Welches Holz für den Drachenbau nehmen?
Meine kleine Tochter hatte einen Drachen, der wie eine Eule aussah. Wir haben ihn in einem Spielzeuggeschäft gekauft, und er hat zwei Herbstsaisonen überlebt. Doch jetzt ist er in einem Baum hängen geblieben und zerrissen, er fliegt nicht mehr. Meine Tochter ist todunglücklich, leider gibt es so einen Eulendrachen nirgends mehr zu kaufen. Daher habe ich beschlossen, ihr selbst einen zu bauen.
Die Folie habe ich schon zugeschnitten, doch nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, welches Holz sich am besten für den Drachen eignet. Die Originalstäbe sind aus Kunststoff, aber leider nicht mehr zu gebrauchen. Im Baumarkt konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen.
Welche Holzstäbe sind denn am besten, sie sollen ja einerseits sehr stabil, aber auch äußerst leicht vom Gewicht sein?
Im Prinzip kannst Du natürlich alle Holzarten nutzen, die auch im Flugzeugmodellbau Verwendung finden. Balsa-Holz ist da beispielsweise eine gute Möglichkeit. Je größer der Drachen allerdings sein soll, desto eher kann man auch andere Holzarten nutzen. Wir haben beispielsweise gern auch Rundhölzer oder einfache Leisten aus Fichtenholz verwendet. Das geht auch sehr gut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-57081.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3641mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3777mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17424mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4957mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?