Macht Ihr eindeutig gefakte Mails manchmal auf?

vom 10.06.2013, 18:29 Uhr

Ich habe schon oft Mails von Paypal, der Sparkasse oder VISA bekommen. Der Betreff sagt immer, dass ich etwas überprüfen müsse oder meine Kreditkarte gesperrt ist. Nur habe ich meistens bei denen gar nichts. Am Flughafen habe ich schon solche Mails aus Neugierde geöffnet. Niemals die Anhänge, sondern nur den reinen Text. Da bin ich einmal in New York City durch die Radarfalle gefahren und soll jetzt zahlen oder ich muss mein Limit bei Paypal überprüfen. Meistens ist das Deutsch in den Mails sehr schlecht.

Habt Ihr auch schon solche Phisingmails bewusst geöffnet oder habt Ihr Angst, schon beim Lesen Malware auf die Festplatte zu bekommen? Habt Ihr schon solche Mails weiter gemeldet oder löscht ihr die ungelesen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich hatte solche Mails noch nie in meinem Postfach. Entweder bekomme ich einfach keine, der der Spamfilter legt sie direkt dort ab, wo sie hingehören. Da der Spamordner bei mir ausgeblendet ist, schaue ich mir den auch nie an. Es soll möglich sein, dass sich Malware bereits durch bloßes Öffnen der Mail installiert, die kann man aber verhindern, indem man seine Mails nicht in HTML anzeigen lässt und Javascript deaktiviert. Trotzdem würde ich lieber keine Mail öffnen von der ich genau weiß, dass sie nicht echt sein kann.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich bekomme äußerst selten solche E-Mails, da ich mich lediglich auf Seiten registriere, die nicht dafür bekannt sind, E-Mail Listen weiter zu verkaufen. Wenn ich allerdings mal in einer meiner E-Mail-Adressen, die ich für solche besagten Seiten wie Facebook benutze, eine eindeutig gefakete E-Mail finde, dann lösche ich sie, ohne sie zu lesen.

Den Text kann man ja schon oft genug einsehen, wenn man den Betreff der E-Mail und die E-Mail-Adresse in Google eingibt. Dort ist eigentlich immer mindestens eine Person, die darauf reingefallen ist und den Text dort postet, sodass jeder diesen Text einsehen kann.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe mir in letzter Zeit eigentlich angewöhnt, täglich in mein Postfach zu schauen, da ich immer damit rechne, eine wichtige eMail von der Arbeit zu bekommen, oder ähnliches. Früher habe ich das eher unregelmäßig gemacht und hier diese ominösen eMail auch gar nicht so häufig bekommen. Aber ja, auch ich kenne diese Spam-Mails, die leider nicht immer im Spam-Ordner landen nur zu gut. Ich würde sogar behaupten, dass ich diese häufiger bekomme, seitdem ich täglich in mein Postfach gucke.

Am meisten bekomme ich irgendwelche komischen eMails von diversen Reiseanbietern, Gewinnspielen, an denen ich nie teilgenommen habe oder man will mit einen kostenlosen Kredit oder etwas in der Art andrehen. Meist sehe ich schon im Betreff, dass dies völlig Mist zu sein scheint und dann öffne ich diese Mail meinst noch nicht einmal und entsorge diese gleich wieder im Mülleimer - Wenn ich öfter eine vom gleichen Absender bekomme füge ich diesen Absender dann auch noch meist in den Spam-Ordner hinzu, so, dass ich zukünftig gar nicht erst weitere nervige eMails dieser Absenders empfangen kann.

Sonst wüsste ich auch gar nicht, was man groß dagegen tun kann. Am besten ist es sicherlich, solche eMails gar nicht erst zu öffnen, wenn diese sich doch mal in den Posteingang verirren sollten. So kann man der Gefahr ein Opfer von „Phising-Attacken“ oder „Maleware“ zu werden auf jeden Fall vorbeugen und ärgert sich am Ende nicht über seine eigene "Dummheit".

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich ein wenig Zeit habe, dann lese ich auch ab und zu mal Phishingmails. Aus Spaß schaue ich dann immer nach Rechtsschreib- oder Grammatikfehlern. Eine Zeit lang habe ich regelmäßig E-Mails von einer Person erhalten, die sich angeblich in Afrika befindet und eine größere Summe nach Deutschland transferieren muss. Es wurde dringend um Mitteilung einer Bankverbindung gebeten, damit das Geld dorthin überwiesen werden kann. Zunächst müsse man nur die Bearbeitungskosten von ca. 50 Euro per Paysafecard senden. Selbstverständlich beantworte ich solche E-Mails nicht.

Es ist schon amüsant, welche Geschichten man sich ausdenkt, um irgendwie an Geld zu kommen. Aber die E-Mails waren so offensichtlich in betrügerischer Absicht erstellt, dass ich nicht wirklich glaube, dass dort jemand hereinfällt. Jedenfalls habe ich mir dem bloßen Lesen noch nie einen Virus eingefangen. Anhänge würde ich selbstverständlich niemals öffnen.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ab und an habe ich diese Mails, welche sich häufig im Spamordner meines Mailanbieters befinden, geöffnet und auch gelesen. Dies allein ist ja an sich auch nicht weiter gefährlich. Die eigentliche Gefahr, welche von diesen Phishing-Mails ausgeht, sind die als Rechnung, Mahnung oder Bild deklarierten Dateianhänge, hinter denen sich bösartige Schadsoftware verbirgt.

Einmal habe ich eine Mail von einem Bekannten bekommen, in der eine Datei beigefügt war. Da es sich bei dem Absender vermeidlich um einen Menschen handelte, habe ich den Anhang bedenkenlos runter geladen und geöffnet. In Wahrheit wurde mein Kumpel jedoch Opfer einer Hackerattacke und diese E-Mail wurde ohne sein Wissen an mich gesendet.

Nachdem ich die schädliche Software dann geöffnet hatte verlor ich die Kontrolle über meinen PC. Ich konnte dabei zusehen, wie irgendjemand mir Unbekanntes in meinem Namen meinen Facebook-Chat dazu nutzte, meine Freunde dazu zu überreden, diese Schadsoftware über einen Link ebenfalls herunterzuladen. Ich konnte nichts machen, überhaupt nichts. Die einzige Chance bestand darin, die Internetverbindung zu trennen und die Festplatte zu formatieren.

Daher meine dringliche Warnung: Niemals die Dateianhänge öffnen, damit hat man nur Ärger.

» cpeis » Beiträge: 124 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin manchmal doch etwas neugierig und gerade wenn ich beispielsweise hier oder auf Heise mal über so eine Aktion lese, juckt es mich doch mal in den Fingern und ich schaue mir so was mal an, aber nur wenn es durch den Spamfilter durch gekommen ist. Ich habe auch schon mal einen Link angeklickt und dann blödsinnige Daten eingegeben. Irgendwann habe ich auch mal was an Amazon weiter geleitet, die haben da eine Funktion für.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Da ich meine E-Mails über Outlook herunterlade, sehe ich den Inhalt einer solchen Fakemail immer automatisch, wenn ich die vorherige Mail lösche. Ich schaue sie mir somit schon manchmal an, aber Anhänge öffne ich nie. Sie interessieren mich auch in Wirklichkeit überhaupt nicht. Irgendwelche Drohungen oder komische Geschichten glaube ich sowieso nicht und da ich von Natur aus im Internet kaum jemandem traue, hatte ich bisher auch immer Glück und habe mir noch nie etwas eingefangen.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Gott sei Dank ist es bei mir so, dass Pishingmails in über 90% der Fälle sofort im Spam-Ordner landen, sodass ich den kompletten Ordner immer wieder lösche, ohne eine einzige Mail mir auch nur angeguckt zu haben. Ansonsten gehe ich meist bei ominösen und zweifelhaften Mails erstmal mit Maus auf die Mail drauf, ohne sie anzuklicken. Dabei wird die Absendermail angezeigt und anhand dessen kann man - so behaupte ich einfach mal - nahezu alle Pishingmails erkennen:

Wenn ich z.B. bei Paypal keinerlei Daten geändert, keinerlei Abbuchungen oder Zuzahlungen gemacht und den Account seit geraumer Zeit gar nicht in Anspruch genommen habe, ist es doch arg unwahrscheinlich, dass ich bei einem Kauf eine Eingabe gemacht haben soll, die ich bestätigen solle. Von daher gehören solche Mails bei mir sofort in den Mülleimer, insbesondere die Absendermail verrät so einiges.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also grundsätzlich, werden so e Mails immer gelöscht. Da ich meistens den Überblick habe, von wem ich Mails bekomme oder wann. Alles was da nicht rein passt, wird gelöscht. Dies dient nicht nur als Schutz vor Viren sondern einfach um mein Postfach leer und sauber zu halten. Und diverse Fake Mails von PayPal, Sparkasse und Co. sind ja leider fast Alltag, da ich alle meine E Mail über freemail Hoster betreibe und da ja grundsätzlich auch nochmal Werbung dazu kommt, habe ich unumgänglich so um die 40-50 Mails täglich. Na ja um beim Thema zu bleiben, eigentlich klick ich die nicht mal an, sondern lösche sie direkt.

» lppaint » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^