Belohnung für Rezensionen bei Amazon?
@Sorae: Würdest du bitte meinen Text noch mal ganz gründlich lesen? Mir ging es nicht darum anzupreisen, dass man kostenlos Dinge abstauben kann gegen eine lieblose Rezension. Da sehe ich mich falsch interpretiert. Aber wenn das deine Meinung ist, was in meinem Text steht, bitte. Ich hoffe nur, dass andere Leser mich so verstehen, wie ich es gemeint habe.
Auch bei der Attraktivität vom Vine Club ging es mir nicht erstrangig um den Aspekt kostenlos. Sondern eben darum, dass man teilweise Dinge bekommt, die andere noch nicht mal kaufen können. Und wer gerne neue Technik ausprobiert, der ist da eben im siebten Himmel, wenn eine Sache noch total neu ist und man sie schon testen darf. Ist das verwerflich? Dass das ganze über kostenlose Muster läuft, finde ich insofern vernünftig, weil man eben eine Menge Arbeit hat, wenn man vernünftig rezensiert.
Oder anders gesagt: Wenn dir ein Anbieter schreibt, ich habe hier einen Fernseher für regulär 399 Euro im Sortiment, kaufe den doch mal bitte für 399 Euro und schreibe mir natürlich unentgeltlich eine Rezension, wer macht das denn, wenn er den Fernseher nicht ohnehin gerade kaufen wollte? Rezensionsmuster sind doch eigentlich das normalste Ding der Welt und zum Beispiel bei Büchern schon seit Ewigkeiten Usus.
Und im Übrigen kommen die Abstauber, die luschig rezensieren bei Vine sicher keine Einladung. Amazon sieht da mehr, als man meint. Und die von dir erwähnten anderen Firmen sind zwar eine Option, aber eben etwas ganz anderes und nicht alle davon werden von Amazon gerne gesehen.
Und übrigens sehe ich nicht nur das Problem in gierigen Leuten, die alles einkrallen was sie bekommen und nicht richtig rezensieren, sondern auch in jenen Firmen, die ihre Muster auch an wenig vertrauenswürdige Rezensenten heraus geben, nur weil die in letzter Zeit fast nur fünf Sterne vergeben haben. Denn wenn ich einen Shop auf amazon hätte, würde ich mir ziemlich gründlich überlegen, wer für mich als Rezensent in Frage käme und wer nicht. Schließlich wirkt man als Verkäufer auch schnell zwielichtig, wenn man viele nicht vertrauenswürdige Rezensionen im Profil hat, oder?
Wenn jemand sich wirklich für die Technik interessiert, dann stört es mich auch nicht wenn jemand dafür Rezensiert und das ganze auch bekommt. Aber es gibt durchaus Leute die sich dafür Null interessieren und nur drauf aus sind hinterher Smartphones, Fernseher und Co abzustauben und schreiben dann entsprechend auch solche rottigen Rezensionen die rein gar nichts aussagen über das Gerät an sich.
Mehr oder weniger wird daran gar nichts beschrieben, außer das das Gerät funktioniert wenn der Knopf gedrückt wird. Das hilft mir rein gar nichts und andere hätten das doch eher im Detail geschrieben und auch darauf getestet, wie z.B. weitere Funktionen bei Smart TVs und auch deren Sicherheit etc.
Es gibt einfach gierige Leute die den Hals nicht voll genug bekommen können und entsprechend alles als ihr Steckenpferd angeben um möglichst viel abstauben zu können. Die Rezensionen sind nicht immer schlecht, schaut man sich diese aber im Detail an dann wird dabei auch gerne von anderen kopiert, es ein wenig umgeschrieben und das war es auch schon. Stellt man diesen Leuten Fragen zu dem was sie geschrieben haben, dann kommen nur unzureichende Antworten oder eben gar keine. Daran erkennt man auch die Abstauber in dieser Sparte sehr gut.
Wie beim Vine Programm ausgesucht wird lässt sich leider nur schwer nachvollziehen und es entscheiden mehrere Faktoren dabei. Eines der wichtigsten Kriterien dabei sind allerdings die hilfreichen Bewertungen meiner Auffassung nach. Als ich meine Einladung bekommen habe, hatte ich nur wenige Rezensionen die sehr ausführlich und Detailreich waren aber dafür ca. 4800 hilfreiche Stimmen. Vom Rang her habe ich mich in den Millionen bewegt, inzwischen ist das anders.
Wenn man aber nun denkt man bekommt die tollen Sachen nur als Vine Mitglied dann muss sich auch enttäuschen, man bekommt zwar mehr angeboten und auch geschickt aber das sind zum Großteil ebenfalls die Sachen die andere auch bekommen und bereits auf dem Markt sind. Die tollen Produkte wie Smartphones, Tablets und Rechner bekomme ich von anderer Stelle her. Dort hat es aber auch entsprechend lange gedauert bis man nicht nur USB Kabel und Schnittstellen bekommen hat, sondern eben auch diese Dinge. Darüber habe ich auch die Kontakte zu den Herstellern direkt geschlossen.
Einige Hersteller kontaktieren die Rezensenten nämlich nur privat und schicken so die Produkte zu, mit Amazon hat das dann rein gar nichts mehr zu tun da diese auch nicht dort veröffentlicht werden, sondern direkt als Fragebogen oder Text an den Hersteller gehen. Dieser prüft damit seine Internen Abläufe bevor das Gerät auf den Markt kommt bzw. eine neue Revision davon veröffentlicht wird. Bis man das erreicht, muss man schon ein Meister auf diesem Gebiet sein und mehr als nur positiv auffallen. Ich schätze einmal, dass es vielleicht 5% aller Rezensenten überhaupt dazu bringen könnten von ihren Bewertungen, Schreibstil und Know How und wirklich genommen wird davon vielleicht 1%. Der Rest hängt weiter auf den Plattformen und Seiten umher und bewirbt sich auf die komplette Masse der Produkte die angeboten werden.
Aber man kann die "Gier" auch echt gut sehen. Auf der einen Seite wurde gestern Mittag ein Tablet ausgeschrieben zum Testen. Nach nicht einmal zwei Stunden war das ganze voll, hingegen die Unterwäsche die zeitgleich angeboten wurde und einige Aufbewahrungssysteme wurden mit dem Hintern nicht angeschaut und es haben sich nur 5 Leute bislang darauf beworben. Für das Tablet gab es eine Limitierung von 2000 Anmeldungen.
Das meine ich, es geht vielen in erster Linie um das haben wollen gerade wenn es sich um hochwertige Ware handelt. Ich hoffe doch sehr, dass diese Gierlappen dann auch nicht zum Zuge kommen sondern es wirklich Leute bekommen, die hinterher auch etwas anständiges darüber sagen können und mehrere Aspekte des Gerätes beschreiben als einfach nur wie es sich Ein- und Ausschalten lässt.
Leider habe ich es in der Vergangenheit schon oft genug gesehen bei diesen Dingen und auch Konsolen, dass eben hauptsächlich diese Leute zum Zuge kamen einfach weil deren Rang durch das "Spammen" von Rezensionen höher liegt als derer von Leuten die sich ausgewählt auf ihre Sparte konzentrieren mit dem Anmelden. Denn auf Bewertungen wie "ich bin eine Frau leider kann ich dazu nicht mehr sagen, außer es macht Spaß darauf zu spielen und ich und mein Mann sind große Fans von Zelda" kann ich ehrlich gesagt verzichten. Diese sagen rein gar nichts über das Produkt an sich aus und somit eine komplett nutzlose Bewertung nicht nur für andere Kunden, sondern auch für den Hersteller.
Ich bewerte übrigens auch die hochpreisigen Dinge die ich selbst bestellt und auch bezahlt habe nach genau dem gleichen Muster, wie wenn ich das ganze auch zugeschickt bekommen habe. Denn die ersten Rezensionen die ich verfasst habe, das stammt alles von Artikeln die ich selbst gekauft habe und die auch in der von dir angegebenen Preisklasse zu finden sind.
Ich habe deinen Text auch verstanden, aber es ließt sich quasi so nach dem Motto, sei fleißig und bewerte gut, dann wirst du auch in den Vine Club eingeladen und bekommst dann noch mehr. Mit solchen Aussagen stachelt man entsprechende Gierlappen leider noch weiter an und im Endeffekt haben hinterher alle Produkttester darunter zu leiden, die das ganze Ernster nehmen und nicht nur abstauben wollen.
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass man für Rezensionen bei Amazon irgendeine Art von Vergütung bekommt. Ich habe die Rezensionen bisher gerne auch so geschrieben. Gerade wenn ich von dem Produkt begeistert bin, schreibe ich gerne eine Bewertung.
Ich orientiere mich selbst gerne und oft an den anderen Kunden Rezensionen und möchte damit auch anderen bei ihrer Kaufentscheidung helfen. Es kostet ja auch nicht viel Zeit, um eine kurze Bewertung zu einem Artikel zu verfassen.
@sorae: Ganz offensichtlich definiere ich Fleiß ganz anders als du. Fleiß ist für mich etwas positives, bei dem man sich anstrengt die bestmögliche Leistung zu bringen. Und ich dachte eigentlich, dass das die übliche Bedeutung ist und nicht, dass man lieblose und platte Massenrezensionen in die Tastatur sprotzt, die die Welt nicht braucht. Das sollte hier mit klargestellt sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-39192-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17310mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4843mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 3935mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer