Amazon: Was tun bei Lieferung von verdorbenem Parfum?

vom 02.02.2014, 01:38 Uhr

Auch, wenn es meistens nicht mit auf der Verpackung steht, hat auch Parfüm ein Haltbarkeitsdatum. Das betrifft nicht nur billige Düfte, sondern auch teure Markenparfums oder Luxusdüfte. Naturgemäß besteht eben auch ein Parfum aus verschiedenen Stoffen, die nicht ewig halten, sondern irgendwann verderben oder sich zersetzen. Dadurch kann ein Parfum mit der Zeit zähflüssiger werden, teilweise sogar klumpen oder Flocken bilden, und natürlich verändert sich auch der originale Geruch zum Unangenehmen. Wobei der Geruch auch so verderben kann, dass man keine Veränderungen der Flüssigkeit mit dem Auge erkennen kann.

Einige Parfums scheinen wohl schon nach zwei oder drei Jahren zu zerfallen und dadurch unbrauchbar zu werden. Ich hatte das Pech bisher noch nicht, aber ich lagere meine Parfums auch immer sehr penibel. Bei einem Händler kann man sich da aber nicht immer so sicher sein. Gerade helles Licht ist eigentlich Gift für Parfüm, und dennoch werden die Flacons in Parfümerien oftmals stark beleuchtet. Außerdem kann es sein, dass Parfums in einem Warenlager großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, was auch nicht gut für die Flüssigkeit ist.

Ich habe mich nun gefragt, wie das eigentlich mit der Garantie ist, wenn man bei Amazon ein Parfüm über den Marketplace bestellt und dann beim Öffnen gleich feststellt, dass es abgelaufen und verdorben ist. Kaputte, inkorrekte oder auf irgendeine Art und Weise mangelhafte Artikel kann man ja zurückschicken und einen Ersatz dafür verlangen. Selbst, wenn der Händler nicht mitspielt, gibt es bei Amazon die A-bis-Z-Garantie. In dem Fall erhält man direkt von Amazon sein Geld zurück, wenn der Dritthändler sich nicht kooperativ benimmt.

Aber wie ist das bei Parfüm? Bei einem Buch kann man es gut nachprüfen, ob Seiten fehlen. Bei einem Artikel aus Glas oder Porzellan kann man mit einem Foto nachweisen, wenn etwas zerbrochen ist. Aber einen verdorbenen Geruch kann man schlecht aus der Ferne beweisen. Erstens kann man ja schlecht eine Probe des verdorbenen Duftes zu Amazon schicken, zweitens müsste ja auch noch irgendwie nachgewiesen werden, dass der Duft wirklich anders riecht, als das unverdorbene Original.

Theoretisch müsste man teilweise ja, um das zu prüfen, das verdorbene Wässerchen einem echten, unverdorbenen gegenüberstellen und beide vergleichen. Das ist in der Praxis natürlich nicht so einfach. Also Was passiert, wenn man sich bei Amazon wegen eines verdorben riechenden Parfums meldet? Wie wird getestet, ob man wirklich einen Anspruch auf Ersatz hat, weil die Ware "defekt" ist?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich würde die Sache dennoch bei Amazon als Fall melden. Dort wird man dann prüfen, ob es genehmigt wird. Auch andere Fälle wie zum Beispiel Bruch oder defekte Sachen werden ja von Amazon nicht geprüft. Da muss man sein Glück einfach mal probieren. Ich denke aber schon, dass Amazon sehr schnell zustimmen wird, wenn man nicht zu viele Fälle in letzter Zeit eröffnet hat.

Auch kann man dem vorbeugen, in dem man erst einmal den Verkäufer kontaktiert. Vielleicht lässt er sich ja darauf ein, dass er ein weiteres Paket Parfüms als Ersatz schickt. Dennoch glaube ich, auf welche Art und Weise man es auch tut, man hat auch bei verdorbenen Parfüm ein Widerrufsrecht und kann es laut den Bestimmungen und Bedingungen wieder zurück geben und sein Geld zurück fordern. Man ist schließlich nicht den Vertrag mit verdorbenen Parfüm eingegangen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Du kannst doch entsprechende Beweise in Form von Fotos machen und diese dann an den Händler oder an Amazon schicken, falls Amazon selbst der Händler gewesen ist und du nicht bei einem Marketplace-Händler gekauft hast. Ich denke, dass es schon im Interesse des Händlers liegen würde, zufriedene Kunden zu haben und mit Beweisfotos kann der Händler die Reklamation ja schlecht verweigern. Sollte er es doch tun, kannst du dich bei Amazon beschweren und die A-bis-Z-Garantie in Anspruch nehmen. Amazon ist bei der Garantie ziemlich fix und zuverlässig und ich habe da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Du kannst doch entsprechende Beweise in Form von Fotos machen und diese dann an den Händler oder an Amazon schicken, falls Amazon selbst der Händler gewesen ist und du nicht bei einem Marketplace-Händler gekauft hast.

Wie soll denn Bitte ein Foto einen verdorbenen Duft nachweisen? Damit lässt sich vielleicht eine Flockung der Flüssigkeit darstellen, aber sicherlich kein veränderter Duft, der bei Parfums durchaus entstehen kann, ohne das es eine Veränderung der Konsistenz gibt. Wie also soll ein Foto vom Flakon mit tadelloser Flüssigkeit jetzt darstellen, das der Duft gekippt ist?

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron