Kauft ihr lieber neue oder gebrauchte Ware?

vom 31.10.2012, 20:40 Uhr

Bei mir ist es da bunt gemischt. Bei Elektroartikeln würde ich mich ehrlich gesagt niemals trauen, diese gebraucht zu kaufen. Mir ist die Garantie auch sehr wichtig und deshalb habe ich die elektronischen Artikel bisher immer neu gekauft und werde das auch weiterhin so handhaben. Bei mir kam es auch des öfteren schon zu einem Defekt. Da konnte ich den Artikel problemlos umtauschen. Das wäre nicht möglich gewesen, wenn ich den Artikel gebraucht gekauft hätte. Gerade Elektronikartikel sind auch nicht gerade günstig und da hätte ich schon ein wenig Angst um mein Geld. Bei Ebay ersteigern sehr viele Leute gebrauchte Computer - mir wäre das echt zu heikel! Wenn man dann Pech hat, ist man gleich mehrere hindert Euro los.

Bücher kaufe ich aber sehr oft gebraucht, vor allem die Bilderbücher meines Sohnes. Da kann man echte Schnäppchen machen. Ich kaufe die entweder auf dem Flohmarkt, bei Amazon Marketplace oder eben bei Ebay. Die Interessen meines Sohnes ändern sich auch ständig und da er Bücher sehr mag, wäre ich da schon ein halbes Vermögen los. Allerdings leihen wir auch sehr viel in der Bücherei aus. Auch Kleidung für meinen Sohn habe ich schon oft gebraucht gekauft, weil er auch schnell aus den Sachen heraus wächst. Das finde ich auch nicht so tragisch, denn die Kleidungsstücke werden von mir auch direkt gewaschen, bevor er sie trägt. Ich achte schon darauf, wo ich etwas sparen kann und mache das auch in den allermeisten Fällen. Allerdings bringt es auch nichts, wenn ich mehrere hundert Euro ausgebe und dann eben keine Garantie mehr habe. Das muss man eben immer genau abwägen. Im Prinzip spricht aber nichts gegen den Kauf gebrauchter Ware.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich kaufe eigentlich fast nur neue Waren. Bei gebrauchten Artikeln bin ich immer vorsichtig. Die einzigen Dinge, die ich mir schon gebraucht gekauft habe, waren Bücher. Dabei wollte ich Bücher haben, die es auf dem Markt nicht mehr gab. Diese musste ich ja gebraucht kaufen und hatte auch Glück, dass sie noch gut erhalten waren. Aber elektronische Artikel würde ich mir nie gebraucht kaufen und dann lieber etwas länger sparen oder etwas mehr investieren, um ein neues Produkt zu haben.

Vielleicht bin ich zu misstrauisch, aber ich weiß eben nie, ob die Angaben des Verkäufers die richtigen sind und ob ich dem vertrauen soll. Wenn dann irgendetwas nicht stimmt, ist es bei einem Privatkauf als Käufer nicht so einfach, zu seinem Recht zu kommen. Ein weiterer, wesentlicher Punkt ist bei mir auch die Garantie, die mir wichtig ist. Wenn ein Gerät verkauft wird, ist die Garantie aber meistens schon abgelaufen und man hat dann das Problem, wenn das Gerät nach kurzer Zeit kaputt geht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich schaue mich sowohl nach Neu- als auch nach Gebrauchtwaren um. Zum Beispiel habe ich kein Problem damit, bereits gelesene Bücher zu kaufen, immerhin kosten die nur ein Bruchteil vom Neupreis, sodass ich hin und wieder darauf zurückgreife. Zwar kaufe ich auch neue Bücher, aber die dann eher vor Ort oder wenn ich eben bei Amazon unterwegs bin, auch, wenn ich Bücher verschenken möchte. Generell greife ich an sich also schon auf Neuware zurück, aber bei Büchern eben weniger. Auch bestimmte Kleidungsstücke, die ich sonst woanders mehr her bekomme, kaufe ich durchaus mal gebraucht, sofern eben so weit alles okay ist und man nicht unbedingt sieht, dass die Kleidung schon ein paar Mal getragen wurde, sprich, dass nun Fäden zu sehen sind oder wie auch immer, es sollte eben noch gut aussehen, nicht ganz neu, aber eben gepflegt und ordentlich.

Bei Elektronikware bin ich auch lieber dafür, neue Ware zu kaufen, aber Gebrauchtwaren stehe ich grundsätzlich nicht abgeneigt gegenüber. Es kommt immer auch darauf an, ob das Geld vorhanden ist und wie teuer die Neuware ist. Ich hätte kein Problem, einen gebrauchten Laptop, einen gebrauchten iPod oder so zu kaufen, solange auch hier der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist. Aber ich würde dann eher von einem Bekannten, den ich persönlich kenne, etwas kaufen.

