Fondue - auf was sollte man achten?
Auf was muss man schauen, wenn man sich ein Fondue Set kaufen will? Sollte man dann eins aus Edelstahl nehmen oder doch lieber eins aus Ton? Sollte man es mit einer Brennpaste befeuern, mit Strom oder mit einem Teelicht? Was haltet ihr von solchen Sets aus Raclette und Fondue?
Welches Material lässt sich leichter reinigen? Habt ihr vielleicht einen Link von einem Produkt? Könnt ihr mir eins von der Seite von Baur.de empfehlen? Würde mir da gerne eins bestellen.
Ich habe auch eins Zuhause, und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe ein einfaches Set aus Ton, dass man einfach in den Geschirrspüler tun kann, und danach ist es wieder sauber. Dazu kleine Gabeln, die man auch problemlos mit dem Geschirrspüler sauber kriegt. Ich finde Ton am Besten, weil es meinen Erfahrungen nach am pflegeleichtesten ist. Leider wird es ein bisschen heiß, aber man kann die Schüssel trotzdem noch anfassen.
Ich halte nichts von dieser Brennpaste. Aus meinen Augen ist sie aus dem Fenster rausgeworfenes Geld, denn ein einfaches Teelicht tut es auch. Die Schokolade wird zwar nicht ganz so schnell erhitzt, aber es dauert trotzdem nur ein paar Minuten bis die Schokolade heiß genug ist. Ich finde ein solcher Kauf lohnt sich sicher, und es ist immer eine schöne Angelegenheit, gerade wenn es draußen kalt ist.
Hab ich vergessen zu erwähnen, es soll sich um ein Käse Fondue handeln! Bei Schokolade hätte ich bedenken mit zu viel Wärme ran zu gehen ![]()
Mein Käsefondue ist eine lustige Kombination. Das Haltegestell ist von Fissler und darauf steht eine einfache glasierte Auflaufform aus glasiertem Ton. Es funktioniert prima. Die Gabeln habe ich separat dazu gekauft. Die Tonschale reinige ich ganz kulturlos in der Spülmaschine und sie wird gut sauber. Umgerührt wird mit einem Holzspatel. Optisch ist das kein Bringer, aber dafür, dass es Fondue nur zwei bis drei mal im Jahr gibt ist das schon in Ordnung.
Ab Werk war von Fissler eine Befeuerung mit Brennpaste vorgesehen. Wenn man die Brennpase aus so einer Flasche abfüllt, dann mag das gehen. Aber diese Alunäpfchen zum Aufreißen sind eher unglücklich, weil man Reste weg werfen muss, denn das Zeug verdunstet bis zum nächsten Gebrauch.
Unter meiner Tonform benötige ich zum Befeuern vier bis fünf Teelichte, je nachdemwie viel Käse in der Form ist. Dazu muss unten natürlich eine entsprechend große ebene Standfläche vorhanden sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204544.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2426mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3108mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2004mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1481mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
