2012 hieß es: 'Holt unser Gold heim', erinnert ihr euch?
Vor gut eineinhalb Jahren ging es um die Sicherheit der deutschen Goldreserven im Ausland. Der Bundesrechnungshof deckte 2011 auf, dass keine regelmäßige Kontrolle der im Ausland lagernden deutschen Goldreserven stattfindet. 2013 wurden fast 37 Tonnen Gold aus den Beständen in Paris und New York zur Bundesbank nach Frankfurt verlagert, Wert: 1.1 Milliarden Euro. Das deutsche Gold lagert größtenteils im Ausland, US-Notenbank Fed. Beanstandungen gab es bei Stichproben im Ausland nicht.
Weitere knapp 700 Tonnen Gold sollen bis 2020 nach Deutschland verlagert werden. Das würde heißen, dass rund die Hälfte Goldreserven von insgesamt knapp 3.400 Tonnen in Deutschland lagert.
Hier im Manhattaner Bankenviertel liegt der größte Goldschatz der Welt. Die hier lagernden Goldbarren werden von Scharfschützen bewacht. Nicht einer der Goldbarren gehört den USA. Das USA-Gold befindet sich in Fort Knox. Die deutsche Goldreserve ist aufgeteilt auf New York, Paris, London und Frankfurt. Quelle.
Weiß jemand, ob die deutsche Goldreserve inzwischen regelmäßig überprüft wird, die im Ausland lagert? Damals starteten Politiker und Wirtschaftsgrößen eine Initiative: "Holt unser Gold heim". Ob nun irgendwann sämtliche Goldreserven in Deutschland gelagert werden, wer weiß. Aber dafür müsste schon eine sichere Lagerstätte her, denn so viel Gold ist auch sehr schwer
Nur aus Frankreich wurde sämtliches Gold heimgeholt und natürlich darf der Eigentümer jederzeit sein Gold im Ausland besichtigen. Diese Art der Lagerung schien kurz nach dem II. Weltkrieg sicherlich wesentlich angebrachter, zumal man damals noch einen russischen Einmarsch befürchtete.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-241789.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1319mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1102mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1935mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3698mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3705mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?