Bei einem Handy oder auch einem iPod, den ich ja auch überlege, zu kaufen, ist es so, dass ich da auch nicht direkt ablehnen würde. Aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen, ein gutes Gefühl müsste ich da haben. Immerhin gibt es ja einige Technikfreaks, die sich da immer das Neueste vom Neusten kaufen und den Rest eben vergünstigt verkaufen. Warum sollte man da nicht zuschlagen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Das einzige was ich in meinem Leben gebraucht erstanden habe waren Bücher, ansonsten kaufe ich lieber alles neu. Ich habe zwar bislang keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, aber gerade bei Elektrogeräten oder Elektronikartikeln im Allgemeinen ist meine Skepsis sehr hoch. Da möchte ich einfach auch Garantie haben, möchte sicherstellen, dass ich einen Anspruch habe und bei Reklamationen einen Ansprechpartner. Da zahle ich dann eben auch gerne mal etwas mehr dafür.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



So generell kann ich das eigentlich gar nicht sagen. Bücher, CDs oder DVDs dürfen bei mir gerne auch mal gebraucht sein. Auch Spielsachen für meinen Sohn, wenn sie noch gut erhalten sind. Kleidung habe ich für ihn ebenfalls schon gebraucht gekauft. Für mich selbst nicht, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich im Second Hand Laden in meiner Größe noch nie etwas schönes gesehen habe. Tragen könnte ich es schon, nachdem ich es gewaschen habe.

Meine Elektrogeräte waren bisher immer neu und das werde ich wohl auch in Zukunft so halten. Bei einem gebrauchten Gerät weiß man einfach nicht, was das schon alles mitgemacht hat. Wenn man Pech hat, hält es noch ein paar Wochen und geht dann kaputt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Es gibt bestimmte Sachen die würde ich nie gebraucht kaufen, Autos und Klamotten zum Beispiel. Ich würde mich einfach unwohl fühlen wenn ich nicht genau weiß was jemand mit seinem Auto so alles angestellt hat und ob der Haushalt woher die Anziehsachen stammen auch sauber war.

Bei den technischen Geräten oder bei Haushaltsgegenständen kommt es darauf an was ich damit vorhabe. Waschmaschinen, Fernseher, Kühlschränke und ähnliche Dingen fallen ebenso aus weil sie eben lange halten müssen. Auf Grund des Energieverbrauchs und des Komforts sind da nur die neuen Geräte auf dem Stand der Technik. Sicherlich mag es Leute geben die meinen man könnte sich durchaus einen zwei Jahre alten Fernseher oder eine junge gebrauchte Waschmaschine kaufen weil die auch noch modern ist, aber ich denke immer dass niemand solche teuren Anschaffungen ohne Grund so schnell wieder verkauft. Entweder sie haben Macken oder sie sind doch nicht so gut wie man glaubt.

Bei dem ganzen Kleinkram der in der Summe auch richtig ins Geld geht bin ich aber doch etwas unkritischer. Nach meinem Verständnis spricht nichts dagegen sich gebrauchte Bücher, DVDs oder Computerspiele zu kaufen. Natürlich muss der Zustand meinen Vorstellungen entsprechen, aber zum Glück gibt es auch genügend Angebote und Auswahl dafür. Auch kleine technische Geräte kommen unter Umständen für mich in Betracht. So habe ich mir neulich eine gebrauchte Kaffeemühle gekauft weil ich diese nur ganz selten benutze und eine Neuanschaffung doch recht teuer kam. Gerade Ersatzteile kaufe ich mir auch sehr oft gebraucht wie zum Beispiel eine Ersatzkanne für meine geliebte Teemaschine oder Dichtungen für den Sahnesyphon.

Für einen Kollegen habe ich neulich eine große Menge Fototechnik bei Ebay eingestellt, das meiste davon stammte noch aus DDR-Zeiten und da sogar noch aus den Sechzigern und Siebzigern. Ich hatte überall Mindestpreise angegeben obwohl ich doch bei den Summen Bedenken hatte, aber komischerweise ist alles gut weggegangen. So verkaufte ich einen alten Stereofotoapparat für fast 100 Euro, den dazugehörigen Projektor für 300 Euro, Teleobjektive für bis zu 250 Euro und so weiter. Mein Kollege meinte dass die Dinger nicht schlecht sind nur weil sie schon etliche Jahre auf dem Buckel haben. Carl Zeiss Jena war ja auch schon damals eine Marke und auch teuer und wenn sie gut funktionieren dann sind sie auch heute noch zu gebrauchen. Die Anschlüsse passen auch auf die heutigen Geräte und wo das nicht geht gibt es auch Adapter. Er rechnete mir vor dass man für ein gutes und neues Objektiv mindestens 1000 Euro bezahlen muss was qualitativ nicht besser ist als die aus den alten Zeiten.

Ich denke was für die Fotosachen zutrifft könnte man auch grob auf den ganzen Gebrauchtwarenmarkt übertragen. Alles das was zeitlos ist und nicht in Größenordnungen dem technischen Fortschritt unterliegt kann gebraucht erworben werden. Es muss sich aber rechnen und man muss wissen das es sich um ein gebrauchtes Teil ohne Garantie handelt was man erworben hat. Wer solche und andere Bedenken hat der sollte lieber auf Neuware umsteigen. Ich bin bisher ganz gut mit dieser Schiene gefahren, meine Käufe von Gebrauchtwaren habe ich noch nie bereut.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Das kommt ganz auf den Bereich an. Also Bücher kaufe ich fast immer gebraucht, außer wenn es eben keinen großen Preisunterschied gibt zwischen dem richtigen Preis und dem gebrauchten, dann kaufe ich natürlich lieber das Neue.

Kleidung, Pflegeartikel und natürlich Kosmetik kaufe ich aber ausschließlich neu. Auch wenn man da manchmal richtige Schnäppchen schlagen kann, so möchte ich da doch lieber unbenutzte Sachen kaufen, die ich dann eben als erstes benutze.

Bei Elektronik kommt es ganz darauf an, wie viel ich sparen kann. Ich habe beispielsweise einige Wii Spiele gebraucht gekauft, weil ich da pro Spiel um die 30 Euro gespart habe. Wenn es aber nur wenige Euros gewesen wäre, dann hätte ich wohl da auch lieber auf die Neuware zurückgegriffen.

Allgemein kommt es aber nicht nur auf den Artikel an, sondern eben auch auf die Person, von der ich etwas kaufe. Ich kaufe beispielsweise wenige gebrauchte Sachen bei Ebay und Amazon, wenn dann eben nur Bücher. Bei Bekannten würde ich aber auch schon mal Kleidung abkaufen und mich dabei nicht unwohl fühlen.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin nicht grundsätzlich gegen gebrauchte Sachen, dennoch kaufe ich die meisten Dinge neu. Natürlich gibt es noch einige Sachen, die ich niemals gebraucht kaufen würde. Dazu gehören vor allem Kleidung und Schuhe. Gebrauchte Kleidung und gebrauchte Schuhe würde ich wirklich nicht haben wollen, weil ich mich davor ekeln würde. Im Fall von Schuhen finde ich es auch extrem unhygienisch, weil man diese meistens nicht so einfach waschen kann wie Kleidungsstücke. Ich habe solche Dinge selbst schon bei eBay verkauft, selbst würde ich sie aber nicht kaufen. Auch die meisten technischen Geräte würde ich nicht gebraucht kaufen, zumindest keine gängigen Dinge, die man sehr einfach neu kaufen kann. Anders sieht es vielleicht aus, wenn es um ältere Modelle geht, die es neu nicht mehr gibt.

Ich habe in der Vergangenheit schon mal gebrauchte Bücher gekauft und damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Normalerweise kaufe ich neue, gebundene Bücher. Manchmal gibt es nur noch eine Taschenbuchausgabe, die mir nicht unbedingt zusagt. In dem Fall kaufe ich lieber ein gebrauchtes Exemplar der gebundenen Ausgabe als ein neues Taschenbuch. Ich denke, dass ich auch in Zukunft noch häufiger gebrauchte Bücher kaufen werde, sofern es keine neuen Hardcover-Ausgaben mehr gibt. Bei Büchern kann man auch nicht so viel falsch machen, sofern der Zustand als sehr gut beschrieben wird und dies der Wahrheit entspricht. Bei technischen Geräten hingegen kann es eher mal zur Defekten kommen und da man bei Gebrauchtwaren von Privatverkäufern keine Garantie hat, steht man dann dumm da.

Einen iPod, einen Computer oder ähnliche Dinge kaufe ich weiterhin ausschließlich neu. Ich habe zwischenzeitlich schon einmal darüber nachgedacht, ob ich ein bestimmtes Objektiv gebraucht kaufen soll. Ich bin da aber noch nicht sicher und denke, dass ich wohl lieber etwas länger dafür sparen werde, um es mir dann neu zu kaufen. Bei solchen Dingen bin ich auch sehr skeptisch, obwohl die Qualität obwohl das geringste Problem darstellt. Ich hätte einfach die Sorge, dass kleinere Defekte vom Vorbesitzer vorhanden sind.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich denke mal es kommt auch darauf an, was man gebraucht kauft. Kleidung und ähnliches würde ich nie gebraucht kaufen. Aber bei manchen Elektronischen Geräten habe ich damit kein Problem, wenn ich vorher wirklich eindeutige Bilder gesehen habe. Mein Handy beispielsweise habe ich auch gebraucht bei Ebay gekauft. Neu kostet es 260 € oder so. Und ich habe es für 80 Euro ersteigert. Ich habe nur ein neues Cover gekauft und schon sah es aus wie neu. Es funktioniert einwandfrei und ich bin rundum zufrieden.

Man sollte sich einfach nur vorher versichern das die Schäden und Gebrauchsspuren im persönlichen Rahmen halten. Natürlich kann man auch enttäuscht werden. Ich selbst verkaufe bei Ebay gelegentlich Dinge und manche Leute haben total Falsche Vorstellungen und Gucken sich Bilder nicht an etc. Man darf bei gebrauchter Ware nix erwarten, dass sich in einem neuen Zustand befindet.

Autos würde ich auch immer gebraucht kaufen, da es sich meiner Meinung nach nicht lohnt, da man den Wert ja mit einer ersten Fahrt schon enorm mindert. Es reicht ja, wenn man zum Beispiel einen Vorführwagen oder ähnliches kauft.

» snake70 » Beiträge: 100 » Talkpoints: 0,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe zwar schon den ein oder anderen gebrauchten Artikel, darunter auch mein altes iPhone 4S, über Amazon verkauft, selbst kaufe ich mir allerdings immer Neuware. Besonders bei Elektronikartikeln, auf die ich lange gespart habe, ist es für mich einfach immer wieder schön, die noch original verpackte Ware zu öffnen und auszupacken. Ich finde vor allem bei einem Smartphone ist es ein ganz anderes Gefühl den Deckel der Verpackung anzuheben und ein noch mit Schutzfolien beklebtes Gerät, das frisch aus dem Werk kommt und noch nicht benutzt wurde, aufzufinden, anstatt einem, auf dem schon mehrere Finger herum gewandert sind, das bereits das ein oder andere Mal irgendwo angeeckt ist und bei dem mitunter schon mehrere Akkuladezyklen aufgebraucht wurden. Da bezahle ich lieber 70 Euro mehr und erhalte dafür ein Neugerät, welches noch die volle Garantielaufzeit hat und erst von mir das erste Mal aktiviert wird.

Aber sicherlich kommt es auch immer darauf an, was man kauft. Ich denke vor allem bei teuren Elektroartikeln, die an sich ja recht empfindlich sind und deshalb recht schnell Gebrauchsspuren aufweisen können, tendieren die meisten Käufer eher zur Neuware. Ist man dagegen auf der Suche nach einem Buch, nach einer CD oder einer DVD, die im Neuzustand eh nur wenige Euros kosten und bei denen es nicht unbedingt auf den äußeren Zustand (beim Buch der Einband, bei CD und DVD die Hülle) ankommt, sondern vielmehr auf das, was sich darin befindet (intakte Buchseiten, noch voll funktionsfähige CD/DVD), wird man bestimmt auch das ein oder andere Mal auf ein gebrauchtes Objekt zurückgreifen. Ich für meinen Teil lese eigentlich recht wenig und kaufe mir deshalb auch selten Bücher. Wenn ich mich dann mal für ein neues Buch interessiere, schaue ich meistens zunächst in der örtlichen Bücherei nach, ob man es sich dort ausleihen kann oder kaufe es mir notfalls im Buchhandel. Und da ich viele Musik Streamingdienste nutze oder mir meine Musik als MP3 Download auf Amazon oder iTunes kaufe, habe ich mir auch schon seit Jahren keine richtige CD mehr gekauft.

Dann spielen aber natürlich auch die persönlichen Erwartungen eine wichtige Rolle. Während sich manche mit etwas Gebrauchtem zufrieden geben, zahlen andere lieber etwas mehr und erhalten dafür etwas Neuwertiges, was sicherlich aber auch mit der Höhe des eigenen Einkommens und der Tatsache wie viel man bereit ist für ein bestimmtes Produkt zu löhnen, verbunden ist.

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^