Taschengeld Empfehlung - wie viel ist angemessen?
Ich weiß das es verschiedene Listen gibt, in denen steht was denn an Taschengeld angemessen ist, allerdings finde ich auch, dass diese Listen nicht wirklich den Preisen von heute angepasst sind. So kostet das Kino schon oft mehr als die Taschengeldempfehlung für einen Jugendlichen, da kann doch dann etwas wirklich nicht stimmen.
Haltet ihr euch an irgendwelche Vorgaben, die man auf verschiedenen Listen finden kann oder entscheidet ihr frei? Sicherlich, man muss schauen, was man selbst verdient, aber das Kind sollte sich schon was leisten können (und das nicht auf Kleidung, Schulzeug und Lebensmittel bezogen).
Ich selbst bin 14 Jahre alt und komme mit meinem Taschengeld sehr gut hin. Ich bin jetzt in der 9. Klasse und habe mich mit meinen Eltern darüber geeinigt, dass ich immer das Schuljahr, in dem ich bin mal 2 als Taschengeld pro Monat bekomme. Das heißt, dass ich 18 € pro Monat bekomme. Davon kann man meiner Meinung nach als Schüler sehr gut leben. Ich muss aber auch dabei sagen, dass ich nicht der große Kinobesucher bin. Doch ich denke, dass 18€ pro Monat reichen um 2mal in das Kino zu gehen und man trotzdem noch etwas übrig hat.
Ich bin derzeit 16 Jahre und bekomme 25 Euro Taschengeld. Dazu kommen dann sonstige Einnahmen, wie Internetverdienst (Paid4) und Rasenmähen bei meiner Großmutter. Dann sind es ungefähr 50 Euro im Monat. Abzüge habe ich nicht viel. Mein Handy kostet 10 Euro Grundgebühr (plus meist 5 Euro was ich dann noch vertelefoniere) und sonstige Kosten wie Ausgehen, oder was ich mir einfach mal so leiste. Ansonsten kommen nur noch die Kosten fürs Moped (hauptsächlich Benzin und Zündkerzen) weg. Sachen zum Anziehen und sonstiges zahlen mir meine Eltern. Gewinn mache ich so um die 10 Euro im Monat, was ich an spare.
Bis zu meinem dreizehnten Lebensjahr bekam ich monatlich 10 Euro, was ich ganz angemessen fand.
Als ich noch zu Hause gewohnt habe, hatte ich zuletzt mit 16-17 Jahren 50€ bekommen. Muss aber dazu sagen, dass ich damit kaum ausgekommen bin. Da ich unter anderem zu rauchen begann und mir von dem Geld auch selber Anziehsachen kaufen musste, sofern es nicht für notwendig war neue zu kaufen.
Also ich bekomme mit meinen 15 Jahren 25€ pro Monat, was ich, In Anbetracht dessen, dass meine Eltern mir eigentlich sowieso fast alles, von Kleidung bis zum Kino, bezahlen, sehr großzügig finde. Besonders da sie jetzt finanziell einige Probleme hatten und einiges zurückzahlen mussten.
Eigentlich wird immer gespart, also direkt auf's Konto.
Ich würde dir raten dich von solch dämlichen Listen nicht in die Irre führen zu lassen. Ich würde das Taschengeld nach Alter des Kindes festlegen. Und dann würde ich die Höhe des Taschengeldes davon abhängig machen ob du deinem Kind Kleidung oder wie oben erwähnt Kino Besuche bezahlst oder ob dieses vom Taschengeld selbst finanziert werden muss.
Ansonsten setze dich mit deinem Kind insofern es Alt genug ist an einen Tisch und frage es wie viel Geld es im Monat benötigt und wofür und eventuell wie hoch die Taschengeld Vorstellungen deinen Kindes sind.
Seit ihrem 16. Geburtstag bekommen (bekamen) meine Jungs (eigener [jetzt 17]und Pflegesohn[gerade ausgezogen und fast 18] ) 100 Euro. Das ist ziemlich viel, aber: Davon muß das Handy, die Anziehsachen und Spaß bezahlt werden. Alles was mit Schule zu tun hat bezahle ich.
Mein Sohn spart fast jeden Monat die vollen 100 Euro, unser Pflegesohn hat dann schon das eine oder andere ausgegeben, für Anziehsachen, oder aber für Spaß. Mein Sohn hat zusätzlich auch noch für den Führerschein was zurück gelegt, was jetzt so langsam aufgebraucht wird. Nächstes Jahr wird mein Sohn das Abi machen und wenn er dann nicht zum Zivi muß, wird er von dem Gesparten auch noch einen Auslandsaufendhalt mit finanzieren.
Ich finde es wichtige, dass die Jugendlichen ab einem bestimmten Alter auch für spätere Ziele sparen und nicht nur das Jetzt im Auge haben. Denn wenn man von zu Hause auszieht, dann kommen so viele Faktoren auf einen zu, die man finanziell berücksichtigen muß, und da ist es dann schon gut, wenn man früh gelernt hat zu Haushalten.
Wenn man davon ausgeht, dass dein Sohn, oder deine Tochter die Anziehsachen und die Schulsachen nicht mitbezahlen muss, weil du dich um diese Kosten kümmerst, dann kann ich dir folgendes empfehlen. Für Kinder ab 10 würde ich ein monatliches Geld von 15 Euro zur Verfügung stellen, diese aber auf die Wochen verteilen, damit das Kind ein besseres Gefühl dafür bekommt, wann es Geld ausgeben kann und wann es neues bekommt. Wenn das Kind dann 12 Jahre alt geworden ist kann man dann eine Erhöhung auf 20 Euro vornehmen und das Geld nun auch monatlich ausgeben, weil das Kind nun gelernt hat mit dem Geld umzugehen und auch weiß, dass das Geld für den ganzen Monat reichen muss.
Wenn dann dein Sohn, oder deine Tochter 14 ist würde ich so um die 30 Euro ausgeben, denn hier kommt das Alter wo die meisten Mädchen, oder Jungs das erste Mal eine Freund/in haben und in die Pubertät kommen. Ab 16 ist dann eine etwas höhere Summe von 35-40 Euro empfohlen, jedoch würde ich mit der Summe aufpassen, denn wenn man zu viel Geld gibt, wissen die Jugendlichen auch, dass es noch mehr zu holen gibt und gerade in der Pubertät werden die Reizgrenzen ausprobiert. Ab 18 würde ich dann kein Geld mehr bezahlen, weil das " Kind" dann für sich selber sorgen kann.
Ich würde aber auf keinen Fall hohe Beträge zahlen, denn sein Kino, oder seinen Spaß muss man sich auch mal ersparen, oder verdienen. Und auch wenn das Kind quengelt kann es nicht sein, dass es hundert Euro im Monat bekommt, denn das Kind muss ja auch einmal lernen, dass man Geld erst einmal verdienen muss, bevor man es ausgeben darf und wenn es schon in der Kindheit zu viel Geld bekommt, lernt es dies meiner Meinung nach nie.
Ich finde man muss das Taschengeld davon abhängig machen, was das Kind alles selbst kaufen muss. Also wenn im Taschengeld auch Klamotten enthalten sind, dann sollte es ja doch etwas mehr sein, dass sich das Kind auch was leisten kann. Bezahlt man als Eltern aber solche anderen Luxusgüter, finde ich braucht man nicht mehr so viel geben.
Auch kann man seinem Kind das Angebot machen, dass es gewisse Dinge im Haushalt macht und dafür mehr Taschengeld bekommt. Kenne so etliche Familien, die das so regeln. Macht das Kind nichts bekommt es nur den keinen Grundbetrag, arbeitet es gibt es mehr.
Aber ist es nicht gesetzlich auch festgelegt, wie viel Taschengeld ein Kind bekommen muss?
Ich bin 16 Jahre alt und bekomme seit Anfang 2008 46€ Taschengeld, aber ich muss zugeben, ich komme damit gerade so hin! Habe halt schon einen Handyvertrag und der kostet dann schon mal an die 20-30€ im Monat und dann noch eine Fernbeziehung, oh je, ich verstehe nicht, wieso viele mit ihrem Geld gut hinkommen, da könnt ich echt neidisch werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-30769.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17433mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4097mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 13074mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?