Verschenkt ihr eher Persönliches oder Sachliches?

vom 23.09.2014, 14:19 Uhr

Eigentlich bin ich ein großer Fan persönlicher Geschenke. Ich habe schon als Kind immer furchtbar gerne gebastelt und anstatt Geld auszugeben, habe ich meinen Familienmitgliedern zu Weihnachten meistens irgendetwas Kreatives gebastelt. Auch als ich älter wurde ging das so weiter, wobei ich dann meistens nicht mehr mit Papier und Schere etwas gebastelt habe, sondern am Computer. Zunächst war ich sehr begeistert von Bildbearbeitung und habe alle möglichen Collagen mit Bildern meiner Freunde und meiner Familie gemacht, später bin ich dann zu Videos übergegangen. Das mache ich immer noch sehr gerne, weil man sich da kreativ richtig ausleben kann und in ein Video passen auch unendlich viele Bilder, anders wie auf Bildcollagen. Meistens kamen beziehungsweise kommen diese Geschenke auch immer sehr gut an.

Meinem Freund schenke ich solche Geschenke aber schon lange nicht mehr. Nachdem wir zwei Jahre zusammen waren, hatte er bestimmt schon an die zehn Videos und Bildcollagen auf seinem Computer, die dann auch mit der Zeit nicht mehr so oft angeschaut werden und letztendlich alle irgendwie dasselbe sind. Ich habe dann begonnen, ihm andere personalisierte Geschenke zu machen, zum Beispiel ein Fotobuch, einen Fotokalender, ein Puzzle mit einem Bild von uns, ein Schlüsselanhänger mit Gravur und so weiter. Aber auch die Geschenke laufen letztendlich immer auf dasselbe hinaus, weswegen ich zu seinem Geburtstag vor ein paar Wochen beschlossen habe, ihm einfach mal etwas Sachliches zu schenken.

Ich glaube gerade als Mann ist er vielleicht mal erfreuter, wenn er einfach etwas Praktisches bekommt, das er benutzen kann beziehungsweise mit dem er spielen oder was auch immer kann. Er hat sich auch sehr darüber gefreut und das Geschenk wird auch immer wieder genutzt.

Wie seht ihr das? Verschenkt ihr lieber persönliche oder sachliche Geschenke? Oder kommt das bei euch vielleicht die Person oder den Anlass an?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Muss das eine das andere denn ausschließen? Man kann doch Geschenke machen, die sachlich und persönlich sind und auch umgekehrt. Man kann schöne Sachen basteln und handarbeiten, die persönlich auf einen zugeschnitten sind und dennoch der Sache dienen und praktisch sind und gebraucht werden können.

Es kommt bei mir immer auf den Menschen selber an und ich verschenke auch gekaufte Dinge, die persönlich auf einen Menschen abgestimmt sind. Also für mich schließt das eine das andere in keiner Weise aus.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich suche die Geschenke auch genau nach der betreffenden Person aus. Wenn ich weiß, dass der zu Beschenkende an etwas ganz speziellem Spaß hat, bekommt er auch in die Richtung etwas. Ich habe der Uroma meines Freundes auch schon einen Schlauchschal selbst genäht und seiner Oma ebenfalls. Beide haben sich sehr darüber gefreut und diesen dann auch oft getragen. Ich finde, dass man ruhig auch etwas gekauftes schenken kann, was eben dann mal nicht selbstgemacht ist. So lange es eben der Person gefallen wird, der man damit eine Freunde machen möchte.

Für mich ist wichtig, dass sich der der schenkt, eben einfach Gedanken macht, was gefallen könnte und zu der Person passen könnte, die beschenkt werden soll. Ich finde alleine, dass diese Mühe schon die halbe Miete ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wer sagt denn, dass etwas Sachliches nicht auch etwas Persönliches sein kann oder etwas Persönliches nicht auch etwas Sachliches sein kann? Ich suche die Geschenke für andere danach aus, was sie sich wünschen oder was zu ihnen passt, haben sie keine Wünsche. Man kann es dann entsprechend verpacken und nicht nur in einem gewöhnlichem Geschenkpapier verpacken, oder?

Gerade solche personalisierten Dinge wie Schlüsselanhänger und sämtliche Fotogeschenke, ob Tasse, Mousepad, Collage und so weiter sind ja auch schon irgendwann einmal ausgespielt. Irgendwann wird es langweilig, insbesondere, wenn man immer wieder das Gleiche schenkt oder die Motive sich nicht unterscheiden.

Ich handhabe es meist so, dass ich schon auf die Person eingehe und mehrere Komponenten mit einbeziehe. In einem anderen Thread hatte ich es ja bereits erwähnt gehabt, man kann auch einen völlig nüchternen und als Verlegenheitsgeschenk definierten Gutschein so individuell verpacken, sodass man beides hat: etwas persönliches und etwas sachliches. Es ist dann zwar schade, wenn man die Verpackung zerstören muss, um an das Innere zu kommen, aber ich denke, so kann man dennoch sehen, dass sich der andere einfach viele Gedanken gemacht hat.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich versuche eigentlich auch immer, beides miteinander zu verbinden. So richtig persönliche Sachen, wie Foto-Geschenke oder selbstgemachte Videos verschenke ich mittlerweile aber nicht mehr. Wie du schon angemerkt hast, läuft es doch immer wieder auf das selbst hinaus. Und letztendlich kann man gerade mit solchen Videos auch nicht wirklich viel anfangen. Man freut sich darüber, wenn man sie beim ersten Mal anschaut, wobei das aber mit der Zeit immer mehr in Vergessenheit gerät. Wenn man so etwas einmal ansieht, dann reicht das ja auch wieder für einige Zeit.

Ich versuche nun aber auch nicht, komplett sachliche Geschenke zu verschenken, die überhaupt nicht persönlich sind, sondern ich versuche da immer, eine gute Kombination zu schaffen. Mir ist es aber mittlerweile wichtig, dass die Sachen praktisch sind und sich auch benutzen lassen und nicht einfach in der Ecke herumliegen. Praktische Sachen kann man eben langfristig verwenden und da hat man im Endeffekt am meisten davon.

Ich beobachte die entsprechenden Personen, denen ich etwas schenken möchte, einfach. Ich schaue, was ihnen gefallen könnte und achte darauf, ob sie selbst irgendwelche Anmerkungen machen. Ich versuche immer, etwas zu finden, was ihnen gefallen könnte, worüber sie sich freuen und womit sie eben auch etwas anfangen können.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich verstehe deine Unterscheidung nicht wirklich. Für dich scheint "persönlich" im Prinzip etwas zu sein, das keinen praktischen Nutzen hat und irgendwann im Schrank oder auf dem Computer verstaubt. Und "sachlich" bedeutet bei dir gekauft und wird gleich gesetzt mit etwas Praktischen, das man benutzen kann.

Ich würde nun tatsächlich nie irgendein Fotogeschenk verschenken. Erstens hat das wirklich keinen praktischen Nutzen und zweitens ist es weder originell noch kreativ und somit auch nicht wirklich persönlich.

Meine persönlichen Geschenke sind da schon deutlich origineller und einmaliger und in der Regel auch praktisch. Ich entwerfe zum Beispiel gerne T-Shirt Aufdrucke und mein Partner hat inzwischen eine ganze Sammlung von meinen Shirts im Schrank hängen. Persönlicher geht es kaum, aber er trägt seine Geschenke trotzdem regelmäßig und somit sind sie auch sehr praktisch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich würde hier auch nicht so eine klare Linie zwischen persönlichen und sachlichen Geschenken ziehen wollen. Sicher gibt es Geschenke, die entweder das eine oder das andere sind, aber das muss es doch gar nicht sein. Ich verschenke eigentlich gerne sachliche Geschenke, aber dadurch, dass ich mir Gedanken um das Geschenk mache, ist es dann doch auch etwas persönliches und kommt meistens gut an.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^