Bestellübersichten bzw. Bestellbestätigungen ausdrucken?

vom 31.10.2012, 15:33 Uhr

Ich habe mir vorhin bei Amazon Displayschutzfolien und eine Schutzhülle für mein iPhone 5, das hoffentlich bald ankommen wird, bestellt. Nachdem ich die Artikel in meinem Einkaufswagen bezahlt hatte, erschien auf dem Bildschirm eine Bestellübersicht. Darauf waren meine erworbenen Artikel, ihre Kaufpreise, die Preise für Verpackung und Versand und ganz unten schließlich der gesamte Rechnungsbetrag, aufgelistet. Mir wurde angeboten diese Bestellübersicht auszudrucken, aber ich habe darauf verzichtet und das Fenster einfach geschlossen.

Kurz danach erhielt ich eine Bestellbestätigung von Amazon per E-Mail, die ähnlich wie die Bestellübersicht im Amazon Shop aussah. Auch darin waren noch mal alle meine Artikel, ihre Anzahl, ihre Einzelpreise, die Preise für die Verpackung und den Versand und am Ende der Rechnungsbetrag, enthalten. Auch hier wurde mir noch mal angeboten die E-Mail auszudrucken, aber ich habe die E-Mail einfach in den Papierkorb verschoben.

Wie macht ihr das eigentlich immer, wenn ihr online, zum Beispiel bei Amazon, etwas einkauft? Druckt ihr euch die Bestellübersicht auf der Seite oder die Bestellbestätigung, die man meistens noch mal per Mail bekommt, aus? Wäre es wichtig diese beiden Kaufbelege auszudrucken? Benötigt man diese zum Umtausch eines Artikels? Oder ist das Ausdrucken nur für diejenigen, die den Kaufbeleg für ihre persönlichen Unterlagen haben wollen?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich drucke diese Bestellübersicht nicht extra aus, weder die, die ich beim Bestellvorgang sehen kann, noch die, die ich per E-Mail bekomme. Für ein Einschicken der Produkte bei einer Reklamation brauchte ich die Belege noch nie. Früher habe ich das immer ausgedruckt und aufbewahrt, bis die Ware dann ankam, aber irgendwann habe ich damit aufgehört. Ich mache es aber schon so, dass ich die E-Mail mit der Bestellübersicht aufhebe und in einem Ordner auf dem PC ablege. So habe ich schon noch einen Beleg darüber, was ich bestellt habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich drucke Bestellbestätigungen bei Online-Einkäufen zwar nicht aus, speichere sie aber auf meinem PC, bis ich die Ware und die zugehörige Rechnung erhalten habe. Denn es können ja durchaus Ungereimtheiten zwischen der von mir getätigten Bestellung und der letztlich gestellten Rechnung auftreten. Wenn ich z.B. ein Produkt für 19,90 Euro bestelle und auf der Rechnung plötzlich 29,90 Euro ausgewiesen sind, habe ich zumindest einen Nachweis in der Hand, mit dem ich der Rechnung widersprechen kann.

» Doreen82 » Beiträge: 316 » Talkpoints: 7,93 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Die von dir beschriebene Bestellbestätigung hat in rechtlicher Hinsicht keine Bewandtnis. Sie ist insbesondere noch kein Nachweis für einen abgeschlossenen Kaufvertrag. Dieser kommt regelmäßig erst mit Eingang der Ware bei dir zustande. Insofern würde ich mir eine Bestellbestätigung nicht ausdrucken.

Manchmal macht es Sinn, wenn online bestellt wird und in das entsprechende Ladengeschäft geliefert wird, wie es beispielsweise bei Mediamarkt und Saturn der Fall ist. Insoweit wird aber meist auf die Notwendigkeit eines Ausdruckes hingewiesen.

» jigha » Beiträge: 97 » Talkpoints: 1,11 »



Ich drucke mir die Bestellübersicht und die Bestellbestätigung auch nie aus. Gerade bei amazon hat man ja die Möglichkeit, dass man jeder Zeit seine Bestellungen einsehen kann und sogar auch dann noch, wenn es schon Jahre her ist. Die Bestätigung, die ich dann per Mail bekomme, speichere ich mir dann teils für eine gewisse Zeit bzw. lösche sie dann einfach nicht aus meinem Posteingang. So bald ich dann aber den Artikel bekommen habe, lösche ich diese dann auch.

Mir würde es nichts bringen, die beiden Unterlagen auszudrucken. Es wäre nur verschwendetest Papier und würde am Ende ja doch im Müll landen. Ich würde das wohl nur machen, wenn ich für jemand anderen etwas bestelle und dieser gerne die Bestätigung und die Übersicht in den Händen hätte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe bei Amazon ein Kundenkonto, darüber kann ich eigentlich alle relevanten Informationen aktuell abrufen, selbst wenn das nicht gegeben wäre, hätte ich ja die e Mail. In der Regel behalte ich einfach die Bestätigungsmails und lösche selbige, wenn ich die Ware erhalten habe. Bei Amazon mache ich nicht mal das, weil ich da oft langfristig vorbestelle und die Mail mich dann stört. Ausdrucke kosten nur unnötig Geld und dann müsste man das Papier ja noch irgendwo ablegen, da habe ich gar keine Lust zu.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich selbst drucke mir die Bestellbestätigung nie aus und habe sie bisher auch noch nie benötigt, obwohl ich wirklich oft etwas im Internet bestelle. Ich bekomme die Bestellbestätigung aber ohnehin immer zusätzlich per e-Mail zugeschickt, weshalb ich es gar nicht für nötig ansehe, sie mir auszudrucken. Stattdessen mache ich es immer so, dass ich die e-Mail solange aufbewahre, bis ich meine Ware bekommen und auch bezahlt habe. Danach lösche ich die e-Mails auch wieder.

Würde ich die Bestätigungen immer ausdrucken, hätte ich wohl innerhalb kürzester Zeit ein riesiges Papierchaos bei mir, was auch nicht unbedingt sein muss. Da finde ich meine Variante doch schon viel praktischer.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Alle Onlineshops bieten diese Möglichkeit an, die soeben getätigte Bestellung auszudrucken. Nicht nur bei Amazon ist dies der Fall, und ich hätte wohl einiges an zusätzlichem Papier herumfliegen, würde ich jede Bestellung ausdrucken. Diese Bestellübersichten drucke ich daher nicht aus. Eine Bestellbestätigung, die per Mail zu meinem E-Mail-Konto geleitet wird, wird auch nicht ausgedruckt, aber ich verschiebe diese Bestellbestätigung einfach in den dafür vorgesehenen Ordner und damit kann ich immer darauf zurückgreifen, wobei es bei Amazon ja beispielsweise problemlos im eigenen Bereich nachzusehen ist, wann man was bestellt hatte, nicht wahr?

Da man mit der Auslieferung ja letztendlich erst die richtige Rechnung erhält, ist es wohl etwas übertrieben, die reine Bestellbestätigung auszudrucken. Sicherlich mag es sehr akribische Personen geben, aber man kann so etwas meiner Ansicht nach auch problemlos auf seinem E-Mail-Konto archivieren und hat sie dann auf einem Klick zur Verfügung.

Ich persönlich drucke auch keine Rechnungen aus, die ich als PDF-Datei erhalte, warum auch? Solange ich sie auf meinem Mail-Konto habe und sie jederzeit von dort herunterladen und ausdrucken kann, ist alles okay. Warum also dieser Papierkram? Brauchen tu ich ihn definitiv nicht.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich drucke mir die Bestellbestätigungen selten aus. Aber ich speichere mir die Bestellbestätigungen in einem separaten Ordner auf meinem Rechner ab und verknüpfe diesen mit einer Datenbank, in der ich meine Bestellungen aufführe. Es ist mir wichtig, den Überblick zu behalten und diese Methode ist ganz praktisch, ohne dass ich mich durch Papier wühlen muss. Außerdem liegen die Bestätigungen bis zum Eingang der Ware in meinem Archiv-Ordner meines Mailfachs, so dass ich die aktuellen Bestellungen auch bei Datenverlust offline abrufen könnte.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich drucke die Bestellbestätigungen auch nicht separat aus, hebe allerdings die E-Mails eine Weile in einem extra Ordner dafür auf. Allerdings habe ich keine bestimmte Dauer, wie lange ich die E-Mails aufhebe, das ist ganz unterschiedlich. Früher habe ich die Rechnungen immer ausgedruckt und ab geheftet und so lange die Garantiezeit war, aufgehoben.

Wenn es Shops sind, bei denen ich sonst nie bestelle, dann drucke ich mir dort auch die Bestätigung aus und verwahre sie in einem Ordner im Schrank. Das kommt aber äußerst selten vor, da ich gerne auf bewährte Shops zurückgreife.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^