Ab welcher Dioptrien ist Dünnschliff der Gläser sinnvoll?
Beim Optiker gestern wurde mir auch ein Angebot gemacht, die Gläser extra dünn schleifen zu lassen, weil das besser aussehen würde. Zu Hause habe ich etwas zu diesem Thema recherchiert, aber nicht besonders viel darüber herausbekommen. In einigen Foren wird erwähnt, dass ein Dünnschliff nur dann sinnvoll ist, wenn man eine höhere Dioptrien aufweist. Allerdings wurde nirgends erwähnt, ab welcher Dioptrien ungefähr die Grenze liegen soll.
Welche Dioptrien würdet ihr als hoch, mittel oder niedrig einstufen und ab welcher Dioptrien ist ein Dünnschliff der Gläser in euren Augen sinnvoll und durchaus empfehlenswert?
Ich habe auch dünn geschliffene Gläser. Diese habe ich mit 5,25 Dioptrien. Ich habe diese schon mit 3,5 Dioptrien machen lassen. Klar sind diese Gläser teurer, aber hier sollte man nicht sparen, denn man spürt das schnell auf der Nase und es drückt ordentlich. Das ist überhaupt der Fall, wenn Du echtes Glas nimmst. Das habe ich nicht mehr ausgehalten, denn die Nase muss echt schwer tragen. Außerdem sieht man die Dicke der Gläser nicht so. Je größer die Sehfläche Deiner Brillen ist, desto dicker werden die Gläser am Rand. Hier lohnt es sich schon etwas 100 Euro mehr auszugeben. Ich mache es seit Jahren immer!
Das kann man pauschal nicht sagen. Es ist nur so, dass man ab einer gewissen Diotprienzahl nur noch Gestelle mit Rand nehmen kann. Andere würden die Dicke der normalen Gläser nicht tragen oder aber es würde komisch aussehen. Geteilte Gestellt gehen nur bis zu einer gewissen Glasdicke, weil angeblich das Glas dann zu empfindlich wird. Für mich ist es auch eine Frage des Gewichts. Je nach Material kann die Brille schon nach einer gewissen Zeit drücken. Ich selbst habe -2,00 Dioptrien, also nicht so extrem viel. Aber ich merke deutlich den Unterschied zwischen meinen Kunststoffgläsern und meinen Gläsern aus Glas.
Ich selbst habe eine randlose Brille und habe meine Gläser extra dünn schleifen lassen. Als Zusatz kann man sich auch den Glasrand glänzend schleifen lassen. Manchmal wird der nämlich auch matt gelassen. Grundsätzlich würde es bei 2 Dioptrien auch noch ohne Dünnschliff gehen. Aber ich denke ab ca. 3 Dioptrien sollte man sich die Gläser dünn schleifen lassen. Es sieht einfach schöner aus für meinen Geschmack.
Meine Brillenstärke beträgt -5,25. Ich habe solche dünnen Brillengläser. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie blöd das aussehen würde, wenn ich normal dicke drin hätte. Von meinem Bruder brauche ich gar nicht erst anfangen. (-7!!!)
Welche Brillenstärke hast du denn?
Ich habe unterschiedliche Stärken auf meinen Augen. Aber ich habe mich ebenfalls für einen Dünnschliff entschieden, der Optiker hat es mir sogar ans Herz gelegt. Er hat mir meine Brille auch mit den normal dick geschliffenen Gläsern gezeigt und gemeint, dass dünn geschliffene Gläser idealer wären und die Brille nicht wuchtig ausschauen lassen würden. Da ich schon auf den ästhetischen Aspekt achte, habe ich mich somit für dünne Gläser entschieden, auch wenn diese mal locker 400 Euro teurer waren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243478.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3588mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1802mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1769mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung