Bis wann bestellt ihr Weihnachtsgeschenke online?
Viele bestellen ihre Weihnachtsgeschenke online. Das erspart auf den ersten Blick den Einkaufsstress. Wenn man zu spät bestellt, kann es aber auch sehr problematisch werden, weil wenn das Paket dann von der Post zu spät ankommt, steht man womöglich ohne Geschenk vor dem Christbaum. Das ist wohl auch keine besonders angenehme Situation.
Sehr viele Onlinehändler geben ja auch eine Frist an, also ein Datum bis wann man bestellen kann, damit es noch vor Weihnachten ankommt. Vertraut ihr voll und ganz auf dieses Datum? Man muss ja auch bedenken, dass man womöglich einmal nicht zu Hause ist wenn der Postler kommt und dann kann man das Paket erst am nächsten Tag abholen oder dergleichen. Bis wann würdet ihr also online Geschenke bestellen, die sich auf jeden Fall am 24. Dezember unter dem Christbaum befinden sollen?
Ich bestelle sehr gerne die Weihnachtsgeschenke online. Meist bestelle ich die Weihnachtsgeschenke für meine Kinder in irgendeinem online Handel. Da ich die Beiden ja wohl schlecht mitnehmen kann, wenn ich Weihnachtsgeschenke einkaufen gehe und ich selten irgendjemanden habe, der mal für ein paar Stunden aufpassen könnte.
Meist bestelle ich die Weihnachtsgeschenke bei Amazon, Toysrus oder Mytoys online. Ich gebe meine Bestellung meist bis zum 16. oder 17. Dezember bei den genannten online Händlern ab und kann dann eigentlich auch sicher sein, dass die Geschenke rechtzeitig ankommen. Bei Mytoys und ich glaube auch Toysrus, ist das Datum angegeben, bis wann man bestellen kann, damit das Paket oder die Geschenke noch rechtzeitig zum Fest daheim sind.
Einmal habe ich sogar etwas zu spät meine Bestellung abgegeben, weil ich mich irgendwie nicht entscheiden konnte. Und somit hatte ich tierisch Angst, dass das Paket zu spät kommt und ich tatsächlich ohne Geschenke unter dem Weihnachtsbaum hänge. Ich hatte zum Glück etwas mehr Glück als sonst und das Paket kam noch an Heiligabend kurz vor der Bescherung. Sodass ich mich noch beeilen konnte und die restlichen Geschenke alle einpacken konnte, bevor die Bescherung losgeht. Wäre sicherlich auch sehr unangenehm geworden, wenn ich nichts zum Verschenken gehabt hätte.
Ich bin Händler und verkaufe ein paar Waren (Spielwaren) im Internet, daher kann ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.
Die meisten Verkäufe liefen in der zweiten und dritten Adventswoche, in meinem Fall war es ein Umsatzanstieg zum Jahresschnitt von mehreren 100%, was ich an sich in Ordnung fand. Eines aber finde ich abscheulich, nämlich wie manche schon 3 Monate vorher Weihnachtskrust präsentieren und den Leuten die falsche Wahrnehmung von Weihnachten vermitteln. Das erschreckende war aber, dass dieser Einkaufswahn in der vierten Woche immernoch sehr zu spüren war. Aus dieser Konsequenz habe ich mein Sortiment nach wenigen Tagen dann zurückgezogen, und bis zu diesem Winter im Keller gelagert.
Und das selbe mache ich auch diesen Winter! Es ist einfach eine Frechheit, was den Leuten, die in wirklich großen Versandhäusern arbeiten, angetan wird. Die selbe Anzahl an Menschen, die sich sonst im ganzen Jahr schon manchmal unter Druck fühlt, soll jetzt ein x-Faches leisten. Das selbe gilt für den armen Post-Mensch, der bis in die Nacht hinein Pakete austeilen muss, und an Türen warten, weil niemand zu hause ist.
Weihnachten soll für die, die nicht religiös sind wenigstens auf die Nächstenliebe hinausgehen, und dazu gehört, dass man aufhört so übertrieben krampfhaft Geld auszugeben, jedes Jahr mehr um sich damit bürsten zu können, was man nicht alles bekommen oder verschenkt hätte. Onlinehändler werben damit, dass man sogar noch 2 (!!!) Tage vor Weihnachten mit garantiertem Lieferservice vor Weihnachten bestellen kann.
Macht euch nicht Gedanken, wann ihr was kauft, sondern ob es wirklich der Sinn der Sache ist 100 Dinge zu finden und maßlos zu übertreiben. Das ging vor 10, 20 Jahren schließlich auch, oder?
Ich habe heute die ersten Weihnachtsgeschenke bei Amazon bestellt. Heute habe ich sogar das Glück gehabt, dass einer der Artikel über Nacht zwei Euro billiger geworden ist. Zwei Euro sind zwar nicht viel, aber immerhin. Die letzten Geschenke, was nur noch ein paar Kleinigkeiten ausmachen, werde ich die Tage noch besorgen.
In der Regel bestelle ich die Weihnachtsgeschenke zwar auch erst nach dem 15. Dezember, weil die Pakete eh nie vor Heilig Abend geöffnet werden. Ich finde es nicht leicht, sie von der Post entgegen zu nehmen und ungeöffnet im Haus zu deponieren. Sind es noch zu viele Tage bis Weihnachten, werde ich dann immer sehr ungeduldig. Würde ich aber zu lange mit bestellen warten, würde ich riskieren, dass die Sachen bis Weihnachten nicht da sind. Wäre auch nicht so toll.
Ich werde die Sachen recht bald bestellen. Bis zum Wochenende vielleicht. Das meiste bestelle ich bei Amazon, da dürfte das ja kein Problem mit der Lieferung sein. Ich will auch nur ein paar DVDs und Bücher haben. Deswegen wird es wahrscheinlich auch kein Problem mit der Verfügbarkeit geben. Ich hab schon überlegt, ob ich mir auch ein Kindl zulege, aber das kann zum Beispiel schon nicht mehr bis Weihnachten geliefert werden. Ich hätte mich wohl so oder so dagegen entschieden, weil es mir jetzt noch ein bisschen zu teuer ist.
So grundsätzlich wäre es mir aber auch egal, wenn die Sachen nicht schon an Weihnachten da sind. Sind eh nur Geschenke für mich und meinen Bruder, da macht es auch nichts, wenn wir ein paar Tage länger warten. Seit ein paar Jahren machen wir es in der Familie nämlich so, dass unsere Eltern sagen für welchen Betrag wir uns Geschenke kaufen dürfen und wir suchen uns die dann selber aus. Ansonsten wissen sie immer nicht genau, was sie kaufen sollen. Ist mir auch ganz recht diese Methode. Dieses Jahr hat auch wieder jeder ein Budget von 100€. Davon packe ich die Hälfte aufs Konto zum sparen und mit der anderen Hälfte kaufe ich mir was schönes.
Ich habe alle meine Weihnachtsgeschenke für dieses Jahr schon zusammen. Die meisten davon habe ich ebenfalls bestellt. Ich habe schon früh gewusst, was ich bestellen möchte und deshalb habe ich die Sachen dann auch sofort gekauft, damit es auch wirklich rechtzeitig ankommt und zudem auch alles noch in Ruhe verpacken kann. 2010 habe ich da nämlich echt schlechte Erfahrungen gemacht. Soweit ich mich erinnere, war das das Jahr, welches so viel Schnee brachte. Ich habe mich auch an die Frist des Online-Shops gehalten. Dort stand, dass die Geschenke bis zum Heilig Abend geliefert werden, wenn man bis zum 21. Dezember bestellt. Allerdings kam es durch die Schneemassen dann zu Verzögerungen und ich musste an Heilig Abend nochmal los, um ins örtliche Spielwarengeschäft zu laufen, da das Paket nicht mehr rechtzeitig ankam.
Daraus habe ich dann auch gelernt. Natürlich kann der Shop nichts für das Wetter, aber so etwas muss man eben immer einkalkulieren. Auf den letzten Drücker bestelle ich also gewiss nichts mehr. Ich denke, dass der 15. Dezember ein recht guter Stichtag ist. Bis zu diesem Tag sollte man die Geschenke bestellt haben. Dann hat man noch fast 10 Tage Zeit. bei Mytoys ist es dieses Jahr wieder so, dass man bis zum 20. Dezember seine Bestellung ausgeben kann, damit diese pünktlich zu Weihnachten ankommt. Das wäre mir aber ehrlich gesagt zu spät, denn man weiß ja nie, welche Verzögerungen noch auftreten können. Auch für den Fall, dass man vielleicht nicht den ganzen Tag zuhause auf den Paketdienst warten kann, sollte man noch einige sogenannte "Puffertage" einbauen. Sonst gibt es wohlmöglich Tränen unter dem Weihnachtsbaum!
Ich habe mir fest vorgenommen meine Geschenke bei Amazon bis zum 15. Dezember, aber spätestens am 16. zu bestellen. Dann bekomme ich sie rechtzeitig und es kann nichts schief gehen. Bei Amazon klappt das eigentlich immer ganz gut und auch schnell. Außerdem habe ich dann noch ein paar Tage, falls sich mein Paket verspäten sollte.
Ich lasse mir noch die paar Tage Zeit, weil ich eigentlich noch nicht für jeden eine Idee habe. Natürlich könnte ich auch früher bestellen, aber ich kaufe meine Geschenke leider meistens auf den letzten Drücker und da ist eine Entscheidung bis zum 15. Dezember schon wirklich eine Leistung für mich.
Ich versuche meine Weihnachtsgeschenke möglichst bis eine Woche vor dem Fest zu bestellen. Alles andere wäre mir einfach viel zu unsicher und es wäre für mich einfach frustrierend, wenn ein Geschenk erst nach Weihnachten bei mir ankommen würde.
Also ich habe mittlerweile alle Geschenke die ich für Weihnachten brauche bereits zu Hause, also diese die ich online bestellt habe. Mir ist es nämlich voriges Jahr so gegangen das ich noch eine Puppe für meine Tochter bestellt habe und das sehr wohl noch rechtzeitig, so wie der Anbieter angegeben hat, und dennoch ist die Puppe dann erst ein paar Tage nach Weihnachten bei mir angekommen. Zum Glück hatte ich noch genügend andere Geschenke sodass es nicht aufgefallen ist das ein Geschenk dann erst später gekommen ist. Aber ärgerlich war es sehr wohl. Die Post braucht halt vor Weihnachten seine Zeit.
Die meisten Geschenke habe ich mittlerweile zusammen, aber einige wenige möchte ich noch bestellen. Ich habe mir dabei vorgenommen, dies spätestens bis zum 16. Dezember, also dem nächsten Sonntag zu erledigen, damit die Geschenke auch wirklich zum Fest ankommen. Es stimmt, dass manche Online- Händler auch angeben, bis wann man die Geschenke spätestens bestellt haben muss. Darauf verlasse ich mich aber eigentlich nicht und versuche schon, ein paar Tage vorher alles zusammen zu haben. Man weiß ja doch nie, wie das Wetter ist und ob der Paketdienst gut durchkommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204229.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?