Englischlehrer versteht kaum Deutsch

vom 22.10.2014, 18:38 Uhr

A absolviert eine Umschulung und hat dort unter anderem auch Englischunterricht. Zuerst fand es A gar nicht schlecht, denn seine Schulbildung liegt über 10 Jahre zurück. Da er sein damals gelerntes Schulenglisch nie anwendete, verfügt er über keinerlei Kenntnisse. Zudem hatte er früher in der Schule eine 5 in Englisch.

Nun hat A bereits seit einigen Wochen Englisch und ist alles andere als zufrieden mit dem Unterricht. Sein Englischlehrer ist Muttersprachler, spricht aber so gut wie kein Wort Deutsch. A hat meistens schon damit Probleme zu deuten, was er tun soll. Findet ihr Englischlehrer gut, die kaum ein Wort Deutsch sprechen? Habt ihr auch solche Lehrer in Fremdsprachen?

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Na ja, du musst dir mal vorstellen, wie das für Ausländer ist, die einen Deutschkurs besuchen. Da sitzen Leute aus allen möglichen Ländern zusammen, deren Muttersprachen die Lehrer überwiegend nicht beherrschen. Es funktioniert schon irgendwie, auf diese Weise Unterricht zu machen, wobei man ganz ohne Vorkenntnisse wahrscheinlich schon etwas aufgeschmissen ist.

A wird sich da kaum anders behelfen können, als einen netten Mitschüler, der damit besser zurechtkommt, darum zu bitten, ihm die Arbeitsanweisungen zu übersetzen. Man geht bei so einer Umschulung eben davon aus, dass Grundkenntnisse da sind. Sofern das bei allen der Fall ist, finde ich es auch nicht weiter schlimm, wenn der Lehrer eben kein Deutsch kann. Man sollte dann eben immer ein Wörterbuch zur Hand haben, um unbekannte Wörter nachschlagen zu können.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


In meiner Schulzeit war es eigentlich normal, dass im Fremdsprachenunterricht selber nur die Fremdsprache gesprochen wurde. Ich fand das nicht schlecht, weil man sich so an den Klang gewöhnt hat und eben auch gezwungen war die Sprache zu sprechen. Man prägt sich durch das Zuhören auch Dinge ein, die man dann nicht mehr lernen muss. Wenn man im Französischen zum Beispiel ein Wort mit dem passenden Artikel oft genug gehört hat benutzt man automatisch den richtigen Artikel.

Der Unterschied zwischen einer Schulklasse und einer Fortbildung ist aber natürlich, dass ein Lehrer in der Schule weiß, was seine Schüler verstehen und was nicht. Es gibt schließlich einen Lehrplan, den man einsehen kann. Bei einer Fortbildung werden die Schüler sicher nicht alle den gleichen Kenntnisstand haben. Der eine hat sein Schulenglisch vergessen, während der andere es durch Auslandsaufenthalte oder Medien wesentlich verbessert hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Im Anfang wird es für A ungewohnt und deshalb auch schwierig sein, aber A muss sich daran gewöhnen und sehr viel dafür tun, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Ich selbst hatte auch einen solchen Lehrer, der außer seiner Heimatsprache Englisch kein Wort Deutsch verstand. So schlecht fand ich das nicht. In einer anderen Sprache konnte eine Lehrerin auch kein Deutsch und es ging trotzdem prima. Gelernt habe ich auch so, ohne dass es in Deutsch erklärt wurde. A wird sich schnell daran gewöhnen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^