Ist Größe 42 eine Übergröße?
Da ich auch eine leidenschaftliche Bloggerin bin und demnach auch viel in typischen Blogger- und Frauenforen angemeldet und tätig bin, ist mir ein Thema besonders ins Auge gefallen. Junge Mädchen und Frauen füllen sich schabbig, weil sie eine Größe 40 oder 42 tragen müssen.
Nun ist es leider durch den heutigen Druck der Werbe- und Modeindustrie so, dass weniger mehr ist. Das heißt, dass man Schönheit an der Kleidergröße misst. Ich persönlich trage zwar eine 38, jedoch finde ich eine 40 bzw. 42 auch noch wunderschön und vor allem weiblich. In meinen Augen ist es also keine Übergröße.
Da meine Meinung aber leider nur eine Ansicht ist, wollte ich mal genauer nachfragen bzw. umfragen. Sind Größen ab 40 schon Übergrößen? Auffällig ist es eigentlich schon in Klamotten-Läden, da die Hosen meistens schon bei 40 aufhören, was ich persönlich sehr traurig finde. Wie steht ihr dazu?
Also für mich persönlich sind diese Größen auf gar keinen Fall Übergrößen, da ich sie, ehrlich gesagt, auch selber trage. Ich bin 1, 85m groß, was natürlich sehr groß für eine Frau ist und weshalb ich auf diese Größen zurückgreifen muss. Aus Erfahrungen kann ich auch sagen, dass viele Läden diese Größen sowohl für Oberteile als auch für Hosen führen.
Allgemein möchte ich noch hinzufügen, dass es natürlich immer auf die Körpergröße ankommt, und auch auf den persönlichen Geschmack der Käufern, da ich viele Freundinnen habe, die Oberteile extra eine Größe größer kaufen, damit das Oberteil lockerer sitzt. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten und dir weiterhelfen.
Betrachtet man diverse Angebote in Modemagazinen oder im Internet, sieht man schnell, dass ab Größe 42 von "großer Größe" gesprochen wird. Auch örtliche Geschäfte bei uns, die sich auf Übergrößen spezialisiert haben, bieten ihre Kleidung ab Größe 42 an. Doch ich stelle mir die Frage, wie sich der Begriff Übergröße definiert.
Sicherlich gibt es eine Norm, welchen Umfang eine Frau an welcher Stelle haben darf, alles was davon abweicht, ist eben "Über- oder Untergröße". Ob allerdings tatsächlich die Frauen mit Größe 34 - 38 die schönere Figur haben oder eher "normal" sind, wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich mag frauliche Figuren lieber, die Hungerhaken der heutigen Zeit sehen für mich unnormal aus.
Ich habe auch eine ganze Zeit lang die Größe 40 getragen und muss sagen, dass ich diese Größe nicht als Übergröße ansehe. Nach der Schwangerschaft hatte ich einige Kilos zu viel auf der Waage, wenn man es mit meiner vorherigen Figur vergleicht, aber ich hatte nicht das Gefühl, übermäßig dick zu sein. Allerdings bin ich mit 1,64 m auch nicht sonderlich groß. Geschämt habe ich mich dafür nicht, allerdings bin ich auch froh, wieder eine Größe 38 tragen zu können, weil ich mich so einfach wohler fühle.
Meine Freundin trägt Größe 42 und wirkt auf mich überhaupt nicht mollig oder sonst etwas in der Art. Ich persönlich hätte sie auch eher auf eine 38/40 geschätzt und war beim gemeinsamen Shoppen wirklich sehr erstaunt. Leider ist es ja heutzutage schon so, dass alles, was keiner Größe 34/36 entspricht, als übergewichtig abgestempelt wird. Das finde ich einfach nur schlimm. Ich finde diese ganzen Size Zero Models wirklich nicht schön. Hier hat aber jeder seine eigene Meinung! Für mich hat eine Größe 42 jedenfalls nichts mit einer Übergröße zu tun! Meiner Meinung nach ist es eine ganz normale Größe, die in vielen Klamottenläden auch problemlos erhältlich ist.
Ob die Frauengröße 42 schon als Übergröße anzusehen ist, liegt doch vor allem auch an der Körpergröße der jeweiligen Frau. Wenn es sich um eine kleine Frau unter 1,70 Meter handelt, dann würde ich schon sagen, dass die Trägerin einer Größe 42 nicht gerade schlank ist. Sie ist sicher nicht dick, aber dünn eben auch nicht. Wenn jemand deutlich über 1,80 Meter groß ist, relativiert sich das Ganze und eine größere Person kann auch mit Kleidergröße 42 zumindest normal, wenn nicht sogar relativ schlank erscheinen.
Außerdem muss man beachten, dass die Kleidung auch nicht immer gleich weit geschnitten ist. Manche Hersteller sind dafür bekannt, dass ihre Sachen eher knapp ausfallen, während die Sachen bei anderen Firmen größer ausfallen.
Ich würde eine Kleidergröße 42 nicht als Übergröße einstufen, selbst wenn kleinere Frauen, die diese Größe benötigen, eher etwas moppelig aussehen dürften. Unter einer Übergröße stelle ich mir eher die Größen vor, die in jedem Fall auf einige Extra-Kilos schließen lassen. Dennoch kann ich mir schon vorstellen, dass ein Mädel oder eine junge Frau sich mit einer Größe 42 nicht so ganz wohlfühlt, wenn sie sieht, dass ihre Freundinnen vielleicht Kleidung in Größe 34 oder 36 tragen können. Gerade bei eher labilen Teenagern entsteht dann schnell der Eindruck, dass sie viel zu dick seien.
Also ich bin nur 1,70 m groß und hatte mal die Kleidergröße 42. Deswegen würde ich keineswegs sagen, dass Frauen mit dieser Kleidergröße nun etwas molliger sind. Es kommt auf den Körperbau an. Da ich auch viel blogge, schäme ich mich jedoch nicht für meine größere Kleidergröße. Man sollte sich mit größeren Größen halt nicht von diesen magersüchtigen Modepüppchen beeinflussen lassen, sondern als mollige Bloggerin einfach sein Ding machen. Viele Frauen sind auch dankbar darum.
Ich habe durch Sport einen recht breiten Oberkörper, zumindest was den Schultergürtel betrifft. Deswegen passe ich damit nicht in Kleidung unter 42. Das hat somit also nicht unbedingt etwas mit dick oder dünn zu tun, sondern wirklich mit dem jeweiligen Körperbau. Kleidergröße 42 ist keine Übergröße. Ich würde sie eher als normal bezeichnen. Eine Übergröße ist für mich eher eine Größe, die man einer Frau ansieht, sprich die Frau ist massiger und man sieht es ihr auch wirklich an. Ich fühle mich mit meiner momentanen 44 auch nicht wohl, versuche etwas abzunehmen, aber ich weiß auch, dass ich zumindest was den Körperbau angeht, nicht unbedingt großartig viel ändern kann.
Ich würde jetzt mal von der breiten Masse ausgehen und bin deshalb der Meinung, eine 42 ist noch keine Übergröße. Man bekommt Kleidung in dieser Konfektionsgröße in fast jedem Geschäft - und zwar auch, wenn man nicht in der XL-Abteilung nachschaut. In Deutschland trägt glaube ich mittlerweile ein Großteil der Frauen Gr. 40 oder größer. Geht man also vom Durchschnitt aus, ist es vielleicht etwas über der Norm, aber keinesfalls eine Übergröße.
Eigentlich gehen die normalen Damengrößen von 34 - 44. Mir wurde in einem Kurs zur Schnitterstellung mal erklärt, dass das etwas mit den Proportionen zu tun hat. Also in diesem Größenbereich wird alles relativ proportional größer, wenn man zur nächst höheren Größe geht, aber bei den Übergrößen ist das nicht mehr der Fall. Eigentlich auch logisch, denn man nimmt ja hauptsächlich in der Körpermitte zu, während sich die Breite der Schultern oder natürlich die Körpergröße nicht ändert.
Ich komme öfters an einem Geschäft für Übergrößen vorbei, das an seinem Schaufenster Werbung mit Kleidung ab Größe 42 macht. Ich finde es aber nicht weiter verwunderlich, dass es am oberen Ende der Skala eine "Grauzone" gibt, genau wie man sich bei den Größen am unteren Ende fragen könnte, ob das überhaupt schon Damengröße ist oder noch zu den Kindergrößen zählen sollte. Außerdem werden solche Geschäfte ja auch möglichst viele Kunden ansprechen wollen und deshalb ein entsprechend großes Angebot haben.
Warum ich das jetzt traurig finden sollte, dass es nur Hosen bis Größe 40, gibt erschließt sich mir aber nicht wirklich, vor allem, wenn man selber von dem Hosenmangel ja gar nicht betroffen ist. Es gibt doch inzwischen genug Angebote für Leute mit größeren Größen und nicht nur teure Fachgeschäfte, auch billige Ketten wie H&M führen doch inzwischen Übergrößen.
Und generell finde ich es eh merkwürdig, dass es Frauen gibt, die sich über die Kleidergröße definieren. Ich habe von Größe 34 bis Größe 44 so ziemlich alle Größen im Schrank hängen, denn manche Marken fallen groß aus und Vintage fällt oft sehr klein bzw. kurz aus. Ich fühle mich in einer 34er Hose aber nicht besser, schöner, toller oder was auch immer als in einem 44er Kleid.
Für mein persönliches Empfinden absolut nicht. Die meisten Frauen mit Größe 42 haben vielleicht ein paar Kurven, aber je nachdem, wie groß sie sind, eine absolut gute Figur. Nach den Definitionen der Bekleidungshersteller ist die 42 aber bereits eine Übergröße, was ich absolut albern finde. Größe 40/42 entspricht meiner Meinung nach dem Durchschnitt der Frauen in Deutschland und ist somit eine völlig normale Größe.
Schön, dass Du es geschafft hast, Dein Übergewicht von einst ein wenig abzubauen und nun in eine Kleidergröße mit einer 3 davor passt. Ich denke aber auch nicht wirklich, dass jemand mit einer Kleidergröße von 40 oder 42 Übergewicht hat, da es nun einmal definitiv auf den Körperbau ankommt und auch sportlich aktive Frauen, die muskulöser sind, werden wohl eher nicht in eine 38 oder dergleichen hineinpassen.
Auch die Körpergröße spielt eine entscheidende Rolle. Dennoch kann man eine solche Kleidergröße bereits in speziellen Geschäften für eher Übergrößenbekleidung erhalten, man hat aber da die Auswahl für mehr Kleidung, was an sich auch nicht verkehrt ist. Jedenfalls ist aber für mich die Größe 40/ 42 keine Übergröße, sondern eine ganz normale Kleidergröße, die von vielen Frauen getragen wird, die eine ganz gewöhnliche Figur haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205954.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?