Mit 26 Jahren noch deutlich im Wachstum - Gründe?
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass das Wachstum beim Menschen etwa um das 18. oder 19. Lebensjahr beendet sei. Zwischen den Geschlechtern gibt es wohl noch kleine Unterschiede, aber trotzdem ist das das ungefähre Alter, ab dem man nicht mehr so sonderlich viel wachsen können soll. Vereinzelt wäre wohl auch noch eine Längenzunahme um höchstens einen Zentimeter jährlich möglich, und das insgesamt etwa bis zum 24. Lebensjahr, aber das würde dann ja auch nicht mehr so viel ausmachen. Den größten Wachstumsschub hat man wohl sowieso etwa mit etwa 14 Jahren, heißt es jedenfalls immer.
Und nun kommt das Kuriose. Ich hatte meinen großen Wachstumsschub schon mit etwa 12 oder 13 Jahren. Da bin ich in einem Jahr über sechs Zentimeter gewachsen, ich glaube, sogar annähernd 10 Zentimeter. Mit 16 Jahren, als ich meinen ersten Personalausweis bekam, hatte ich 1,64 m. Beim nächsten waren es, also ungefähr fünf Jahre später, mit 21 Jahren, 1,65. Da hatte sich nun wirklich nicht mehr viel getan. Ich wurde dann mit 25 noch einmal gemessen, da waren es 1,67. Ich dachte, damit wäre es dann also vorbei mit dem Wachstum.
Aber nun war ich, vor Kurzem, mal wieder einen neuen Ausweis beantragen, mit knapp 27 Jahren. Ich muss sehr ungläubig geguckt haben, als ich das Ergebnis der Messung erfuhr. Ich habe zuerst auch gedacht, dass das schlecht sein könne. Ich soll nämlich in den letzten nicht einmal zwei Jahren sage und schreibe sechs Zentimeter gewachsen sein. Angeblich bin ich nun 1,73 m groß. Übrigens ohne Schuhe. Und es scheint wirklich zu stimmen. Jedenfalls habe ich mich selber noch einmal nachgemessen, zuhause, und es kam dasselbe Ergebnis raus.
Es wäre mir neu, dass man in dem Alter in so einem kurzem Zeitraum noch einmal ganze sechs Zentimeter wächst. Was für Ursachen kann das haben? Könnte das gesundheitlich etwas Schwieriges sein und ich sollte vielleicht mal einen Arzt darauf ansprechen? Oder ist das eben eine individuelle, von Mensch zu Mensch unterschiedliche Entwicklung, über die man sich keine Gedanken machen muss?
Ich habe entgegen deinen Informationen jedoch gelesen, dass Männer bis zum 25. Lebensjahr noch wachsen und Frauen bis zum 26. Lebensjahr noch wachsen können. Ich habe mit 25 Jahren nämlich auch noch einen kleineren Sprung gemacht. Diese Information habe ich aus einem Buch, welches ich in der Krankenpflegeschule genutzt habe, somit ist diese Information an sich auch nicht so neu.
Mit 24 habe ich eine Körpergröße von 1,68 m erreicht. Mittlerweile bin ich 1,73 m groß, aber mehr werde ich wahrscheinlich nicht mehr wachsen. Es gibt natürlich auch noch die Tageszeit, wann gemessen wurde. Ich glaube, dass man am Morgen etwas größer ist. Solange es nur so kleine Sprünge wie bei mir sein, würde ich den Arzt nicht konsultieren. Ich habe meinen Arzt darauf mal angesprochen und der meinte, dass das vollkommen normal wäre. Du bist nicht die Einzige, die scheinbar noch wächst, wie gesagt, ich habe auch noch einige Sprünge gemacht.
Es gibt kuriose Sachen. In dem Alter bin ich allerdings nur noch in der Schwangerschaft etwas gewachsen, vor allem an den Füßen. Da müssen durch mein damals noch ungeborenes Baby einige Wachstumshormone in meinem Blutkreislauf befunden haben. Ansonsten war ich mit etwa 13 Jahren schon ausgewachsen. Bislang bin ich auch davon ausgegangen, dass sich bei Frauen im Laufe der Pubertät hormonbedingt die Wachstumsfugen schließen. Ich bin aber auch kein Fachmensch.
In so einem Fall würde ich bei Gelegenheit, also beim nächsten Arzttermin schon mal den Hausarzt ansprechen. Es handelt sich ja doch um ein ganz erhebliches Stück. Ich würde für mich schon wissen wollen, ob das mit rechten Dingen zugeht. Der Arzt kann dann zumindest testen, woran das liegt und sicher gehen, dass das nicht irgend etwas unangenehmes ist, was sich so schleichend entwickelt. Ohne jetzt Panik zu schüren: Es soll wohl sehr selten auch Tumoren geben, die Wachstumshormone absondern und so bei Erwachsenen Körperteile zum wachsen bringen. Ob das in deinem Fall der Fall ist, wage ich zu bezweifeln, aber wie gesagt: Ich habe keine wirklich fundierte Ahnung und würde da auf jeden Fall einen Arzt fragen. Sicher ist sicher.
Ich glaube auch nicht, dass es etwas Schlimmes ist, aber bei Gelegenheit mal beim Arzt nachzufragen, schadet ja tatsächlich nicht. Eher als einen Tumor könnte ich mir vielleicht irgendwelche hormonellen Unregelmäßigkeiten vorstellen. Das sollte dann natürlich auch abgeklärt werden. Beschwerden habe ich allerdings keine, nur das Wachstum von sechs Zentimetern in nicht einmal zwei Jahren kommt mir eben ein wenig seltsam vor.
Dass Menschen doch bis zum 25. oder 26. Lebensjahr deutlich wachsen können, wusste ich nicht. Ich habe meine Angabe von etwa 18 oder 19 Jahren aus einem medizinischen Sachbuch, allerdings ist das auch schon ein wenig älter. Da würde ich dem Pflegefachbuch von Wibbeldribbel eher vertrauen.
Dass man morgens größer ist, als abends, stimmt. Allerdings wird das kaum sechs Zentimeter ausmachen. Ich habe gelesen, wobei ich nicht sagen kann, ob diese Angabe zutreffend ist, dass der Unterschied höchstens 1 bis 2 Zentimeter sein sollen. Und abgesehen davon ist es wohl auch wieder abhängig davon, wie stark die Rückenmuskulatur ausgeprägt ist. Aber das sollte hier ohnehin keine Rolle spielen, denn ich messe mich, wenn überhaupt, immer später nachmittags nach der Arbeit. Und auf dem Amt zur Beantragung des Ausweises war ich auch spätnachmittags.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231683.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 952mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze