Würdet ihr die Nutzung einer Packstation empfehlen?
Das Angebot, dass man seine Pakete an eine Packstation liefern lassen kann, finde ich schon ganz interessant. Die Sendungen können dort ja jederzeit nach einer Benachrichtigung und der Zusendung einer mTan mit einer Karte abgeholt werden. Nun wurde jedoch auch schon einige Male negativ über Packstationen berichtet.
So soll es manchmal passieren, dass man einfach keine Benachrichtigung erhält und man dann eben nicht weiß, dass ein Paket angekommen ist. Gerade wenn eine Sendung Ware enthält die verderben kann, dann ist das natürlich sehr schlecht wenn sie dort länger liegt. Es soll auch häufiger vorkommen, dass das Zahlen-Pad nicht funktioniert und dementsprechend die erforderliche mTan nicht eingegeben werden kann. Dann kann man das Paket ebenfalls nicht abholen. Die Pakete bleiben jedoch nur einige Tage in der Packstation und werden ansonsten wieder an den Absender zurückgeschickt.
Grundsätzlich finde ich dieses Angebot trotzdem nicht schlecht, die Erfahrungsberichte haben mich aber doch etwas abgeschreckt. Welche Erfahrungen habt ihr denn eventuell in Bezug auf die Nutzung einer Packstation schon gemacht? Hat immer alles reibungslos geklappt und ihr habt eure Pakete ohne Probleme erhalten oder eher nicht? Würdet ihr dazu raten, Sendungen an eine Packstation liefern zu lassen oder sollte man darauf verzichten?
Ich habe eine merkwürdige Erfahrung mit dieser Art, des Versandes gemacht. Mein Handy wurde nämlich dort hin geliefert und ich sollte es von dort mit meinem Personalausweis abholen, jedoch war die Box irgendwie verschloßen und lies sich nicht öffnen. Deswegen musste ich dann mit DHL Kontakt aufnehmen, welche die Box letztendlich reparieren konnten und ich somit problemlos an mein Paket kam.
Die Entnahme an sich war sehr einfach und ging für mich sehr unkompliziert, von daher könnte ich so eine Box empfehlen, wenn da nicht das Risiko eines Diebstahls wäre, wie ich schon im Fernsehen gesehen habe. Allerdings soll die Post jetzt dagegen aufgerüstet haben und die Boxen sollen entsprechend sicher sein. Ich würde die Box auf jeden Fall noch einmal nutzen, weil es nach ersten Schwierigkeiten reibungslos funktionierte.
Bisher habe ich erst schlechte Erfahrungen gemacht, als die Umstellung auf die mTAN erfolgte. Dieses Problem hatte aber nicht nur ich, dies war weit verbreitet. Denn das Gerät erkannte oftmals die mTAN nicht und man konnte sein Päckchen nicht abholen. Das ist mittlerweile aber geklärt und funktioniert seitdem einwandfrei.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich sonst bislang nie Probleme mit der Packstation hatte, sondern immer sehr zufrieden war. Für mich ist die Packstation auch eine tolle Sache, denn ich kann zu jeder Zeit hingehen und muss mich nicht an Öffnungszeiten halten. Zudem muss ich nicht meine Nachbarn belästigen. Ich bestelle sehr viel online und bekomme eigentlich regelmäßig ein Päckchen. Somit ist die Packstation für mich ideal.
Und was das ankommen von Paketen betrifft: wenn man weiß, dass man etwas erwartet, dann sollte man die Paketverfolgung nutzen. Und wenn man ein Päckchen nicht abholen kann, kann man sich jederzeit an die Kundenbetreuung wenden die einem auch schnell behilflich sind.
Ich nutze diese Packstationen bereits seit über vier Jahren und habe eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich lasse mir fast alles an die Packstation schicken, außer ich weiß genau, dass ich zu Hause bin, aber das kommt nur sehr selten vor. Wenn ich nicht zu Hause bin, ist es mir meistens zu umständlich, das Paket dann bei den Nachbarn oder bei der Post abzuholen. Die Nachbarn sind auch oft nicht zu Hause und davon abgesehen habe ich zu den anderen Leuten im Haus hier kaum Kontakt. Da müssen die nicht unbedingt noch Sendungen für mich annehmen. Die nächste Postfiliale ist zudem nicht sehr günstig für mich gelegen. Man kann das Paket erst am nächsten Tag abholen, die Parkmöglichkeiten dort sind sehr schlecht, es liegt nicht auf meinem Weg und die Schlangen dort sind immer extrem lang. Die Packstation hingegen ist gerade mal 300 Meter entfernt.
Bisher hatte ich mit der Packstation auch nie Probleme. Lediglich ein einziges Mal in den letzten vier Jahren war eine Packstation vorübergehend außer Betrieb und ich konnte das Paket nicht abholen. Nach ein paar Stunden war diese Störung allerdings behoben und die Packstation hat wieder einwandfrei funktioniert. Ansonsten ist die Abholung dort echt unproblematisch.
emily erdbeer hat geschrieben:So soll es manchmal passieren, dass man einfach keine Benachrichtigung erhält und man dann eben nicht weiß, dass ein Paket angekommen ist. Gerade wenn eine Sendung Ware enthält die verderben kann, dann ist das natürlich sehr schlecht wenn sie dort länger liegt. Es soll auch häufiger vorkommen, dass das Zahlen-Pad nicht funktioniert und dementsprechend die erforderliche mTan nicht eingegeben werden kann. Dann kann man das Paket ebenfalls nicht abholen. Die Pakete bleiben jedoch nur einige Tage in der Packstation und werden ansonsten wieder an den Absender zurückgeschickt.
Bei einer Packstation hast du wenigstens die Chance, dass du dein Paket überhaupt bekommst. Manchmal ist die Packstation zu voll oder kaputt und dann wird in eine Postfiliale geliefert. Oder du musst am nächsten Tag nochmal hingehen, wenn die Packstation repariert werden muss. Aber das ist eine Kleinigkeit gegen den Ärger, den man sonst mit der Zustellerei hat.
Die schlechtesten Erfahrungen habe ich mit Lieferungen an die Hausadresse gemacht. Die Zusteller sind zu faul, um bei jedem einzelnen zu klingeln und die Pakete hochzutragen. Deshalb werden sie einfach irgendwo in irgendeinem Laden abgegeben. Ein Zusteller log mich dreist an, nachdem ich ihn abgefangen und gefragt hatte, warum er nicht geklingelt hätte. Er meinte, er hätte geklingelt. Ja ne, ist klar.
Deshalb hat er die Pakete der ganzen Straße in einem Laden abgegeben. Hat wohl überall geklingelt und niemand hat ihm aufgemacht.
Die Portopreise sind ja nicht schlecht, trotzdem haben die Zusteller miese Arbeitsbedingungen und werden schlecht bezahlt. Da muss man sich nicht wundern, wenn das der Kunde ausbaden muss.
Ich bin selber "Kunde" der Packstation. Ich hatte irgendwann mal die Schnauze voll ewig lange ständig an der Tür stehen zu müssen, wenn ich irgendwas versenden oder abholen wollte. Neben der Onlinefrankierung habe ich deshalb auch die Packstation für mich einrichten lassen. Das war.. letzten Jahres. Wie oft habe ich sie genutzt? Zwei mal, aber das auch nur, weil ich bereits meine Pakete dort angeschleppt hatte.
Meine schöne goldene DHL Karte habe ich eigentlich relativ zügig (3 Wochen) erhalten. Bin mit meinem Pin also jede Woche mindestens einmal an den Automat, um jedes mal die Nachricht zu bekommen, dass meine Pin falsch wäre. Nach zwei Monaten war ich auch davon genervt und ging wieder in die Postfiliale neben dran, und wollte mich erkundigen woran das liegen würde, dass ich mich nie anmelden kann. Das Lustige: "Wir sind nicht dafür zuständig, da müssen sie da anrufen".
Zum Glück habe ich niemals ein Paket zur Packstation senden lassen, weil ich wahrscheinlich ewig Probleme gehabt hätte das Paket herauszuholen. Darum gekümmert habe ich mich auch nicht mehr, ich hatte zu viel Ärger mit der Post und daher keine weiteren Nerven mehr mich wegen irgend etwas aufzuregen. Zum Glück gibt es wenigstens die netten Briefträger, die mir meine Sachen dann gut versteckt auf meinem Grundstück hinterlassen - obwohl sie das nicht müssen (oder sogar dürfen?). So habe ich trotzdem meine Pakete immer am schnellsten Ablieferungsdatum bei mir da.
Wo Menschen arbeiten passieren ab und an auch Fehler. Ich lasse mir sein nun einem Jahr die meisten Sachen an die Packstation liefern. Technische Defekte gab es bei uns in der Kleinstadt noch nicht. Das mag daran liegen, dass unsere Packstation videoüberwacht ist und es so unattraktiv ist, dort zu randalieren.
Als die mTan eingeführt wurden hatte ich gerade keine Bestellungen aufgegeben, von dem Umstellungsärger habe ich also nicht mit bekommen. Jetzt funktioniert alles problemlos. Man erhält nicht nur eine Mitteilung aufs Handy, sondern auch als E Mail, so dass man zumindest Bescheid weiß. Die mTan kam als SMS auch immer an, was aber passiert, wenn die SMS verloren geht, weiß ich auch nicht.
Wie verwöhnt ich durch die Packstation bin, fiel mir erst neulich auf, als zwei Pakete umgeleitet werden mussten, weil die Weihnachtsgeschenke zu groß für die Packstation verpackt waren. Dann muss man sich an Öffnungszeiten halten (Die Post bei uns macht noch Mittagspause, wie das mal Anno Tobak üblich war und schließt dafür punkt 18 Uhr) und am besten auch noch zwischen lauter hektischen Weihnachtskunden in einer Schlange stehen. Das finde ich viel ätzender.
Ich hätte dir vor drei Monaten die Nutzung einer Packstation noch uneingeschränkt empfohlen, weil es eine wirklich einfache und praktische Sache ist, man meist gut mit dem Auto heran kommt und sie selbsterklärend zu bedienen und jederzeit nutzbar ist. Dann hat hat DHL sich einfallen lassen, ein neues System zu entwickeln, was angeblich die Sicherheit der Nutzung stärker gewährleisten soll. Letztendlich wurde der Zugang nur umständlicher. Bei der Umstellung ist dann wohl einiges schief gegangen und Leute haben ihre Benachrichtigungen nicht erhalten und ihre Pakete nicht abholen können. DHL fiel dann ziemlich spät erst auf, dass die Packstationen aus diesem Grund ständig überfüllt waren.
Jetzt in der Weihnachtszeit sind die Packstationen grundsätzlich überfüllt. Ich habe in den letzten Monaten sieben Mal an meine Packstation bestellt. Sieben Mal wurde die Sendung in die Filiale umgeleitet. Was bedeutet, ich bekomme sie einen Tag später und muss in der Innenstadt einen bezahlten Parkplatz suchen. Da bestelle ich lieber wieder nach Hause.
Als ständige Online-Bestellerin bin ich seit ca. 2008 beim Packstation-System der Deutschen Post registriert. Meine Erfahrungen mit der Lieferung an die Packstation sind überwiegend positiv.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich die Stationen nur zum Empfang von Paketen nutze, nicht zum Versenden.
Ich schätze, dass ich schon 20-30 Pakete mir habe an verschiedenste Packstationen in mehreren Städten schicken lassen. Bis auf 2 Fälle hat alles problemlos geklappt. Einmal wurde das Paket trotz richtig angegebener Packstation-Adresse an eine falsche Station in der gleichen Stadt geschickt, das andere Mal war die Packstation wohl voll und das Paket wurde stattdessen an die nächstgelegene Post-Agentur geliefert. Mit allen anderen Sendungen lief alles reibungslos: Ich wurde über den Erhalt und Ort der Sendung per Email plus SMS informiert und konnte mit Kundenkarte und Pin abholen. Inzwischen wurde die Sicherheit des Abholverfahrens zweimal verstärkt. Seit mehreren Jahren braucht man für die Abholung zwingend die Kundenkarte, inzwischen zusätzlich noch die mTan, die in der SMS steht die man als Mitteilung bei jedem Paket bekommt.
Viele Pakete die man empfängt – ich schätze 30-40% - können jedoch nicht über die Packstation abgewickelt werden.
Vielen Anbieter haben die Richtlinie, dass Rechnungs- und Lieferadresse identisch sein müssen, d.h. sie akzeptieren keine Lieferung an Packstationen. Und für Sendungen, deren Empfang persönlich quittiert werden muss, wie z.B. Medikamente, Nachnahme-Sendungen ö.ä. ist die Packstation auch nicht geeignet. Das bedeutet, dass man seine Bestellungen nicht ausschließlich über die Packstationen abwickeln kann.
Ich mag es nicht, wenn meine Sachen zur Packstation geliefert werden. Ich bevorzuge dann lieber die klassische Variante der Filiale. Bei der Packstation muss ich zum einen weiter fahren um mein Paket abholen zu können und zum anderen kann ich mein Paket erst immer am nächsten Tag abholen. Bei der Filiale kann ich es meistens am selben Tag abholen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205007.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1695mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1842mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1302mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1727mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1617mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
