Wie sucht man gute Handtaschen aus?
Es ist ja immer wieder ein wenig schwierig sich für eine Handtasche zu entscheiden die einem wirklich gefällt und von guter Qualität ist.
Ich entscheide mich in den meisten Fällen ganz spontan. Sobald ich eine Handtasche sehe die mir gefällt kaufe ich diese auch. Meistens ist es jedoch eine Fehlentscheidung da diese Taschen bereits nach einigen Wochen erhebliche Mängel aufweisen und ich mich immer wieder dazu durchringen muss diese nicht umzutauschen. Ich frage mich nun ob es irgendeinen Geheimtipp gibt wie man Handtaschen aussuchen sollte?
Wie sieht es bei euch aus? Entscheidet ihr euch auch immer für die hübschen Taschen die nach zwei Wochen schon einige Makel haben? Oder achtet ihr mehr auf die Qualität der Handtaschen?
Meinst du, dass das Material Mängel hat? Oder stellst du im Alltag fest, dass es dich zum Beispiel stört, dass die Handtasche kein separates Fach für den Geldbeutel hat oder, dass die Trageriemen zu kurz sind?
Das erste Problem lässt sich natürlich einfach dadurch lösen, dass du beim Kauf auf Qualität achtest und Handtaschen aus Kunstleder nicht kaufst, auch wenn sie noch so schön aussehen. Das ist nicht immer einfach, aber denk dann einfach an die Taschen, über die du dich in der Vergangenheit schon geärgert hast. Gute Qualität ist tendenziell natürlich schon teurer, aber auch bei Taschen kann man gute Schnäppchen machen. Ich habe im Moment wieder öfters eine Ledertasche mit Fransen im Gebrauch, die ich vor ein paar Jahren für ein paar Euro im Ausverkauf von Esprit gefunden habe.
Wenn du dich über das Design der Tasche ärgerst, musst du dir mal überlegen, was du bei einer Tasche haben willst und was nicht. Und dann suchst du eben gezielt danach und versuchst auch hier die Angebote, die nicht deiner Vorstellung entsprechen, zu ignorieren.
Ich habe mein Kaufverhalten in den letzten Jahren geändert und achte inzwischen bei allem viel mehr auf Qualität. Ich kaufe dann lieber weniger, weil Qualität natürlich oft mehr kostet. Früher habe ich aber auch die ein oder andere günstige Tasche gekauft, weil ich sie schön fand und genau wie du habe ich mich auch des öfteren geärgert. Einige Handtaschen habe ich übrigens sehr günstig auf dem Flohmarkt ergattern können, vor allem bei Männern kann man da meistens einen sehr guten Preis raus schlagen.
Ich hatte bisher immer Glück, was Hand- und Tragetaschen angeht. Ich achte sehr auf die Verarbeitung der Tasche und das Material. Außerdem schlage ich in erster Linie bei Schnäppchen zu, so lässt sich am besten Geld sparen. Die Taschen, die ich kaufe, halten in der Regel Jahre, obwohl ich sie regelmäßig benutze und teilweise auch ziemlich voll packe.
Aktuell habe ich eine Tasche für die Uni, die ich letztes Jahr im November im Angebot gekauft habe. Ich packe sie manchmal schon sehr voll, mit schweren Einkäufen, schweren Büchern aus der Bibliothek oder anderen Sachen. Trotzdem sieht man nicht viel davon. Es haben sich nur ganz leichte Gebrauchsspuren bemerkbar gemacht, aber die sieht man nur, wenn man ganz genau hinsieht.
Ich habe mir früher auch immer beim Shoppen spontan eine Handtasche gekauft. Wenn mir ein Modell gefallen hat, dann habe ich es mir einfach gekauft, wobei ich das jetzt allerdings gar nicht mehr so handhabe. Ich kaufe mir keine Taschen mehr spontan, sondern immer gut überlegt. Ich mag es nicht mehr, Tausende von Taschen zu haben, die mir bereits nach einigen Monaten schon nicht mehr gefallen oder die nach so kurzer Zeit schon kaputt gehen.
Ich investiere mittlerweile lieber etwas mehr in Taschen, überlege mir dann vorher aber auch immer ganz genau, was ich haben möchte. Natürlich ist mir die Qualität bei einer teuren Tasche auch wichtig. Allerdings lese ich mir auch gerne Bewertungen dazu im Internet durch, so dass ich mir dann auch sicher bin, dass ich lange Freude an der Tasche haben werde.
Ich denke, dass du auch einfach damit aufhören solltest, dir ständig irgendwelche günstigen Taschen zu kaufen. Stattdessen solltest du vielleicht eher seltener eine neue Handtasche kaufen, die dann aber eben in einem speziellen Fachgeschäft und nicht bei einer Modekette. Die Taschen, die man so in Modeketten bekommt, sind ja oft auch nicht so hochwertig, wobei sie auch oft so speziell sind, dass sie auch nur kurzzeitig angesagt sind.
Ich achte schon darauf, dass die Handtasche meine Ansprüche erfüllt. Es kommt auch darauf an, ob die Handtasche für den alltäglichen Gebrauch möchte oder eher für besondere Gelegenheiten.
Bisher ist eigentlich noch keine meiner Taschen kaputt gegangen. Irgendwann hatte ich mich nur meist Leid gesehen und die Taschen waren dann auch schon etwas abgenutzter. Ich kaufe eigentlich nicht spontan eine neue Tasche. Da muss mir dann schon eine wirklich sehr sehr gut gefallen. Ansonsten schaue ich meist in Ruhe nach einer neuen, wenn ich mal wieder etwas anderes nutzen möchte.
Ich mag Handtasche nicht sonderlich gerne aber wenn ich mir mal eine kaufe, dann geht die Qualität und die Funktionalität der Optik vor. Was bringt es mir wenn ich eine nette hübsche Tasche habe, in die ich nichts hinein bekomme was hinein muss oder auch eine die zwar nett aussieht, aber nach einer Woche direkt wieder kaputt ist. Ich habe auch nicht das Bedürfnis danach, dass ich ich mir zig Handtaschen hin hänge und jedes Outfit eine eigene braucht.
Entsprechend sollte sie schlicht sein, dass sie sowohl als auch zum Anzug, wie auch für die Freizeit benutzt werden kann. Bling Bling finde ich fürchterlich und somit fällt das ebenfalls aus. Qualität muss stimmen und somit schaue ich mir die Verarbeitung und die Nähte auch an, sieht das minderwertig aus oder löst sich bereits im Laden auf, dann kaufe ich das auch gar nicht erst. Alle Handtaschen die ich gekauft habe leben noch, sehen ansehnlich aus und haben teilweise schon 20 Jahre auf dem Buckel.
Sorae hat geschrieben:Ich habe auch nicht das Bedürfnis danach, dass ich ich mir zig Handtaschen hin hänge und jedes Outfit eine eigene braucht.
So ist das bei mir auch. Dementsprechend habe ich auch andere Ansprüche für eine Handtasche. Hauptsache ist, sie erfüllt ihren Zweck und man kann darin alles verstauen, was man haben möchte.
Was Cloudys Aussage über Kunstleder-Handtaschen angeht, kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Die letzte Handtasche, die ich gekauft habe, ist schon mehrere Jahre alt, wurde teilweise jeden Tag benutzt und hat sehr viel aushalten müssen. Sie wurde sehr viel beansprucht und strapaziert und man sieht ihr immer noch nicht an, was sie alles durchgemacht hat.
Die Nähte halten immer noch, es hat sich nichts verfärbt, es wurde nichts ausgebeult und abgeblättert ist das Kunstleder auch nicht. Es ist nicht mal durchgescheuert an manchen Stellen, wo sie durch das Tragen besonders viel beansprucht worden ist. Ich kann mich da echt nicht beschweren und ich finde, dass man trotz Kunstleder auch gute Qualität haben kann. Man muss eben nur wissen, worauf man achten muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239838.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1705mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1855mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1314mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1733mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1624mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
