Brillenversicherung sinnvoll?
Also ich hatte eine Brillenversicherung, die auch bei Selbstverschuldetem Schaden eingriff! Habe zum Beispiel mal meine Brille in einem See versenkt! Is ne blöde Geschichte! Wer kommt aber auch auf die Idee mit einer Brille von einem Steg ins Wasser zu springen! Allerdings habe ich diese Brille vollkommen ersetzt bekommen! Meine 2. Brille ist dann eines Tages morgens in der Mitte durchgebrochen! Auch hier habe ich meine Versicherung angeschriben und auch diesmal hat sie gezahlt! Allerdings war ich zwischenzeitlich umgezogen, dass heißt ich musste 2 Wochen warten bis ich eine neue Birlle bekam! War trotz relativ wenig Sehschwäche ( -1.75) etwas doof, da ich einige Tage darauf in den Urlaub fuhr! Danach hab ich mir dann auch eine Ersatzbrille angeschafft um solche Zeiten möglichst zu verhindern!
Ich denk, dass eine Brillenversicherung sehr sinnvoll ist, wenn man relativ häufig seine Birllen, wie auch immer, zerstört! ICh persönlich wurde schon von meinem Optiker als "Brillenkiller" bezeichnet! Trotz einer solchen Versicherung macht es meiner Meinung nach Sinn eine Zweitbrille anzuschaffen!
MfG the0wner
Ich habe auch immer gedacht, dass eine Brillenversicherung unnötig ist und mir war auch noch nie eine Brille kaputt gegangen bis vor einigen Wochen. Das war eine randlose Brille und es war eine ganz dumme Situation, dass eine DVD-Hülle drauf gefallen ist und sie sofort kaputt war. Nun war ich bei Apollo und die meinten erst, da könnte man ein Ersatzteil bestellen und zusammen mit einem neuen Glas würde das dann 75€ kosten.
Da dachte ich mir noch, dass ich das ja bezahlen kann und die Reparatur dann immer noch billiger als eine neue Brille ist. Aber heute ruft mich eine Mitarbeiterin von Apollo an und meint, dass die Reparatur doch 200€ kosten soll weil die andereKollegin das falsch ausgerechnet hat. Mir ist natürlich die Kinnlade herunter geklappt denn für den Preis bekomme ich eine neue Brille. Ich habe deshalb auch den Auftrag storniert weil mir das viel zu teuer ist.
Nun ärgere ich mich natürlich, dass ich keine Brillenversicherung abgeschlossen hatte aber wie gesagt war mir bis dahin noch nie irgendeine Brille kaputt gegangen, allerdings hatte ich auch vorher noch nie eine randlose Brille. Die Verkäuferin von Apollo war auch gleich richtig schnippisch zu mir nach dem Motto: tja, das geschieht ihnen ganz Recht, hätten sie mal auf mich gehört und eine Versicherung abgeschlossen.
Nun ja, nun ist es zu spät aber ich denke schon, dass ich von nun an immer so eine Versicherung abschließen werde. Denn was sind schon 10€ im vergleich zu zum Beispiel 200€, die ich jetzt zahlen müsste
Ich war schon ein Mal so klug und bin auf der Arbeit gegen die Tür von meinem Spind gerannt, das hat meine Brille natürlich nicht mitgemacht und ein Glas war kaputt. Das Ganze hat mich dann etwa 50€ gekostet und ich habe mich schon damals gefragt, ob es nicht Sinn machen würde eine Brillenversicherung abzuschließen.
Vor ein paar Tagen wollte ich meine Brille eigentlich nur putzen und plötzlich "knacks" war ein Riss im Glas an der Stelle, wo der Bügel am Glas befestigt ist. Es ist eine randlose Brille und der Bügel war vorher bereits etwas ausgeleiert. Jetzt habe ich mir eine neue Brille für 240€ gekauft und bin am überlegen ob ich nun wirklich eine Versicherung abschließen soll, denn so stabil sind randlose Brillen leider nicht und ich gehe auch nicht immer so pfleglich damit um.
Ich war heute bei Fielmann gewesen und habe mir eine Brille bestellt! Dazu habe ich die Brillenversicherung über 10 Euro im Jahr abgeschlossen. Es wird in der Versicherung gesagt das 24 Monate lang, falls was an der Brille kaputt gehen sollte bezahlt wird. Also bis zu 70%. Meine Frage dazu. Ich kaufe mir ja nicht alle 2 Jahre eine neue Brille. Die sollte dann schon so 5 Jahre halten. Was passiert nach den 2 Jahren Versicherung. Bringt mir die Brillenversicherung im 3. Jahr auch noch was oder Gilt das Angebot nur in den angegebenen 24 Monaten?
Ist es dann sinnvoll die Versicherung nach 2 Jahren zu kündigen?
Meine 2. Frage: Also das sind meine Werte:
Werte 2005:
Rechts :
Sphäre 1.75
Cylinder: -1.50
Achse: 167
Links:
Sphäre: 2.75 Cylinder:1,50 Achse: 7
Werte von Fielmann gemessen 2010:
Rechts : Sphäre 0.75
Cylinder: -1.0
Achse: 169
Links: Sphäre: 2.25
Cylinder: -1,75
Achse: 7
Ich weiß zwischen den Verschiedenen Werten liegen jetzt 5 Jahre. Habe schon oft schlechtes gehört das Fielmann sich angeblich gern vermessen würde. Kann es echt sein das die Werte sich so verändert haben. Als ich den Sehtest machte und die Testbrille mit meinem Neuen Werten aufhatte habe ich gut gesehen. Kennt sich da jemand aus oder hat schon Erfahrungen gemacht. Weil die Werte sind doch um einiges anders.
Hallo!
Also ich denke, dass es auch etwas von der Situation abhängig ist, ob sich eine Versicherung für die Brille lohnt, oder nicht.
Ich habe mir auch erst vor kurzem eine neue Brille gegönnt, die Versicherung für 10€ im Jahr aber abgelehnt. Die Brille davor hatte ich 5 Jahre, und bis auf die Tatsache dass sie etwas "ausgenudelt" war, war nichts kaputt. Ich trage meine Brille allerdings auch nicht jeden Tag, und versuche dran zu denken, sie - wenn ich sie nicht trage - sorgsam wegzupacken, sprich: entweder ins Etui, oder dorthin, wo niemand drauf tritt, oder sich drauf setzen würde
Zudem waren meine Brillen bisher auch nicht teuer.
Bei meiner Schwester allerdings, die 3 Kinder hat, würde ich sowas auf jedenfall nochmals überdenken. Wie oft die Kleinen schon - besonders als sie noch kleiner waren - an der Brille gezogen haben, oder wie leicht es passiert, dass sie die Brille herunter reissen oder ähnliches. Ich denke dann wäre sowas auf jedenfall ratsam.
Hallo
Die Frage ist was für einen Lebensstil du führst. Bist du Sportlich und spielst vll sogar Ballsport? Wenn ja würde ich die 10 Euro definitiv investieren. Auch wenn die meisten Optiker in den ersten Monaten sehr kulant sind ist das Geld nicht verschwendet. Ich hab damals einen Bügel abgebrochen und die 40 Euro wurden anstandslos ersetzt. Jedoch erlischte meine Versicherung mit dieser Leistung. Dannach kann man sie für 20 Euro erneut abschließen.
Ich habe ebenfalls wesentlich weniger für meine Brille gezahlt und das inklusive Versicherung und kostenlosem Versand. Kommt immer drauf an, welche Wünsche du noch an die Brille hegst und wieviel Geld du ausgeben magst. Aber ich muss gestehen, ich habe mich auch online zu brillen.de gewagt und in meiner
Versicherung ist Brillenbeschädigung, Glasbeschädigung und wenn sich meine Sehstärke verändert, ist das auch drin. Find ich echt praktisch!! Diebstahl finde ich allerdings auch etwas fraglich, da kann ja jeder kommen. Mit zwei Filialen direkt in Nürnberg, dachte ich, kann ich auch nix falsch machen und habe somit einen Ansprechpartner hier. Leider erlischt meine Versicherung mit der Leistung einer neuen Brille aber da sie eh im Preis mit drin ist, finde ich das nicht tragisch.
Meine Brille davor war von Fielmann und ich hab da locker 500 Euro hingelegt und das war, wie wir alle wissen, keine Versicherung dabei und hohe Dioptrien habe auch nicht. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Shop und finde die anderen teils eher Wucher.
Ich denke da muss man nicht viel überlegen, diese Brillenversicherung kostet nicht so viel und die Wahrscheinlichkeit der erforderlichen Inanspruchnahme ist doch recht groß. Bei Fielmann kostet die Versicherung der Hanse-Merkur zehn Euro im Jahr und wenn man sie abschließt bekommt man einen Sofortrabatt auf die Brille in Höhe von zehn Euro. Wer da noch Zweifel hat der kann sie ja nach einem Jahr wieder kündigen und war trotzdem für 365 Tage kostenlos versichert. Es gibt viel unsinnigere Versicherungen die man hat und die auch noch deutlich teurer sind, da fällt dieser kleine Betrag eigentlich wirklich nicht ins Gewicht.
Ich habe eine billige Sonnenbrille aus der zuzahlungsfreien Brillenkollektion, die Anfertigung hat mich damals komplett mit Gestell also nur 25 Euro gekostet. Hier wäre es natürlich Unfug sich extra zu versichern, aber im Normalfall sind alle Brillen die man jeden Tag aufsetzt erheblich teurer. Kaum jemand möchte nicht auf dünnere oder entspiegelte Gläser verzichten und wenn schon verspiegelt dann muss es auch die höchste Qualitätsstufe sein. Ich denke unter 200 Euro kommt keiner aus einem Brillenladen. Man ist natürlich gezwungen sich die nächste Brille wieder von dieser Ladenkette anfertigen zu lassen wenn man die Versicherung in Anspruch nehmen möchte, das ist eine interessante Variante der Kundenbindung. Allerdings gehen die meisten Leute die ich kenne sowieso immer zu demselben Optiker und sie wechseln nicht so dass diese Überlegung eigentlich nicht besonders relevant ist.
Für mich als Beamter mit privater Krankenversicherung lohnt es sich auch. Meine Beihilfe bezahlt nichts dazu und über die private Krankenversicherung bekomme ich maximal 100 Euro für das Gestell und ich glaube 25 Euro pro Glas erstattet. Das ist besser als nichts, allerdings reiche ich meistens über das Jahr keine Rechnungen ein um später eine ordentliche Beitragserstattung wieder zu bekommen so dass ich dann lieber so eine Versicherung abschließe. Bei Kindern rechnet es sich auch wirklich gut, auch weil sie von vornherein stabilere und damit etwas teurere Brillen haben müssen. Naturgemäß sind sie doch etwas schusseliger beim Umgang mit ihrer Brille als Erwachsene und es geht auch schneller mal etwas kaputt. Dazu kommt noch dass sich regelmäßig ihre Sehstärke ändert und die alte Brille auch noch zu klein für den inzwischen gewachsenen Kopf wird. Bei unserem Sohn mussten wir damals alle zwölf Monate eine Brille anfertigen lassen weil die Sehstärke nicht mehr ausreichte. Selbst bei mir als Erwachsener ändert sich das auch noch alle zwei Jahre um ein paar Zehntel Prozentpunkte. Ich könnte zwar das Gestell noch weitere zwei Jahre verwenden, mache es aber doch nicht weil ich die alte Brille dann nicht mehr als Ersatzbrille nutzen könnte und ich mir extra eine anfertigen lassen müsste.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-27947-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17337mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 12973mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4241mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus