Bei 5,5 Dioptrien randlose Brille oder mit Rahmen nehmen?

vom 18.01.2014, 20:08 Uhr

Ich habe mir heute Brillen machen lassen und es hat länger gedauert, bis ich die richtige Brille gefunden hatte. Zuerst waren die Gläser zu groß, weil diese mit 5,5 Dioptrien, selbst mit Spezialglas, schon wie ein Aschenbecher wirken würden und so will niemand wirklich aussehen wollen. Die Brillen mit Rahmen waren wiederum vom Gewicht her zu schwer und drückten fest auf der Nase und die Brillen mit nur oberem Rahmen, waren irgendwie seltsam.

Würdet Ihr bei so vielen Dioptrien einen Brillenrahmen bevorzugen oder Bohrglasbrillen nehmen? Findet Ihr, dass der Rahmen die Gläserdicke besser kaschiert oder sehen einfach randlose Brillen besser aus?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe zufällig 5.45 Dioptrien und ich habe eine randlose Brille mit schmalen Gläsern. Die Gläser kann man sich ja passend zuschleifen lassen, es wird halt nur teurer. Ich habe für meine Brille mit Sehstärke und passendem Krümmungswinkel circa 380 Euro gezahlt. Mit noch schmaleren Gläsern wären es 800 Euro geworden. Also mit etwas mehr Geld bekommt man auch Brillengläser, die nicht so extrem dick sind. Meine sind nur an seitlichen Rändern 5mm dick, das ist aber auch ein ästhetischer Aspekt, es sieht wirklich besser aus.

Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich Kunststoffgläser nehme, die beim Zeiss-zertifizierten Optiker angefertigt werden. Sprich es werden besondere Verfahren verwendet. Ich bin hochzufrieden mit meiner randlosen Brille. Wobei es ja nicht nur auf die Dioptrien ankommt, sondern auch auf die eigene Gesichtsform. Nicht jedem Menschen stehen randlose oder eckige Brillen. Wie gesagt, ich habe eine recht hohe Sehstärke und ich habe weder dicke Gläser, noch einen Rahmen bei meiner Brille und sie steht mir absolut perfekt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12609 » Talkpoints: 2,93 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


celles hat geschrieben:Zuerst waren die Gläser zu groß, weil diese mit 5,5 Dioptrien, selbst mit Spezialglas, schon wie ein Aschenbecher wirken würden und so will niemand wirklich aussehen wollen. Die Brillen mit Rahmen waren wiederum vom Gewicht her zu schwer und drückten fest auf der Nase und die Brillen mit nur oberem Rahmen, waren irgendwie seltsam.

5,5 Dioptrien sollen viel sein? Was würdest du denn dann bitte zu über 10 Dioptrien sagen? Da kann man ja dann überhaupt keine Brille mehr tragen, weil die Gläser dann schon Backsteindicke erreichen würden :lol: . Zudem würden dich 10 Dioptrien sicherlich erdrücken, wenn du schon bei 5,5 Dioptrien so ein Theater machst. Sorry, aber du übertreibst echt maßlos. Es gibt inzwischen mehrere Möglichkeiten Brillengläser dünner und leichter zu bekommen.

Ich selber trage eine Brille eben mit mehr als zehn Dioptrien und ich weiß, wovon ich rede. Meine Gläser sind relativ dünn und die Brille ist nicht schwer und gut auf der Nase zu tragen.

Aber mal zum Aussehen der Brille und zum eigentlichen Thema. Wie bei dir eine Brille aussehen sollte, liegt zunächst einmal an deinem Typ, an deinem Aussehen und an deiner Gesichtsform und natürlich auch an deinen Vorlieben. Ob nun eine Brille mit Rand oder ohne Rand besser für dich geeignet ist, sagen dir die Optikermeister, die dich dahingehend sicherlich gerne beraten werden. Nur alleine von der Stärker der Gläser kann man nicht wirklich den Brillentyp den Brillentyp festlegen. Klar dürfte dabei sein, dass wenn Brillengläser dicker und schwerer sind, diese auch von irgendetwas gehalten werden müssen und es so eben gewisse Einschränkungen gibt, was das Brillengestell dann angeht.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe mir jetzt etwas elliptisch aussehende Brillengläser ausgesucht und eine Bohrbrille, sprich eine Brille ohne Gläserrahmen, genommen. Diese soll auch mit -5,5 Dioptrien noch gut aussehen. Ob Pearle (Apollo Optik) jetzt auch Zeiss Gläser verwendet, habe ich dummerweise nicht gefragt, sondern nur nach der besten und am dünnsten geschliffenen Gläserart verlangt. :?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Also bei meinem ehemaligen Apollo-Optiker wurden zertifizierte Gläser verwendet. Damals hat Apollo-Optik, bzw. Pearle noch mit Zeiss kooperiert, mittlerweile ist es jedoch ein anderer sehr bekannter Gläserhersteller. Deswegen würde ich mir um die Gläser keinen Kopf machen. Ich habe auch noch meine alte Brille von Apollo-Optik als Ersatzbrille. Perfekt sehe ich zwar nicht mehr dadurch, aber sie reicht aus, um ein paar Tage zu überbrücken. Die Brille weist auch noch keine Kratzer auf oder irgendwelche Alterserscheinungen, obwohl sie schon mindestens zehn Jahre auf dem Buckel hat.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12609 » Talkpoints: 2,93 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^