Tipps zur Kosmetikaufbewahrung - raus aus dem Chaos!
Das Umkippen hat doch etwas mit der Person selbst zu tun. Ist sie tollpatschig, wird es wohl eher umgekippt, als jemand der entweder viel Platz im Bad hat oder der einfach sehr gut damit umgehen kann.
Wenn ich vom Umkippen von Kosmetik, das trifft vor allem auf Produkte mit viel Flüssigkeit, sprich Foundations, Cremes oder sonstiges, zu, spreche, meine ich damit nicht, dass die Produkte umfallen sondern sie verändern beispielsweise ihre Konsistenz. Produkte mit viel Flüssigkeit sind ein super Nährboden für Bakterien und die vermehren sich in warmen und feuchten Gebieten, sprich im Bad, am besten.
Natürlich ist es für viele nicht immer möglich ihre Kosmetik woanders zu lagern aber selbst in einem Rollcontainer unter dem Schreibtisch sind Kosmetikprodukte besser aufgehoben als im Bad. Am besten wäre natürlich der Kühlschrank aber das würde auch mir zu weit gehen.

Ich selbst besitze auch Unmengen an Kosmetik. Kosmetik ist einfach meine Leidenschaft und ich kann einfach keine Drogerie betreten, ohne nicht mindestens ein Produkt zu kaufen. Von daher ist es bei mir so, dass ständig neue Produkte dazu kommen, obwohl meine Regale bereits voll sind.
Ich handhabe es so, dass ich bei mir im Zimmer ein großes Regal nur für meine Kosmetik habe. Auf dem obersten Fach habe ich dann die ganzen großen Produkte wie Lotionen, Deos, Haarspray und Cremes. Damit ist dann auch der gesamte Platz eingenommen, da ich wirklich sehe viel von solchen Produkten habe. Und da die Produkte nicht gerade klein sind, wirkt das Fach auch sehr schnell voll.
Auf meinen anderen Fächern habe ich mehrere Boxen stehen. In jeder Box ist eine andere Kategorie von Produkten. So habe ich eine eigene Box für Nagellack, eine Box mit Produkten für die Augen, eine Box mit Produkten für die Lippen und eine Box mit Produkten für das Gesicht. Somit weiß ich immer, wo sich meine jeweiligen Produkte befinden und ich muss nicht lange suchen. Das System finde ich wirklich sehr praktisch und auch gut. So ist alles gut organisiert und ich behalte den Überblick. Dabei ist es jedoch leider so, dass gerade die Boxen für Nagellack und mit den Produkten für die Augen sehr voll sind. Somit muss ich auch immer sehr lange suchen, wenn ich beispielsweise einen ganz bestimmten Nagellack oder Lidschatten haben möchte. Das ist ein wenig schade, aber ich wüsste nicht, wie ich das Problem sonst lösen sollte, da ich eben sehr viele Produkte besitze.
Auf meinem Regal habe ich dann auch noch ein extra Fach nur für meine ganzen Parfums, von denen ich auch sehr viele besitze. Außerdem habe ich dann auch noch ein Fach für meine ganzen Paletten mit Lidschatten, von denen ich auch einige habe. Ansonsten habe ich auch noch so Kleinigkeiten wie Wattestäbchen, Tücher zum Abschminken und Nagellackentferner da. Auch Bürsten, Kämme und solche Sachen habe ich bei mir, während ich Duschgel, Shampoo und Spülungen für die Haare im Badezimmer lagere.
So ist alles gut organisiert und ich behalte den Überblick. Dabei ist es jedoch leider so, dass gerade die Boxen für Nagellack und mit den Produkten für die Augen sehr voll sind. Somit muss ich auch immer sehr lange suchen, wenn ich beispielsweise einen ganz bestimmten Nagellack oder Lidschatten haben möchte. Das ist ein wenig schade, aber ich wüsste nicht, wie ich das Problem sonst lösen sollte, da ich eben sehr viele Produkte besitze.
Es ist ja schön und gut, dass du so viele Sachen hast und auch gerne in Drogerien diese Sachen kaufst, aber ich empfinde es auch so, dass man es auch mal sein lassen kann. Man schafft sich doch viel mehr Platz, indem man das ganze Zeug erst einmal los wird, es also verwendet. Schließlich ändert sich der Geschmack auch nicht von Tag zu Tag. Ich bin aber froh, dass ich mir mit solchen Problemen nicht den Kopf plagen muss, denn ich mag die Natürlichkeit und somit kommen mir nicht so viele Pflegemittel in den Haushalt. Schminke schon mal gar nicht.
Da ich einen kleinen Schminkblog führe, habe ich Unmengen an Produkten. Mein Kaufverhalten hat sich zwar beruhigt, aber ich habe trotzdem noch sehr viel hier. Ich muss jedoch gestehen, dass ich sehr ordentlich in dem Zusammenhang geworden bin. Ich habe neben meinem Schminktisch zwei hohe Schubladenschränke von Ikea aufgebaut, die zum Inventar passen. Außerdem habe ich ein Regal daneben stehen, in welchem ich meine Nagellacke einsortiert habe.
Man kann sich auch mit sehr vielen Produkten ordentlich arrangieren. Ich habe in meinen Schubladen Boxen, in welchen ich zum Beispiel Lidschatten aufgestellt einsortieren kann. Die Lidschatten werden von mir mit einem Etikett versehen und werden passend einsortiert. Da ich mehrere Boxen übereinanderstapeln kann, spare ich auch ziemlich viel Platz. An sich ist jede Schublade für eine bestimmte Produktgruppe bestimmt und gekennzeichnet.
Bei den Nagellacken habe ich mir solch einen Nagelfächer wie man ihn aus Drogerien und Parfümerien kennt, seitlich einsortiert. Diese ziehe ich bei Bedarf aus dem Regal und wähle dann den passenden Lack. Ich finde Ordnung ist in einem solchen Zusammenhang sehr wichtig. Außerdem habe ich eine Liste, in welcher eingetragen ist, wann ich ein Produkt gekauft habe. Wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich mir dann Produkte an und wenn sie wirklich schlecht sind, fliegen sie raus. Auch wechsele ich ständig ab, so dass alle Produkte verwendet werden. Im Bad habe ich keine Kosmetika mehr.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221556-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2038mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1173mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4175mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2488mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege