Neurodermitis: Dyshidrotisches Ekzem inwiefern ansteckend?
Neurodermitis hat viele Gesichter. Bei einigen Menschen wird die Haut einfach "nur" rauh, juckt und spannt. Bei anderen Menschen hingegen wird der Ausschlag nass, rot, und sieht entzündet aus. Teilweise sind es einzelne kleine Flecken, die betroffen sind, manche Erkrankte haben aber auch riesige Hautareale, die betroffen sind, oder aber, der Ausschlag erstreckt sich sogar über den gesamten Körper. Teilweise lässt sich wirklich schwer sagen, ob ein Ausschlag Neurodermitis oder ein anderes Ekzem ist, da Neurodermitis einfach extrem unterschiedlich aussehen kann.
Eine Form von Neurodermitis ist das dyshidrotische Ekzem. In dem Fall bilden sich Pusteln, die jucken und außerdem mit einer Flüssigkeit gefüllt sind. Oftmals bilden diese Pusteln sich an den Händen oder an den Füßen, besonders an Stellen, wo die Haut straff anliegt, scheint mir. Ob der dyshidrotische Ausschlag auch mit anderen Formen von Ausschlag "durchmischt" sein kann, also ob beispielsweise drum herum noch nässende oder trockene, rissige Stellen sein können, weiß ich nicht. Ich habe es bisher nur gesehen, dass die Pusteln alleine auftraten. Was natürlich nicht heißt, dass nicht auch andere Formen von Ausschlag an anderen Körperteilen vorhanden gewesen sein können.
Als ich etwas mehr über das dyshidrotische Ekzem gelesen habe, bin ich mehrfach auf die Angabe gestoßen, dass diese Flüssigkeit im Innern der Bläschen infektiös sei. In einigen Quellen war auch direkt von einer Ansteckungsgefahr die Rede. Aber Neurodermitis ist doch nicht ansteckend, wieso können da also irgendwelche ansteckenden Sekrete vorhanden sein? Und womit würde man sich da überhaupt anstecken?
Ich habe nur Erfahrungen mit der "normalen" Neurodermitis gemacht. Sowohl mein Freund als auch unser Sohn leiden darunter. Mein Freund vermehrt im Frühjahr und Sommer, wenn die Pollen anfangen zu fliegen und unser Sohn vermehrt im Winter, immer bevor er krank wird.
Was das dyshidrotische Ekzem angeht, muss ich sagen, dass ich davon noch nie bewusst etwas gehört habe. Ich habe mir gerade Bilder im Internet angeschaut und die Hände, die ich da gesehen habe, kamen mir zum Teil bekannt vor. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich bin der Meinung, dass ich schon so mache ältere Person mit solchen Händen gesehen habe.
Ich habe dann auch noch ein wenig weiter im Internet gelesen und bin, im Gegensatz zu dir, nur darauf gestoßen, dass diese Krankheit nicht ansteckend ist. Es handelt sich hierbei um eine Allergie und die Flüssigkeit in den Blasen ist dabei nicht infektiös. Lediglich zu einer Superinfektion kann es kommen, wenn man sich die Blasen aufkratzt oder sie aufplatzen, da es dann offene Wunden sind, in die Bakterien, Viren oder Pilze eindringen können.
Wie der Name es sagt, tritt dieses Problem nur an den Händen oder Füßen auf. Der Name sagt nichts über die Ursache aus. Häufig handelt es sich um eine Allergie, dann ist das Ganze nur ansteckend, wenn es zu einer zusätzlichen Infektion kommt.
Aber dieses Ekzem kann auch bei einer Pilzinfektion entstehen. Und dann ist die Flüssigkeit in den Blasen natürlich hoch infektiös. Dem Ekzem sieht man das nicht an, das muss der Hautarzt entscheiden. Wobei Pilze als Ursache eher selten sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232589.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3702mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen