Was haltet ihr von goldgedeckten Währungen?
Was haltet ihr von der Idee, Währungen künftig wieder an Edelmetalle zu koppeln. Das Thema hatte kurzzeitig Aufwind durch den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney, der im Falle eines Wahlsiegs unter diesem Gesichtspunkt eine Kommission beauftragen will.
Wahlgeplänkel hin oder her: Betrachtet man die Menschheitsgeschichte, so sind zumindest bis in die griechische Archaik derartige Währungssysteme nachweisbar. Besonders würden mich die Gründe für eine Ablehnung oder Zustimmung interessieren.
Wir sind hier ja nun nicht in einem wirtschaftswissenschaftlichen Forum. Deswegen wirst du hier keine befriedigenden Antworten erhalten. Und es gibt ja nun auch verschiedene Arten des Goldstandards. Wovon reden wir hier genau?
Ich halte nicht viel davon, weil dabei zu wenig Rücksicht auf die wirtschaftliche Entwicklung von Staaten genommen wird und dann Instrumente der Geldpolitik einfach nicht anwendbar sind. Und was soll denn passieren, wenn bei Wirtschaftswachstum nicht gleichzeitig ständig neues Gold gefunden wird oder nicht in ausreichender Menge vorhanden ist? Klar, Südafrika oder Russland könnten sich ins Fäustchen lachen, denn mit deren Goldmengen könnten sie sozusagen makroökonomische Steuerung anderer Staaten betreiben.
Klar, dass Romney auf den Mist abfährt. War es in den 70ern nicht Hayek, der die Sache wieder auf den Tisch brachte? Klar, diese reaktionären, neoliberalen Republikaner mögen natürlich Hayek. Für mich verkörpert u. a. Hayek aber das Böse in der Ökonomie.
Ich möchte keine wissenschaftlichen Antworten (studiere selbst nicht (mehr) Ökonomie) und eine weitere Antwortoption wurde schlichtweg wegeditiert. Dort ging es unter anderem um das Vollgeldmodell, also praktisch einen "dritten" Weg zwischen den beiden Polen. Für den Fall, dass die Goldmenge nicht ausreicht, könnten unter anderem Regelungen formuliert werden, die einen begrenzten Zugriff auf Silber zulassen könnten.
Die Anmerkung bezüglich Südafrika oder Russland lasse ich so nicht gelten, da beide Staaten zu Zeiten des Bretton-Woods-Systems kein Monopolposition inne hatten, obwohl die damalige Sowjetunion zusätzliche Devisen sicherlich hätte gebrauchen können. Und Keynes und Hayek will ich jetzt nicht bemühen. Dafür sind die Gegebenheiten einfach nicht existent. Trotzdem freue ich mich über die erste Antwort auf meinen ersten Thread.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-195930.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3052mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1797mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1988mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1453mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1772mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
