Seid ihr zufrieden mit der Schuhauswahl in Schuhgeschäften?

vom 09.12.2012, 20:12 Uhr

Ich suche schon seit geraumer Zeit ein Paar Schuhe. Ich habe zwar keine direkten Vorstellungen, aber ich sehe einfach überall das gleiche? Egal in welche Schuhgeschäfte ich gehe, die Auswahl ist in jedem Schuhgeschäft die gleiche Auswahl. Man hat nicht den Eindruck, dass es in den verschiedenen Schuhgeschäftketten etwas anderes gibt. Kennst du ein Schuhgeschäft, kennst du wohl alle Schuhe, die gerade "in" sind. Oder bin ich einfach nur "Schuhblind"?

Seid ihr wirklich zufrieden mit der Schuhauswahl in den Schuhgeschäften in eurer Stadt oder denkt ihr, dass ruhig mehr Auswahl sein könnte? Selbst bei Kinderschuhen sehe ich keine große Schuhauswahl.

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Meistens kaufe ich meine Schuhe im Internet, da ich mit der Auswahl vor Ort auch nicht besonders zufrieden bin. Ich hatte mal ein schönes Paar Schuhe beim Deichmann gekauft, allerdings war ich nicht ganz mit der Qualität einverstanden. Ich kaufe aber eigentlich nicht gerne im Internet Schuhe, da mir manchmal die Größe 40 passt, aber meistens habe ich Schuhgröße 41. Ich bin aber trotzdem froh, dass man in Schuhläden noch hochhackige Schuhe in meiner Größe findet.

Manchmal ist es auch schwer ein schlichtes Paar Stöckelschuhe oder Turnschuhe zu finden, überall sind merkwürdige Logos drauf, Glitzersteine oder bunte Streifen. Ich bleibe lieber bei meinen Online-Shops, auch wenn ich es manchmal als unpraktischer empfinde.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kaufe seit drei oder vier Jahren meine Schuhe fast ausschließlich nur noch online und habe da auch das große Glück Füße zu haben, die relativ normgerecht sind, so dass mir eine 39 meistens auch passt und das völlig unproblematisch ist. In den Schuhläden finde ich überhaupt nichts mehr. Wenn ich dann auf die Seiten bestimmter Schuhmarke gehe, brauche ich auch nicht im Laden nach den Modellen zu schauen, die mir gefallen. Meist sind sie dort nicht im Angebot. Außerdem gehe ich oft und gern bummeln und gerade in den Läden der näheren Umgebung sehe ich viele Modelle, die einfach asbach uralt sind und sich immer noch nicht abverkauft haben - meist dann auch noch zum Original-Preis von 2009 oder so.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mit der Schuhauswahl in Geschäften bin ich offen gestanden nicht sonderlich zufrieden. Das liegt aber auch daran, dass ich eine recht große Größe für eine Frau benötige und es selten schöne Schuhe in dieser Größe gibt. Aber ich finde auch die Auswahl an Schuhmodellen recht begrenzt. Gerade bei Kinderschuhen finde ich hier eine extreme Auswahl vor. Auch bei Schuhen für Frauen mit "normalen" Schuhgrößen wie zum Beispiel 40 oder 41 finde ich die Auswahl toll. Nur die Schuhgröße 42 kommt zu kurz, außer man kauft Schuhe bei Deichmann, was aber nicht so mein Ding ist.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



So wirklich zufrieden bin ich mit der Auswahl in den Schuhgeschäften in meiner Stadt nicht. Dabei habe ich mit Größe 38 eigentlich eine Größe, in der ich noch recht viel finde, im Gegensatz zu meiner Mutter, die wirklich ziemlich kleine Füße hat. Deswegen bin ich seit einiger Zeit auch dazu übergegangen, meine Schuhe online zu kaufen. Dabei macht mir das Stöbern auch viel mehr Spaß als in den Geschäften und ich finde innerhalb kürzester Zeit ein passendes Paar Schuhe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Überhaupt nicht. Mit Schuhgröße 42 als Frau findet man in normalen Läden oft gar nicht und wenn, dann sind die Schuhe so schmal geschnitten, dass ich trotzdem nicht rein komme. Oder sie sind so teuer, dass ich sie mir nicht leisten will. Und wenn das alles passt, dann sind sie ganz oft sehr hässlich. Ich bestelle meine Schuhe deswegen fast nur noch übers Internet. Es nervt dann zwar auch, wenn alles zurückgeschickt werden muss, aber geht halt nicht anders.

» mangoshake » Beiträge: 180 » Talkpoints: 14,40 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin absolut unzufrieden. Aber zurzeit sagen mir scheinbar die Trends nicht sehr zu und so finde ich auch in Onlineshops nur selten ein Paar, das mir wirklich gefällt. Ich habe im Herbst verzweifelt nach ein paar Stiefeln gesucht. Ich habe fast alle Schuhgeschäfte in der Umgebung abgesucht. Auch habe ich stundenlang bei Zalando, Otto, Amazon, usw. geschaut, ob etwas für mich dabei wäre. Aber ich finde irgendwie alles, was momentan angeboten wird, einfach nur hässlich. Am Ende habe ich doch ein paar beim Sutor gefunden, aber das war ein Glückstreffer. Mir wird schon schlecht, wenn ich an den nächsten Herbst denke. Ich fange am besten schon jetzt an zu suchen.

Da ich eine durchschnittliche Schuhgröße habe (37/38), habe ich kein Problem damit, Schuhe in meiner Größe zu bekommen. Nur bei Rabattaktionen gehe ich meistens leer aus, da die Größen entweder nicht angeboten werden, oder am schnellsten vergriffen sind.

» Märie » Beiträge: 459 » Talkpoints: 15,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also irgendwie finde ich schon dass es viele verschiedene Schuhe gibt. Sicher sehen sich manche sehr ähnlich weil es vermutlich gerade Mode ist und dann machen einfach alle Hersteller etwas ähnliches damit sie die Schuhe auch verkaufen, aber Auswahl ist doch genug da.

Auch bei den Kinderschuhen finde ich dass es eine große Auswahl gibt. Für mich zum Teil sogar zu viel weil ich nie weiß welche. Gut das hat sich jetzt erledigt da die meisten Kinderschuhe teuer sind und meine Tochter diese nicht anzieht, aber wenn ich daran denke wie lange wir beim letzten Paar gebraucht haben bis wir eines hatten das meiner Tochter gefällt und auch passt und im Endeffekt hat sie es ja doch nicht angezogen. Also für mich reicht die Auswahl die es gibt. Ansonsten gibt’s ja noch das Internet wo man dann wirklich genug Auswahl hat.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Bei mir hängt das stark davon ab, ob sich die aktuelle Mode gerade mit meinem Geschmack trifft oder nicht. Es gab mal ein Jahr, da waren fast alle Damenschuhe irgendwie spitz und bei großen aber eher schmalen Füßen sieht das einfach total bescheuert aus. Da hatte ich dann auch das Gefühl, dass alles gleich aussieht und mir nichts wirklich gefällt und so weiter. In den letzten Jahren ist das aber nicht mehr so schlimm und deshalb finde ich inzwischen auch wieder Schuhe, die mir gefallen.

Oft kaufe ich inzwischen aber auch online ein, weil man da einfach mehr Auswahl hat als in den Geschäften. Die Schuhgeschäfte haben ja logischerweise nicht so viel Platz wie ein online Shop ohne Verkaufsräume und bei größeren Schuhgrößen ist das Angebot in den Geschäften dann oft eh noch geringer als bei den durchschnittlichen Größen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Dazu muss ich sagen, dass ich generell nicht so der Schuh-Fetischist bin, dahingehend bin ich überhaupt keine typische Frau. :lol: Ich gehe auch nicht gerne Schuhe kaufen, ich suche nur danach, wenn ich wirklich welche brauche.

Wenn das der Fall ist, fahre ich am liebsten zu Deichmann. Dort finde ich immer etwas und die Auswahl ist auch genau richtig. Die haben für jeden Geschmack und Anlass die richtigen Schuhe. Und was mir besonders wichtig ist, die Preise sind okay. Ich habe nämlich keine Lust, für ein Paar Schuhe mehr, als höchstens 30,- € auszugeben. Ich weiß, am Schuh sollte man nicht sparen, aber bei mir ist das so. Von daher bin ich bei Deichmann sehr zufrieden, sowohl mit der Auswahl als auch mit der Preisgestaltung. Das Einzige, was mich manchmal stört, ist, dass es gerade die Schuhe, die mir gefallen, oft nicht mehr in meiner Größe gibt. Aber alles Gute ist eben nie beisammen.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^