Habt ihr euren Amazon Wunschzettel öffentlich?
Ich habe wie viele, einen sehr langen Amazon Wunschzettel. Ich habe zwar gesehen, dass man zu diesem Wunschzettel auch einen Link bekommen kann, den man öffentlich machen kann und man kann wohl diesen Wunschzettel auch so einstellen, dass man ihn durch Google finden kann, wenn man nach dem Namen der Person sucht, aber ich habe ihn nur für mich.
Habt ihr euren Amazon Wunschzettel öffentlich, so dass im Prinzip jeder darauf zugreifen könnte? Ich bin auf dieses Thema aufmerksam geworden, weil eine Bekannte von mir bei Facebook ihren Wunschzettel gepostet hat mit den Worten, dass er jetzt aktualisiert ist. Warum macht man sowas? Gibt es wirklich Leute, die dann diesen Personen etwas von diesem Wunschzettel kaufen? Wo gebt ihr den Link zu eurem Wunschzettel an? Oder haltet ihr so wie ich den Wunschzettel privat für euch um euch selber Wünsche zu erfüllen?
Ich halte den Wunschzettel privat, damit nicht jeder meine Interessen erfährt. Ich sehe keinen Grund darin, ihn öffentlich zu machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich da jemand meldet, um mir das gewünschte Teil zu besorgen.
Es gibt tatsächlich großzügige Menschen, die einem ab und zu etwas von einem öffentlich zugänglichen Wunschzettel schenken. Eine Freundin von mir hat ihren Wunschzettel öffentlich und sie bekommt regelmäßig von irgendwelchen Männern, die ihre Fotos toll finden, etwas geschenkt. Das finde ich natürlich nicht ganz moralisch vertretbar, aber es ist ihre Sache und nicht meine Entscheidung. Ich mag sie wegen ihrem Charakter und nicht wegen solcher Aktionen.
Ich selbst habe meinen Wunschzettel auf privat gestellt. Erstens ist der Wunschzettel bei mir eine Art Notizzettel und ich möchte nicht alles was ich darauf abspeichere geschenkt haben. Ich rufe den Wunschzettel nur dann auf, wenn ich mir etwas bestellen möchte und ich habe nicht nur Wünsche darauf abgespeichert, sondern auch nützliche Dinge. Wenn mir jemand etwas schenken möchte, dann soll man bei mir direkt nachfragen. Außerdem muss man nicht alles über mich im Internet finden.
Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen Amazon-Wunschzettel öffentlich zu machen. Wenn jemand ein Geschenk für mich sucht, kann derjenige einfach fragen. Meine Freunde und Familie wissen sowieso, wo meine Interessen liegen. Dass einem Fremde aus der List etwas schenken, wäre es mir nicht wert, meine Wünsche jedem zu verraten. Das wäre mir doch zu privat.
Als ich meinen Wunschzettel bei Amazon erstellt habe, war er zunächst auch für jeden sichtbar, der meinen Amazon-Benutzernamen kannte. Irgendwann habe ich das aber so eingestellt, dass er nur noch von mir eingesehen werden kann und das reicht mir auch vollkommen. Ich benutze den Amazon-Wunschzettel, um Sachen zu speichern, die mich grundsätzlich interessieren. Dieser Wunschzettel erfüllt für mich also primär die Funktion eines Notizzettels, mithilfe dessen ich manche Dinge schneller wiederfinden kann. Ich habe meinen Wunschzettel in verschiedene Kategorien unterteilt und so ist es sehr schnell möglich, ein bestimmtes Teil wiederzufinden.
Da auf meinem Wunschzettel Dinge sind, die ich für mich zur Erinnerung gespeichert habe, muss auch niemand Zugriff auf diese Seite haben. Im Grunde genommen sind da keine wilden Sachen drauf. Die gespeicherten Artikel kann jeder sehen. Im Grunde genommen ist es egal, ob andere Leute die Bücher oder Elektrogeräte sehen kann, die mich interessieren. Dennoch finde ich es gut, dass nur ich den Wunschzettel einsehen kann. Ich verbreite meinen Wunschzettel auch nicht bei Facebook oder anderen Seiten. Ich wüsste auch nicht, welchen Sinn das eigentlich haben sollte.
Es mag noch nachvollziehbar sein, wenn ein Jugendlicher sich zum Beispiel bestimmte Sachen zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünscht und seinen Wunschzettel dann im Verwandtenkreis verschickt. In so einem Fall kann ich einen öffentlich geführten Wunschzettel noch verstehen. Auch bei Hochzeiten mag das Sinn machen. Es gibt doch sogar explizit die Hochzeitsliste, sofern ich richtig informiert bin. Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin und behalte meinen Wunschzettel für mich.
An und für sich ist das doch eine gute Idee. Ich zum Beispiel klicke hin und wieder auf den Button: zum Wunschzettel hinzufügen und das sind auch wirklich zum Großteil Bücher, die ich gern lesen würde. Wer also absolut gar keine Idee hat, was er mir schenken kann, der kann sich da was aussuchen und es ist garantiert, dass es mein Geschmack ist. Mit Büchern ist das ja immer so eine Sache. Das was anderen gefällt sagt nicht unbedingt mit zu und anders herum.
Und ich hatte den Fall tatsächlich schon, dass mir jemand was von diesem Wunschzettel geschenkt hat. Da wusste ich allerdings noch nicht, dass man da rein gucken kann. Ich dachte bisher immer,dass nur ich das sehen kann. Ich hatte also ein Buch auf der Wunschliste, was ich dann bekommen hab und meinte, dass das genau das Buch ist,was ich mir als nächstes gekauft hätte. Daraufhin kam dann heraus, dass die Person auf dem Wunschzettel war und dachte ich wüsste, dass man da drauf gucken kann. Wie auch immer, ich war froh, dass ich kein doofes Buch bekommen habe.
Ich habe nichts auf dem Wunschzettel, was ich verstecken müsste, aber so ganz recht ist mir das irgendwie trotzdem nicht, wenn jeder da drauf guckt. Ich habe allerdings keinen Link oder sowas. Soweit mir bekannt, kann man den nur sehen, wenn man meinen Mitgliedsnamen eingibt. Im facebook würde ich meinen Wunschzettel aber auch nicht posten. Das finde ich sehr merkwürdig, muss ich sagen. Wenn jemand nicht weiß, was er schenken soll, kann man zur Not eher noch demjenigen den Link geben - aber gleich öffentlich im facebook posten? Das muss nicht sein. Aber viele posten ja ganz andere Sachen im facebook.
Ich habe meinen Wunschzettel bei Amazon auch nicht veröffentlicht und würde es ehrlich gesagt auch nicht machen. In erster Linie dient mir der Wunschzettel eher als Merkzettel. Auf diesem notiere ich eben die Dinge, die ich mir oder meinem Sohn in nächster Zeit kaufen möchte. So habe ich alles im Blick und sehe auch sofort, wenn ein Artikel im Preis gesenkt wurde. Die Preise bei Amazon verändern sich ja beinahe täglich und aufgrund des Wunschzettels konnte ich da schon einige Euro sparen. Bis vor kurzem wusste ich gar nicht, dass man den Wunschzettel auch veröffentlichen kann. Das habe ich dann durch eine Freundin erfahren.
Im Prinzip ist es schon gut, so einen Wunschzettel zu haben, den die Freunde und Verwandten einsehen können, denn so weiß man wenigstens, was die Person gut gebrauchen kann und muss nicht zu einem Verlegenheitsgeschenk greifen. Bei manchen Leuten weiß ich nämlich auch nie, was ich ihnen zum Geburtstag oder sonstigen Anlässen schenken soll und so ein öffentlicher Wunschzettel wäre da schon ein guter Anhaltspunkt. Trotzdem möchte ich nicht, dass andere Leute meinen Wunschzettel sehen können. Ich habe nun auch nichts zu verbergen, aber mir ist es einfach lieber so. Auf Facebook würde ich den Wunschzettel erst recht nicht posten. Das finde ich auch äußerst seltsam und ich kenne auch niemanden, der das schon mal gemacht hat. Man muss ja echt nicht alles bei Facebook breittreten - man gibt da echt schon genug von sich Preis. Aber manchen scheint die eigene Privatsphäre ja nicht mehr so viel zu bedeuten - sieht man ja echt täglich!
Ich hatte meinen Wunschzettel bei amazon bisher immer öffentlich, aber du hast schon Recht, dass es nicht immer toll ist, wenn man einfach zu googeln braucht und schon kann jeder sehen, was ich gerne hätte. Ich habe meinen Wunschzettel daher auch gerade so umgestellt, dass ich den Leuten dann den Link dazu schicken muss. Das finde ich nun doch irgendwie besser. Es mag ja auch sein, dass eben nicht nur Freunde schauen, was auf meinem Zettel alles vermerkt ist.
Generell wäre das natürlich eigentlich egal, da ich keine Artikel auf der Liste habe, die irgendwie peinlich oder ähnliches sein müssten. Ich habe den Wunschzettel auch hauptsächlich für mich angelegt und nutze ihn auch als Merkliste. Ich kaufe mit Sicherheit nicht alle Artikel, die darauf stehen. Allerdings schauen auch Freunde und Familie mal auf meinen Wunschzettel, wenn ich Geburtstag habe oder eben Weihnachten vor der Tür steht. Ich freue mich auch, wenn ich etwas von den Sachen bekomme. Ich finde es schon ein bisschen albern, dass deine Freundin oder Bekannte ihren Wunschzettel bei Facebook öffentlich gemacht hat. Vielleicht hat sie die Hoffnung, dass ihr einfach mal jemand etwas davon schenkt. Oder sie hat bald Geburtstag und möchte darauf hinweisen, dass man ihr etwas vom Wunschzettel bestellen könnte. Ich verweise nur auf meinen Wunschzettel, wenn ich gefragt werde, was ich mir denn wünsche.
Meinen Wunschzettel bei Amazon habe ich nicht öffentlich gemacht und das will ich auch nicht. Für mich ist das auch kein Wunschzettel in dem Sinne, sondern eher eine Merkliste für mich, mit Dingen die ich mir selbst irgendwann kaufen werde. Meistens warte ich halt nur darauf, dass ich wieder einen Gutschein habe und löse diesen dann für etwas von meinem Wunschzettel ein. Ich sehe den Wunschzettel eher als Erinnerungshilfe, damit ich die Sachen nicht jedes Mal wieder neu suchen muss. Wenn jemand wissen will, was ich mir zum Geburtstag oder so wünsche, kann derjenige mich einfach fragen.
Ich habe meinen Amazon Wunschzettel für mich privat. Das hat den Grund, dass ich ihn nicht als Wunschzettel im eigentlichen Sinne verwende, sondern dass ich ihn so ähnlich benutze wie die Beobachtungsliste bei ebay.de, denn ich suche manchmal einen bestimmten Artikel, den ich mir etwas später wenn ich genügend Geld gespart habe, kaufen möchte, und damit ich diesen dann nicht verliere setze ich ihn eben auf meinen Wunschzettel. Und auch, wenn man beim Einkaufen auf Amazon zufällig einen interessanten Artikel findet, den man bei der aktuellen Bestellung nicht mit aufnehmen möchte, dann wird dieser auf diesen Wunschzettel gesetzt.
Ich finde es aber schon sinnvoll, wenn man seinen Wunschzettel öffentlich macht. Dann ist es ja fast so, wie die Geburtstagskisten, die man in den Spielzeugläden finden kann und wo Kinder die Spielzeuge hineinlegen können, die sie sich zu ihrem Geburtstag wünschen. Nur gibt man dann den eingeladenen Gästen oder Leuten, die fragen was man sich wünscht, einfach die Link-Adresse zu seinem Amazon-Wunschzettel und schon kann der Schenker sicher sein, dass er uns etwas schenkt, worüber wir uns auch wirklich freuen. Eigentlich ist das doch eine wirklich sehr praktische Sache.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-199809.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?