Unsichtbarer Schimmel überhaupt vermeidbar?
Hier: Brötchen noch frisch für Semmelknödel schneiden? wurde von unsichtbarem Schimmel geschrieben, von dem ich noch nie etwas gehört habe. Dass Bakterien und Co in der Luft umherschwirren, ist mir noch klar. Aber ehrlich gesagt lagere ich zum Beispiel auch Obst an der frischen Luft und esse es dann, nachdem ich diese gewaschen oder abgerieben habe.
Im Grunde ist ja dann auch Obst und Gemüse, als auch andere Lebensmittel extrem gefährdet, oder? Auch frage ich mich, wie es in Läden gehandhabt, in denen frische Nahrungsmittel verkauft werden. Bei Einhaltung der Hygienestandards kann dennoch mal etwas schief gehen, oder?
Mich würde daher einfach mal Erfahrungen interessieren, was es mit diesem unsichtbarem Schimmel auf sich hat, wie man sich in Geschäften davor schützen kann, insbesondere, wenn das Gemüse und Obst von jedem x beliebigem Kunden angefasst wurde. Die Verursacher trägt man ja dennoch nach Hause, oder? Welche Meinung habt Ihr dazu?
Obst und Gemüse kann man ja vor Verzehr abwaschen und abrubbeln. Dann sollten sich lose anhaftende Schimmelpilze auch entfernen lassen.
Wenn ein Lebensmittel zu schimmeln beginnt, schmeckt man das in der Regel am muffigen Geschmack, bevor man es sieht. Von daher hätte ich vor unsichtbaren Schimmel keine so große Angst, wenn man das Lebensmittel vor Verarbeitung ungewürzt probiert und die Frische testet.
Mag sein, dass man nicht jeden schädlichen Schimmel auch schmeckt. Aber was soll man dann als privater Haushalt auch machen? Ich habe ja kein Labor zu Hause und kann nicht jedes Lebensmittel vor dem Verzehr testen. Restlose Sicherheit wird es im Leben halt nie geben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-201663.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3710mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1895mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen