Anleitung zu Rosenbäumchen selbst ziehen
Es gibt ja unzählige Rosensorten. Auch was den Wuchs angeht. Aus manchen Sorten kann man auch über viele Jahre ein Bäumchen ziehen. Doch welche Arten eignen sich dafür? Wir haben im Garten normale Beetrosen, die man schön in Form schneiden kann. Darauf habe ich auch schon selbst Rosen nachgezogen.
Könnte ich aus diesen Nachzuchten auch Bäumchen ziehen, wenn ich die Seitentriebe immer entferne? Bisher habe ich die Seitentriebe nämlich gelassen, so dass die Rosenpflanzen so einem kleinen Busch geworden sind.
Eigentlich kommt es nicht direkt auf die Rosenart an, sondern eher, wie diese Rose gewachsen ist. Meine Mutter hat mal vor vielen Jahren aus einer Strauchrose, die Mainzer Fastnacht, ein Stämmchen gezogen. Dabei hat sie den längsten Stängel an einen Besenstiel gebunden und nach und nach den Besenstiel immer weiter an die Rose gebunden. Alles andere hat sie weggeschnitten und nach ein paar Jahren war ein ein Stämmchen, welches eine schöne Kuppel mit vielen zartlila Blüten hatte. Überschüssige Blätter, die am Stiel gewachsen sind, hat sie immer weggeschnitten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237919.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3666mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1857mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen