Esst ihr nur Markensüßigkeiten oder auch No-Name-Duplikate?
Ich esse auch No Name Dublikate, aber ich esse auch Markensüßigkeiten von Nimm2, Lindt, Ferero, stork und noch vielen andere sehr bekannte Schokoladenmarken. Obwohl Lindt sehr, sehr teuer ist. Eine kleine Schokoladentarfel soll schon Zwei Euro kosten, wo eine billige Schokoladentarfel gerade mal nur 50 Cent kostet. Man merkt aber den Unterschied zwischen einer billigen und einer teuren Schokolade. Die teure Schokolade schmeckt viel besser als die billige, weil die teure Schokolade bessere Zutaten hat. Ich kaufe auch sehr viel Markenschokolade, aber ich bin mir auch nicht zu fein um billige Schokolade zu essen, weil billige Schokolade meistens auch sehr gut schmeckt.
In der Regel stören mich No Name Süßwaren überhaupt nicht. Meistens schmecken diese eh genauso gut wie die Markenartikel. Da diese aber billiger sind, kaufe ich die No Name Süßwaren doch recht häufig. Nur bei einigen Süßwaren, die ich sehr mag, kenne ich kein Duplikat. Besonders bei Lachgummis und schwarzer Herrenschokolade fällt mir überhaupt keine billigere Alternative ein. Würde es für diese Marken auch eine geben, würde ich sicher die No Name Produkte bevorzugen.
Ich könnte bei einigen Süßigkeiten, die ich mag, ehrlich gesagt überhaupt nicht sagen, was da jetzt die Kopie und was das Original ist. Es gibt von Aldi zum Beispiel solche Stäbchen aus dunkler Schokolade mit Pfefferminzfüllung und die kenne ich von einer anderen Marke überhaupt nicht. Oder die chocolate chips cookies von Aldi, die werden wahrscheinlich eher von irgendeiner amerikanischen Firma kopiert worden sein und ein deutsches "Original" wird es da gar nicht geben.
Generell esse ich aber nicht so viele Süßigkeiten und wenn ich ein Produkt wirklich gerne mag bin ich auch bereit dafür ein bisschen mehr zu bezahlen und ich suche dann nicht nach einer billigeren Kopie, die ähnlich aber selten ganz genau gleich schmeckt. Ich möchte bei den Sachen, mit denen ich mir selber ab und zu eine kleine Freude mache, nicht knausern, denn dann hätte ich damit den Sinn und Zweck ja total verfehlt.
Manche Süßigkeiten schmecken mir von den Marken einfach besser, allerdings würde ich mir auch No-Name-Produkte kaufen, um diese einfach auszuprobieren, vielleicht kann man sogar Geld sparen. Ansonsten muss ich zugeben, dass ich bei Schokolade immer zu Lindt, Milka oder Schogetten greife, außerdem finde ich Duplo und Kinderschokolade sehr lecker und würde eher zu den Marken greifen, genauso wie bei Gummibärchen, da kaufe ich mir auch am liebsten die Gummitierchen von Haribo. Einmal habe ich auch eine Kopie von Oreo-Keksen gegessen, welche völlig okay waren. Man kann nicht alle Produkte miteinander vergleichen, denke ich. Trotzdem sind Süßigkeiten eigentlich eher für den Genuss da und wieso sollte man etwas essen, was zwar günstiger ist, aber einem nicht so gut schmeckt? Dann hat es nicht mehr den Effekt von Genuss, finde ich.
Mir ist es eigentlich relativ gleich, was ich da an Süßigkeiten serviert bekomme, ich schmecke da selten einen Unterschied. Und da ich selber schon mal in der Lebensmittelbranche gearbeitet habe, weiß ich auch, dass viele "Marken" einfach nur teurer sind als die Billig-Konkurrenz, weil die Verpackung aufwändiger gestaltet ist, selbst wenn der Inhalt der selbe sein kann. Die einzige Sache, die ich in "billig" sogar lieber mag, sind Milchmäuse. Milchmäuse sind quasi die günstige Version von Aldi von Schokobons. Der Schokoladenüberzug der Schokobons ist leicht bitter, die Schokolade der Milchmäuse hingegen schmeckt süßer und mehr nach Vollmilch.
Mir ist die Marke der Süßigkeit eigentlich vollkommen egal. Ich esse nur das was mir schmeckt. Es gibt auch No-Name-Marken die genau so schmecken wie die teuren Markensachen. Das liegt aber meistens daran, das die Sachen oftmals in den selben Firmen hergestellt werden und wir nur für die Marke zahlen.Viele Markenhersteller produzieren in kleineren Orten. Wenn man dann ein No-Name-Produkt findet, das auch aus der selben Stadt kommt, so ist dies höchstwahrscheinlich vom dort ansässigen Markenhersteller.
Das heißt nichts anderes als, dass hinter No-Name-Produkten häufig Markenhersteller stecken. Und man so viel Geld sparen kann, für die gleiche Qualität. Es gibt aber natürlich Markensachen, die mir besser schmecken und No-Name-Marken die mir besser schmecken, das kommt ganz drauf an. Ich achte beim einkaufen jetzt nicht so wirklich darauf was ich einkaufe bzw. ob es Markenprodukte sind oder nicht. Aber das ist jedem selber überlassen, ob er Markenprodukte kauft oder nicht.
Normalerweise esse ich immer nur Markensüßigkeiten. No Name Süßigkeiten schmecken oft komplett anders wie die Markenprodukte, auch wenn es vielleicht der gleiche Hersteller sein sollte. Manchmal passt einfach die Konsistenz nicht oder aber auch der Geschmack, weil zu viel oder zu wenig Zucker enthalten ist oder weil der Geschmack komplett verfremdet wurde. Es kann aber auch so sein, dass ich gerade einen Artikel der no Name Produkte bevorzuge und nicht das Markenprodukt, wie es zum Beispiel bei einem Joghurt der Fall ist, auch wenn das keine Süßigkeit darstellt.
Bei mir kommt es immer auf das Produkt an. Meist bevorzuge ich auch die günstigen No-Name Produkte, da sie meist genauso schmecken wie die teuren Markensüßigkeiten. Aber bei manchen Süßigkeiten muss ich leider sagen, das die teuren Markenprodukte doch weitaus besser schmecken als die billige Variante.
Bei mir siegt beim Kauf immer der Geschmack. Deshalb kaufe ich meist die billigeren No-Name Süßigkeiten, da sie meist genauso gut schmecken wie die teuren Markenprodukte aber auch die Markenprodukte die mir besonders gut schmecken, wild durcheinander. Der Geschmack siegt bei mir einfach, nicht der Name oder Preis.
Ich finde, es müssen nicht immer Markenprodukte sein. Es gibt Produkte, da schmecken die Markenprodukte nunmal besser und bei anderen, schmecken mir die Billigprodukte besser. Ich hab auch mal zu einem Billigprodukt gegriffen, welches mir aber dermaßen schlecht geschmeckt hat, dass ich seitdem nur noch zur Markenware greife.
Mittlerweile bin ich auch fast vollständig dazu übergegangen, No-Name-Süßwaren zu kaufen, da diese einfach sehr viel günstiger sind und ich teilweise tatsächlich keinen oder nur einen geringfügigen Geschmacksunterschied zum Original feststellen kann, der mich aber nicht stört. Beispielsweise kaufe ich keine Milchschnitten oder Kinder Pinguis mehr, sondern greife auf die Alternativen "Milch Snack" oder "Cool Snack" von Aldi oder Lidl zurück, die meiner Meinung nach genauso gut schmecken. Auch die klassischen Schokoriegel wie Bounty, Twix, Mars und Milky Way findet man - vor allem in der Mini-Variante - mittlerweile als No-Name-Produkte in jedem Discounter, und diese sind optisch und geschmacklich wirklich nahezu identisch.
Was mir meistens als Markenprodukt doch noch besser schmeckt, sind süße Aufstriche wie Nutella oder Kekse wie die von Leibniz. Da war ich von namenlosen Ersatzprodukten bislang eher enttäuscht und habe daher lieber das Original gekauft und es mir dafür etwas seltener gegönnt. Auch bei Schokolade bin ich da etwas wählerischer und kaufe lieber nur einmal alle paar Monate eine Tafel, dann aber auch die gute Lindor-Schokolade von Lindt. Die schmeckt mir von den im Supermarkt erhältlichen Sorten einfach mit Abstand am besten, und dagegen kommen meiner Meinung nach nicht einmal andere Marken wie Ritter Sport oder Milka an - von No-Name-Produkten ganz zu schweigen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215723-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 954mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze