Innerhalb der Familie aus einer Flasche trinken
Wenn ich zuhause unter der Familie bin, dann trinke ich auch gerne mal aus der Flasche. Ich finde das nicht schlimm, und ich denke viele Leute machen das. Und in meiner Familie stört das auch keinen, dass ich aus der Flasche trinke und eventuell ein anderes Familienmitglied dasselbe macht. Wir sind eine Familie, und wissen auch dass wir keine chronischen Krankheiten haben, die eventuell übertragbar sind.
Wenn einer von uns krank wird, dann sieht das Ganze schon anders aus. Dann muss die Person darauf verzichten, aus der Flasche zu trinken. Da die Gefahr der Ansteckung gleich auf 100% steigt. Wie ist das bei euch? Trinkt ihr innerhalb der Familie aus einer Flasche? Also stört es euch, aus einer Flasche zu trinken, wo zuvor der Bruder oder die Mutter dran war? Oder ist das bei euch wie bei mir?
Ich trinke auch sehr gerne aus Flaschen, da ich finde, dass es besser schmeckt. Allerdings teile ich Trinkflaschen nur mit meinem Lebensgefährten und meinen Kindern. Komischerweise möchte ich nicht, dass meine Eltern oder Geschwister mit mir gemeinsam aus einer Flasche trinken. Es ekelt mich nicht vor ihnen, aber ich möchte es trotzdem nicht.
Erst einmal trinke ich überhaupt nicht gerne aus einer Flasche. Ich mag es einfach nicht und ich denke auch, dass es nicht umsonst Gläser oder Becher oder desgleichen gibt, woraus man diverse Getränke zu sich nehmen kann. Bei uns in der Familie wird nicht aus einer Flasche getrunken. Wir sind eine große Familie und ich persönlich würde es sehr ekelhaft finden, wenn ich aus der Flasche trinken müsste, wo vorher mein Bruder oder meine Mutter draus getrunken haben.
Natürlich trägt man immer Bakterien und Viren und desgleichen mit sich herum und, wenn man dann noch aus einer Flasche trinkt, dann verteilt man seine ganzen Viren und Bakterien. Und zu dem bekommt man auch die Viren und Bakterien der anderen. Und wenn eine Person, die aus der Flasche trinkt, schon erkrankt ist und es nur noch nicht weiß, weil die Krankheit noch nicht ganz ausgebrochen ist, dann hat man sich schon so schnell angesteckt und wird dann auch noch krank. So etwas vermeide ich dann lieber.
Bei uns gab es das früher in der Familie nie, dass da aus einer Flasche getrunken wurde. Wir haben alle unsere Gläser gehabt, was ich auch gut so fand. Anders war es, wenn man die Flasche in seinem Zimmer stehen hatte. Da haben wir dann auch direkt aus der Flasche getrunken, sie aber auch nicht mit den anderen Familienmitgliedern geteilt. Ich finde es auch eher nicht so schön, wenn alle aus einer Flasche trinken. Es gehört sich irgendwie einfach nicht und ich meine auch immer, dass die Kohlensäure dann schneller raus ist.
Mein Partner trinkt auch meistens direkt aus der Flasche, was ich nicht mag. Wenn wir dann mal Besuch bekommen, muss ich immer eine neue Flasche öffnen, weil ich ihnen natürlich nichts aus der anbieten möchte, aus der mein Freund dann direkt trinkt.
@Owlytic, einem Kranken in der Familie das Trinken aus der Flasche zu verwehren, bringt dann wahrscheinlich auch nicht mehr viel, denn noch bevor die üblichen Krankheitserscheinungen auftreten, hat man im Regelfall bereits tausende Krankheitserreger in sich, die schließlich über die Flasche auf andere Personen übertragen werden.
Bei uns zu Hause gibt es das nicht, dass jeder aus der Flasche trinkt. Wozu haben wir Gläser im Küchenschrank stehen? Davon nimmt sich einfach jedes Familienmitglied am Tag eines, das er dann immer wieder auffüllt, wenn er Durst hat. Am Abend werden die Gläser dann gespült. Ich muss sagen, dass ich selbst eigentlich weniger ein Problem damit hätte, aus einer Flasche zu trinken, aus der vorher bereits andere getrunken haben, aber meine Eltern wollen das schon nicht.
Wenn wir unterwegs sind, dann kann es schnell mal vorkommen, dass man nur eine Flasche, aber keine Becher oder Ähnliches dabei hat und da ist es gar nicht mal so unüblich, dass dann alle Familienmitglieder aus der Flasche trinken. Wenn das Getränk schnell verbraucht wird - also innerhalb der nächsten Stunden, so ist das ganze halb so wild. Über mehrere Tage würde ich eine angebrochene Flasche, aus welcher bereits getrunken wurde, nicht unbedingt gebrauchen, da durch den Speichel, der unwillkürlich in die Flasche gelangt, viele Getränke ungenießbar werden.
Da einige Kinder - aber auch Erwachsene - es hinbekommen, beim Trinken aus der Flasche ihre Brotkrümel oder sonstige Essensreste, welche sie noch in der Mundhöhle währenddessen hatten, in die Flasche hinein zu befördern, vergeht mir der Durst bei dem Anblick und Bewusstsein schon ziemlich rapide. Zu Hause haben wir den Kindern beigebracht, dass man aus der Flasche nicht trinkt, weil es sich nicht gehört und vor allem, wenn Besuch da ist, ungeniert und unhöflich wirkt. Trotzdem ist es ein ungeschriebenes Gesetz geworden, dass man, wenn der Flascheninhalt sich dem Ende neigt, ausnahmsweise die Reste aus der Flasche trinken darf, da anschließend niemand anders mehr daraus trinken wird. Die Kinder haben sich dies auch manchmal angewandt, um ein Anrecht auf die Flasche zu erhalten: wenn die Flasche noch halb voll ist, dann wird dennoch bereits aus dieser getrunken, weil und damit niemand anderer danach noch etwas aus der Flasche haben will.
Solange man noch als Kind bei seinen Eltern lebt, kann ich mir vorstellen, dass man es noch in Ordnung findet sich mit diesen und den Geschwistern eine Flasche zu teilen, aus welcher alle trinken. Hat man aber bereits eine eigene Familie gegründet, so ist das naheliegend, dass diese Regelung fortan nur noch für diese "neuen" engsten Familienangehörigen zutrifft und die Eltern, sowie Geschwister, welche nicht mehr unter einem Dach wohnen und auch viel älter geworden sind, deswegen nicht mehr darunter fallen.
Ich trinke eigentlich nur aus einer Flasche mit Familienmitgliedern, wenn wir unterwegs sind, da wir eigentlich eher selten (Plastik-)Becher mit uns führen. Aber innerhalb einer Wohnung mag ich das irgendwie nicht wirklich - meine Familie auch nicht. Uns wurde von klein auf beigebracht, dass man das nicht macht und wir doch aus Gläsern trinken sollten.
Unter anderem haben wir Glasflaschen, was das Trinken aus der Flasche ein wenig erschwert. Für und an sich habe ich eine "eigene" Wasserflasche im Zimmer beziehungsweise am Bett stehen, wenn ich mal Durst habe und nicht raus in die Küche gehen möchte.
Ich trinke zu Hause auch meistens aus der Flasche. Ein Glas benutze ich dann eigentlich nur, wenn ich Besuch habe oder solche Dinge wie Kakao oder Milchshakes trinke. Das habe ich schon früher so praktiziert. Es ist nicht schlimm, wenn man nicht jedes Mal ein Glas nimmt, zumindest finde ich es zu Hause nicht schlimm, sondern sogar viel praktischer, wenn man aus der Flasche trinkt.
Allerdings kann ich nicht verstehen, wieso man gemeinsam aus einer Flasche trinken sollte. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich unappetitlich. Ich würde nicht einmal auf Dauer mit einem Partner gemeinsam aus derselben Flasche trinken. Es kann mal vorkommen, dass der Partner oder ein Freund einen Schluck aus meiner Flasche trinkt. Aber das ist eher eine Ausnahme als die Regel. Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht, wenn eine andere Person aus meiner Flasche trinkt. Man kann zwar so argumentieren, dass man den Partner schließlich auch küsst, aber für mich macht es dennoch einen Unterschied.
Ich mag es lieber, wenn jeder seine eigene Flasche hat, aus der er trinken kann. Vor Krankheiten habe ich dabei keine Angst. Anstecken kann man sich ohnehin, wenn man einen näheren Kontakt miteinander hat. Aber ich mag es einfach nicht, wenn ein anderer Mund an meiner Flasche war. Ich stelle mir dann vor, dass Speichel und Hautschüppchen am Flaschenhals kleben und dort eintrocknen. Natürlich tauscht man diese Dinge auch aus, wenn man jemanden küsst, aber ich finde es doch unangenehmer, wenn dieser Austausch über ein weiteres Medium, in diesem Fall die Glasflasche, erfolgt.
Ich kenne das nur von Freunden, mit denen ich dann auch aus einer Flasche trinke, zum Beispiel in der Schule, wenn einer sein Trinken zu Hause vergessen hat oder es schon ausgetrunken hat. Ich finde da nichts bedenkliches bei, habe aber auch noch nie darüber nachgedacht, was da so alles bei passieren kann, weil ich finde, dass man es irgendwann auch übertreiben kann mit der Vorsicht.
Innerhalb der Familie trinken wir immer aus Bechern, Gläsern oder Tassen und nicht aus einer Flasche, was aber nicht daran liegt, dass einer von uns krank ist, sondern einfach daran, dass unsere Mutter uns das so beigebracht hat, weil sie der Meinung ist, dass das einfach eine Form des guten Benehmens ist, aus Gläsern zu trinken, anstatt aus der Flasche.
Bei uns zu Hause hat jedes Mitglied der Familie seine/ihre eigene Flasche. Da gibt es dieses Problem nicht, da jedes Mitglied der Familie seine eigene Flasche hat. Mir persönlich würde es aber auch nichts ausmachen, die Flasche mit den Mitgliedern meiner Familie zu teilen. Solange die Familienmitglieder gesund sind, ist es kein Problem. Mir macht es sogar nichts aus mit meinem Freunden die Flasche zu teilen. Damals war es sogar Alltag, dass wir uns gegenseitig die Getränke geteilt haben, wenn jemand nichts zum trinken dabei hatte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214103.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 984mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1670mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1049mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze