Bald kein Payback-Punkten mehr bei Amazon
Ich habe eben gelesen, dass es nur noch bis zum 30.6.2014 Punkte für Payback bei Amazon gibt.
klick. Wer also noch kräftig punkten will, sollte bis dahin bestellt haben. Ich war sehr enttäuscht, als ich das gelesen habe. Denn ich punkte sehr viel bei Amazon und frage mich, warum es wohl nicht mehr so ist.
Erst das unattraktive
Änderung von Amazon Prime und nun das. Lässt Amazon nach? Wie findet ihr es, dass man nicht mehr paybacken kann, wenn man bei Amazon bestellt? Nutzt ihr die Zeit bis Ende Juni um noch größere Teile zu bestellen, damit man noch punkten kann? Bestellt ihr nun irgendwo anders, weil ihr unbedingt punkten wollt?
Mir ist das ehrlich gesagt ziemlich furzegal, dass es keine Paybackpunkte mehr für Amazonkäufe gibt, das hat eh nie zuverlässig funktioniert und wenn man bei Payback reklamiert hat, kamen lediglich dumme Antworten - mit denen könnte ich mir mittlerweile das Klo tapezieren. Ich denke einfach mal, dass Amazon es einfach nicht mehr nötig hat. ![]()
Es hat sich doch eh nie wirklich gelohnt über Amazon Paybackpunkte zu sammeln. Unterm Strich gab das ja effektiv nur 0,5 % Rabatt mit Extrapunkteaktionen vielleicht mal ausnahmsweise 2 oder 3 Prozent. Wenn man sich da anschaut, was es in vielen anderen Onlineshops an Cashbackprozenten gibt ist das ja lächerlich. Wirklich viele Punkte habe ich so bei Amazon nie sammeln können.
Ich glaube auch viel eher, dass sich Amazon breiter aufstellen will und mehr Kooperationen zulassen will. Bei Payback ist dies ja nicht möglich. Payback gibt es nur als exklusiven Partner, wodurch man ja über keinen anderen Anbieter Cashback bei Amazon erhalten konnte. Das könnte in Zukunft aber eben auch dazu führen, dass es wesentlich attraktivere Cashback-Höhen gibt als diese 0,5 Prozent.
Aber auch davon abgesehen habe ich noch nie etwas bestellt nur um Paybackpunkte zu bekommen. Ich bestelle da wo ich gute Qualität zum fairen Preis bekomme und wenn ich eben dann 10% Prozent Cashback etwas woanders günstiger als bei Amazon bekommen habe, dann hab ich eben woanders bestellt und auf die Paybackpunkte verzichtet.
Was hat die Änderung bei Prime jetzt genau damit zu tun, dass die Kooperation mit Payback ausläuft? Der Zusammenhang erschließt sich mir nun nicht.
Wirklich erstaunlich finde ich das jedenfalls nicht. Früher gab es viele Seiten, bei denen man für einen Einkauf bei Amazon Geld zurück bekommen hat oder eben irgendwelche Punkte die man dann irgendwo einlösen konnte. Nach und nach wurden das dann immer weniger und letztendlich blieb nur noch Payback übrig. War klar, dass die Zusammenarbeit auch irgendwann auch auslaufen wird, da Amazon mit dieser Art von Geld zurück Programmen ganz offensichtlich nicht mehr zusammen arbeiten möchte.
Ärgerlich ist das natürlich schon, weil ich auch immer über Payback bei Amazon bestellt habe, aber so tragisch ist das nun auch wieder nicht. Man bekommt bei Amazon gerade mal 0,5% Rabatt durch Payback und ich habe schon früher wegen dieses kleinen Rabatts nichts bei Amazon gekauft, das es woanders günstiger gab, und werde jetzt auch nicht in den letzten Tagen damit anfangen.
Mein Einkaufsverhalten wird sich jedenfalls nicht ändern. Webmiles habe ich aufgegeben, als sich die Anbieter und die Prämien geändert haben, aber die Payback Karte nutze ich in einer ganzen Reihe Geschäfte online und vor Ort, deshalb lohnt sie sich für mich auch weiterhin. Wobei "lohnen" natürlich relativ ist, wenn ich Glück habe komme ich im Monat auf die geringste Summe, die man für einen DM Gutschein braucht.
Da habe ich ja noch Glück, dass ich letzte Woche endlich mal den Neukauf meines Laptops über Payback in Angriff genommen habe. Aber Amazon zieht sich aus allen Partnerprogrammen raus. Bei Zanox sind sie schon seit dem letzten Jahr raus. Das liegt aber daran, dass sie ein eigenes Partnerprogramm für Webseitenbetreiber haben. Das soll eben mehr forciert werden und da ist es nicht gerade förderlich, wenn da noch andere Anbieter dazwischen hängen.
Ich finde es wirklich schade, dass es bald keine Payback Punkte mehr bei Amazon zu sammeln gibt. Immerhin habe ich erst vor kurzem aktiv damit angefangen, diese Punkte zu sammeln und habe auch schon richtig Freude daran gewonnen. Während ich früher die Karte nur dann genutzt habe, als ich in die Drogerie gegangen bin, ist es mittlerweile ganz anders und ich schaue eigentlich immer nach, ob es Punkte im entsprechenden Shop gibt, wenn ich etwas im Internet bestellen möchte. Dabei habe ich auch immer fleißig bei Amazon Punkte gesammelt, was recht gut ging. Immerhin bestelle ich normalerweise mehrmals monatlich etwas bei Amazon und da sammeln sich schnell einige Punkte zusammen.
Bei mir ist es so, dass ich eigentlich wirklich sehr viele Produkte bei Amazon bestelle. Ich bestelle mir regelmäßig Kosmetik, DVDs, Anhänger für mein Armband, Geschenke und auch irgendwelche anderen Sachen. Ich finde bei Amazon eigentlich immer Sachen, die ich haben möchte und von daher bestelle ich da auch ständig etwas. Van daher könnte ich auf diese Weise natürlich sehr viele Punkte sammeln und ich finde es wirklich schade, dass das bald nicht mehr möglich sein wird. Immerhin gehen mir dadurch sicherlich so einige Punkte durch die Lappen.
Andererseits gibt es wirklich sehr wenige Punkte bei Amazon. Für zwei Euro Bestellwert bekommt man normalerweise nur einen Punkt, was ich sehr wenig finde. Immerhin gibt es bei vielen anderen Geschäften einen Punkt pro ein Euro, was ich wesentlich besser finde. Dazu kommt, dass es bei Amazon auf Bücher keine Punkte gibt, was ich auch enorm schade finde. Auch wenn ich sehr viele andere Sachen bei Amazon bestelle, bestelle ich dann doch hauptsächlich Bücher und dass ich dafür nichts bekomme, finde ich schade.
Allerdings werde ich nun in Zukunft trotzdem nicht weniger bei Amazon bestellen. Immerhin habe ich noch nie etwas bestellt, nur um die Punkte zu bekommen. Stattdessen bestelle ich immer nur das, was ich brauche oder was ich wirklich haben möchte. Dabei werde ich jedoch sicherlich schauen, ob ich einige Sachen nicht in anderen Shops bekommen kann, in denen es dann auch Punkte gibt. Das würde sich dann einfach besser lohnen und mir macht es eben auch sehr viel Spaß, aktiv Punkte zu sammeln und ich freue mich, wenn ich mir dann wieder einmal etwas auszahlen lassen kann.
Payback hat die Punkte bei Amazon eh schon beschränkt. Immerhin gab es mal Zeiten, da bekam man für einen Euro Einkaufswert auch einen Punkte und nicht wie zurzeit für zwei Euro Einkaufswert einen Punkt. Aber da nun eben auch Kleinvieh Mist macht, hat sich das durchaus gelohnt, gerade bei größeren Anschaffungen.
Amazon beschränkt allerdings auch manche Dinge extrem. Ich war nun nie Prime Kunde, aber es gab Zeiten, da kam eine Bestellung auch zeitnah. Mittlerweile wartet man doch ein paar Tage, bis die Bestellung ankommt. Mal sehen wie sich Amazon betreffs der neuen Rücksenderegelungen verhalten wird.
Ich bin bewusst Paybackkunde und kaufe auch bewusst in Geschäften, die eben Payback anbieten. Allerdings achte ich durchaus auf den Preis. Ohne Paypack werde ich manche Dinge sicherlich nicht mehr bei Amazon bestellen und eher ein Ladengeschäft aufsuchen, welches Paybackpunkte anbietet.
Ich habe in Österreich keine Chance auf Paybackpunkte und ich hatte auch nicht gewusst, dass diese Amazon.de anbot. Dass durch die Einstellung von Payback jetzt weniger Leute bei Amazon bestellen werde, denke ich nicht und muss nur sagen, dass es für österreichische Kunde keinerlei Extras gab, abgesehen von der Nachzahlung der 1 Prozent österreichischen Mehrwertsteuer auf alle direkt von Amazon verkauften Produkte.
Ich habe Amazon gerne in Kombination mit der Paybackkarte genutzt, aber nicht nur aus diesem Grund. Oftmals habe ich es auch vergessen, die Paybackseite aufzurufen, um die Punkte mitzunehmen. Besonders gelohnt hat es sich zu Weihnachten. Wenn man immerhin für 200 Euro etwas eingekauft hat, hatte man 100 Punkte erhalten. Auch wenn dies nur 1 Euro entspricht, ist es doch ein Anfang zum Punktesammeln gewesen.
Ich werde nun aber die Seite aus diesem Grund weiterhin benutzen. Ich mag Amazon. Ich erhalte dort viele Sachen. Schade ist es wohl, dass ich keine Punkte mehr erhalte. Aber damit kann ich auch leben. Es gibt ja noch genug andere Kooperationspartner, obwohl für mich halt auch der zweit genutzte damit verloren geht. Muss ich dann halt bei Ebay schauen, ob ich das gleiche erhalte. Hauptsache Aral und Real bleibt dabei. Wenn die Partner auch noch gehen, würde es nun wirklich keinen Sinn mehr für mich machen.
Ich frage mich nun aber, ob Amazon nicht eine andere Kooperation anbietet. Ich hatte bisher mit der Vergütung dieser Punkte, wenn ich sie mal genutzt habe, keine Probleme. Sie haben wohl ihre Zeit gedauert, bis sie vergütet wurden, aber dies ist in jedem Laden der Fall.
Mich hält es jetzt nicht vom einkaufen auf Amazon ab, da ich meistens eh vergesse über die Paybackseite auf Amazon zu gehen. Und somit eh meistens keine Punkte sammele. Wahrscheinlich ist es auch ein zu großes hin und her geworden, wenn mal wieder doppelte Punkte Aktionen waren. Oder bei Reklamationen weil die Punkte nicht stimmen, oder Amazon ist schon satt und hat einfach genug Kunden. Auf einen oder zwei weniger kommt es dort ja nicht an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239840.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1691mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1838mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1298mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1727mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1615mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
