Shoppingwahn nach Weihnachten?
Ich wohne in der Nähe von einem größeren Outletcenter. Da ich heute zu Hause recht viel zu erledigen hatte, bin ich nicht außer Haus gegangen. Im Radio habe ich aber in den Nachrichten im Verkehrsfunk immer wieder gehört, dass es eben rund um dieses Einkaufscenter zu größeren Staus kommt, eben weil das Einkaufscenter sehr überfüllt ist.
So ist es eigentlich fast immer die ersten Tage nach den Weihnachtsfeiertagen und ich frage mich, was die Leute da direkt nach den Feiertagen dort machen! Es gibt dort wie gesagt keine Lebensmittelgeschäfte, wo man meinen könnte, dass der Lebensmittelvorrat über die Feiertage eben geschrumpft ist und man nun Lebensmittel nachkaufen müsste. Sondern ich meine ein klassisches Outletcenter, wo eben alle möglichen Arten von Geschäften nur eben keine Lebensmittelgeschäfte vorhanden sind.
Auch sonst habe ich gehört, dass ein Geschäft welches hauptsächlich Medienprodukte verkauft heute sogar extra bereits um 6 Uhr in der Früh aufgesperrt hat, um den Einkaufswahn am heutigen Tag Herr zu werden. Was wird an einem Tag wie heute also bitte in solchen Geschäften gemacht? Werden so viele Weihnachtsgeschenke umgetauscht, weil sie nicht passen oder gefallen? Werden so viele Gutscheine verschenkt, die man dann eben gleich am ersten Tag einlösen möchte? Gibt es irgendwelche speziellen Supersonderangebote?
Ich war an einem 27. Dezember wie gesagt noch nie einkaufen, eben weil ich so einen Rummel überhaupt nicht leiden kann und dieser Wahnsinn ja jährlich stattfinden soll, oft sogar noch heftiger als an einem Weihnachtseinkaufssamstag. Dass heute noch sehr viele frei und/oder Urlaub haben ist mir natürlich auch klar und dass man das gut nutzen kann um Geschenke umzutauschen oder was auch ich, ist mir auch klar, aber dass da gleich alle gleich in den ersten Stunden nach den Feiertagen in die Geschäfte pilgern müssen, ist mir nicht klar, aber vielleicht gibt es ja einen speziellen Grund dafür, an den ich nicht gedacht habe. Wer hat sich heute also in den Shoppingwahn gewagt? Warum und wie war es?
Ich war heute mit meiner Schwester in der Stadt einkaufen. Sie ist schwanger und wollte in einem großen Klamottenladen namens Primark nach schöner Babykleidung schauen. in Hamburg gibt es diesen Laden nicht und da er sehr günstig ist, wollte sie auch unbedingt dorthin. Ich habe sie dann auch begleitet und war wirklich schockiert, wie voll der Laden war. Man muss sagen, dass das Geschäft wirklich sehr beliebt ist und auch sonst immer viel Betrieb ist, aber es war wirklich die Hölle und ich war wirklich mehr als glücklich, als wir endlich wieder an der frischen Luft waren. Man hätte echt meinen können, dass es dort Gratisgeschenke gibt, so voll wie der Laden war. Also ich hätte es keine Minute länger mehr dort ausgehalten!
Ich hätte auch niemals für möglich gehalten, dass einen Tag nach Weihnachten so viel los sein würde. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, jemals am 27. Dezember shoppen gewesen zu sein. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es jetzt ein wenig ruhiger zugehen würde, weil die Weihnachtsgeschenke ja schon alle besorgt wurden, aber es war sogar eher das Gegenteil der Fall. Wir standen fast 20 Minuten an der Kasse an. Es gab auch wirklich keine Sonderangebote. Hier und da gab es reduzierte Kleidungsstücke, aber die gab es auch schon vor Weihnachten. Also den Horrortrip werde ich mir in Zukunft garantiert nicht mehr antun. Die meisten wollen ihr Weihnachtsgeld anscheinend sofort wieder loswerden - anders kann ich mir diesen Massenandrang wirklich nicht erklären!
Ich denke der Shopping-Run in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester hat verschiedene Gründe. Der Umtausch von Weihnachtsgeschenken ist hier sicher ganz vorne mit dabei. Gerade von Familien aus dem Freundeskreis habe ich mitbekommen, dass die Kinder viele Geschenke (gerade Spielsachen) doppelt bekommen haben und diese nun umgetauscht werden sollen gegen etwas, was die Kleinen brauchen können und noch nicht haben. Weiter sind Gutscheine ja auch ein sehr beliebtes Geschenk, dicht gefolgt von Bargeld.
Da die meisten Menschen bis Anfang Januar ihren Weihnachtsurlaub haben, werden die freien Tage dafür eben sehr gerne genutzt. Meistens hat man ja dann den nächsten Urlaub auch erst wieder um die Osterzeit (zumindest ist das bei uns in der Firma so) und so lange wollen bestimmt viele nicht warten. Man bekommt ja in der Regel einen Gutschein oder Bargeld für etwas geschenkt, was man sich schon länger wünscht und da möchte man ja dann auch direkt los ziehen, wenn man nun schon die Möglichkeit hat, es zu kaufen. Das Bargeld von Weihnachten wird außerdem z.B. auch sehr gerne genutzt, um sich noch ein Silvester-Outfit zuzulegen und dies muss ja dann nun mal an diesen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester sein.
Mir persönlich ist die Stadt in diesen Tagen jedoch auch zu voll. Die Geschäfte und Fußgängerzonen sind derart voll gestopft, dass kein Durchkommen mehr möglich ist. Wo dabei der Spaß sein soll, ist mir unerklärlich. Dieses Gedränge und Geschubse ist für mich unerträglich und ich genieße die freien Tage lieber daheim im Kreise meiner Lieben und lasse das Jahr entspannt ausklingen. Außerdem lege ich meinen Urlaub immer so, dass ich noch die komplette erste Januar-Woche frei habe. Sollte es also Einkäufe zu erledigen geben, mache ich die in dieser Woche, da die Geschäfte dann wieder leerer sind.
Ich kann zwar die Gründe für den Shoppingwahn verstehen, aber nachvollziehen ob das ganze denn wirklich nötig ist, kann ich nicht. Viele werden mit Sicherheit zurückrennen, da vermutlich gerade bei Outlets viele Klamotten als Weihnachtsgeschenke gekauft wurden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass einiges nicht gepasst hat. Ich weiß nicht ob das stimmt aber ich wage mich zu erinnern, dass sogar jedes dritte Weihnachtsgeschenk zurückgegeben würde, aber wahrscheinlich täusche ich mich. Trotzdem wäre es für die Bestätigung deiner These essenziell zu wissen, ob die Leute mit vollen Tüten in den Laden rein, oder raus gehen.
Bewundernswerter Weise habe ich heute eine fast leere Postfiliale angetroffen, wo ich noch vor fünf Tagen und davor noch bis zur Tür stehen musste! Ich vermute hier deshalb wirklich, dass die ganzen Leute die Ware nur umtauschen wollten, da sie nicht die passende Farbe oder Größe hatten.
Also das Primark hier in der Stadt ist ständig total überlaufen. Außer man sucht es an einem normalen Werktag gegen Mittag auf, dann hat man eine Chance dort in Ruhe zu stöbern. Dort besteht also ständig ein Einkaufswahnsinn. Dort hat der Wahn echt nichts mit Weihnachten zu tun. Aber ansonsten suche ich nie wieder die Stadt während der Weihnachtszeit auf. Jedenfalls nicht am Tag vor oder am Tag nach Weihnachten.
Die meisten Menschen werden wahrscheinlich dem Umtauschwahn verfallen sein. Ungeliebte Geschenke werden umgetauscht. Ich muss auch noch los, aber das werde ich wahrscheinlich nächste Woche tun, weil ich momentan krank bin. Auch werden viele ihre Gutscheine einlösen. Das müssen viele ja möglichst schnell machen, damit der Gutschein bloß nicht verfällt oder in Vergessenheit gerät.
Das Bargeld, welches man geschenkt bekommen hat, muss ja auch noch möglichst schnell ausgegeben werden. Nicht jeder hebt sich das Geld auf, um es für etwas Besonderes auszugeben, sondern stürzt sich gleich in den nächsten Laden, um es in ein neues Sylvester-Outfit zu investieren, obwohl man vielleicht schon zehn Stück im Schrank hängen hat.
Ich habe mich aufgrund Krankheit von der Stadt ferngehalten. An sich hat mir das Chaos an Heiligabend schon gereicht. Jedoch möchte ich noch etwas umtauschen und das möchte ich möglichst schnell hinter mich bringen, ehe die Umtauschfrist abgelaufen ist. Ansonsten muss ich zum Glück nur noch zu wichtigen Terminen in die Stadt, also nicht zum Shoppen oder zum Leute durch die Gegend treten. Auch liegt mein Urlaub so, dass die erste Januarwoche bei mir auch zum Urlaub dazugehört, so kann ich auch nach den Feiertagen noch losziehen.
Solch einen Einkaufswahnsinn mitzumachen, käme für mich nicht in Frage. Selbst wenn jemand etwas umtauschen möchte oder einen Gutschein einlösen will, muss er dass doch nicht einen Tag nach Weihnachten machen. Dazu ist doch genügend Zeit vorhanden. Man hatte zwei gemütliche Weihnachtstage, aber den oder die Tage danach kann man auch gemütlich angehen, falls man Urlaub hat. Man muss nicht sofort sich wieder in den Einkaufsstress stürzen. Das ist der helle Wahnsinn.
Die Menschen tun, als ob sie nichts mehr haben und die nächsten Tage alles ausverkauft ist. Ich sehe den Sinn eines solchen Einkaufswahns nicht ein und mache ihn auch nicht mit. Ich brauche nichts und zu essen haben wir auch genügend. Die Menschen wundern sich, wenn sie gestresst sind und wissen nicht warum. Aber sie machen diesen Irrsinn mit, deshalb müssen sie sich nicht wundern.
Also ich finde diesen Shoppingwahn auch sehr extrem. Ich war zwar unterwegs aber nur bei Hofer und Lidl weil ich gleich alles für Silvester einkaufen wollte und dann nicht mehr aus dem Haus wollte, aber auch hier war schon die Hölle los. Irgendwie kommt es mir so vor als wenn die Leute dann nichts mehr zu essen im Haus hätten oder das sie unbedingt nach Weihnachten so schnell ihre Geschenke umtauschen oder Gutscheine einlösen möchten. In ein Shoppingcenter oder Outletcenter (vermute mal Parndorf) würde ich an so einem Tag sicher nicht fahren.
Ein anderer Grund könnte aber auch noch sein das jetzt noch viel Urlaub haben und ab nächster Woche wieder arbeiten müssen. Und einfach den Tag mit der Familie verbringen möchten, aber ich denke hier gibt es auch bessere Ortschaften dafür.
Ich würde auch nicht gleich am ersten bzw. zweiten offenen Tag losrennen um meine Geschenke umzutauschen bzw. um Gutscheine einzulösen. Ich konnte die vollen Geschäfte schon vor Weihnachten nicht leiden und würde daher auch nicht gleich danach losrennen. In den meisten Fällen hat man doch eher mehr Zeit zum Umtauschen, als gleich der erste Tag danach und Gutscheine sind ja auch 2 Jahre gültig. Ich lasse mir daher immer sehr viel Zeit und Gutscheine tausche ich dann mal ein wenn ich Zeit und Lust habe einkaufen zu gehen.
Womöglich werden dort gar keine Geschenke umgetauscht oder zurückgegeben, sondern gleich nach neuen Produkten Ausschau gehalten. Unter Umständen haben manche Menschen nicht genau das bekommen, was sie wollten, auch von der Menge her gesehen nicht. Also wollen sie sich einen Gefallen tun und sich das gewünschte Produkt kaufen.
Vielleicht halten sie aber auch schon Ausschau für das nächste Weihnachtsfest oder sie haben einfach nur Bewegungsdrang, weil sie sich die Feiertage über den Magen vollgeschlagen haben. Freiwillig würde ich mich jedenfalls auch nicht in diesen Einkaufstummel begeben.
Ich kann es eigentlich ganz gut verstehen, dass nach Weihnachten immer besonders viel los in den ganzen Geschäften ist. Immerhin ziehe ich selbst nach den Feiertagen eigentlich auch immer ganz gerne los, um ein wenig shoppen zu gehen und ich denke, dass es vielen anderen außer mir auch so geht. Die Geschäfte hatten die letzten drei Tage schließlich geschlossen und da ich normalerweise mehrmals in der Woche in der Stadt bin, habe ich nach den Feiertagen einfach wieder das Bedürfnis, in die Geschäfte zu gehen. Dabei kaufe ich mir auch nicht immer richtig viel, wobei ich es einfach genieße, zu schauen, was es so Neues gibt. Ich denke, dass es sicherlich vielen genauso geht. Nach einigen Tagen mit der Familie, freut man sich dann auch darüber, einfach wieder in die Stadt gehen und die Zeit alleine genießen zu können, statt nur zu Hause zu sitzen.
Zu Weihnachten bekomme ich auch oftmals Geld, weshalb ich mir nach den Feiertagen auch immer gleich ein Geschenk davon kaufen möchte. Schließlich sollte es sich ja dann um ein Weihnachtsgeschenk handeln, weshalb ich auch nicht so lange damit warten möchte, bis ich das Geld ausgebe. Meine Eltern, die mir das Geld geschenkt haben, wären sicherlich auch enttäuscht, wenn ich mir erst in einigen Wochen etwas davon kaufen würde.
Viele wollen eben ihr Geld, das sie zu Weihnachten bekommen haben, einfach ausgeben. Oftmals ist es ja auch so, dass Geschenke umgetauscht werden und mit dem Umtausch sollte man ja auch nicht so lange warten. Von daher finde ich es eigentlich immer verständlich, wenn so viel los ist nach Weihnachten und mich überrascht es dann auch gar nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205699.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?