auf eBay schon hin und wieder etwas gekauft. Meistens hat es sich dabei um gebrauchte Bücher und Fachliteratur gehandelt, da mir die Bücher Neu zu teuer waren. Auch ein paar CDs und Brettspiele habe ich dort gefunden, die ich im Laden nie zu Gesicht bekommen habe. Inzwischen habe ich seit 2 Jahren nichts mehr bei eBay gekauft und werde das wohl auch weiterhin zu beibehalten. Hin und wieder vergleiche ich dort auch die Preise, jedoch sind diese meistens gleich oder höher denen, auf den anderen Plattformen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Früher habe ich wirklich wahnsinnig viel bei Ebay gekauft, muss ich sagen. Das ist jetzt deutlich zurück gegangen, weil ich mich einfach in letzter Zeit zu viel geärgert habe. Wenn ich aber bei Ebay kaufe, dann sind es meistens Klamotten oder auch irgendwelche Accessoires. Ich kaufe dort dann allerdings nur Neuware. Da hat man echt eine große Auswahl und bisher war ich mit den Materialien und dem Schnitt auch meist zufrieden. Spielzeug habe ich auch schon bei Ebay ersteigert, denn gerade Sachen von Duplo und Playmobil kann man da schon recht günstig bekommen und man bekommt auch noch Produkte, die im Laden nicht mehr erhältlich sind.

Als ich schwanger war, habe ich ganz viel Babykleidung bei Ebay gekauft. Da musste nicht alles neu sein, denn die Kleinen wachsen so wahnsinnig schnell aus ihren Klamotten heraus und da reicht einfach auch Second-Hand-Ware. Da konnte ich schon ganz schöne Schnäppchen machen. Mittlerweile kaufe ich für meinen Kleine aber auch fast ausschließlich Neuware, da man für seine Größen eigentlich nicht mehr so schöne Sachen bekommt. Ich werde zumindest bei Ebay nicht mehr wirklich fündig und das ist dann auch der Hauptgrund, warum ich nur noch selten bei Ebay einkaufe. Der letzte Einkauf ist bestimmt schon drei Monate her und ich habe auch nicht vor, demnächst etwas dort zu kaufen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^